Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens combimaster 411 Betriebsanleitung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für combimaster 411:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
WARNUNG
• MICROMASTER-Umrichter arbeiten mit hohen Spannungen.
• Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig bestimmte Teile dieser
Geräte unter gefährlicher Spannung.
• Not-Aus-Einrichtungen nach EN 60204 IEC 204 (VDE 0113) müssen in allen
Betriebsarten des Steuergerätes funktionsfähig bleiben. Ein Rücksetzen der Not
Aus-Einrichtung darf nicht zu unkontrolliertem oder undefiniertem Wiederanlauf
führen.
• In Fällen, in denen Kurzschlüsse im Steuergerät zu erheblichen Sachschäden
oder sogar schweren Körperverletzungen führen können (d. h. potenziell
gefährliche Kurzschlüsse), müssen zusätzliche äußere Maßnahmen oder
Einrichtungen vorgesehen werden, um gefahrlosen Betrieb zu gewährleisten oder
zu erzwingen, selbst wenn ein Kurzschluss auftritt (z. B. unabhängige
Endschalter, mechanische Verriegelungen usw.).
• Bestimmte Parametereinstellungen können bewirken, dass der Umrichter nach
einem Ausfall der Versorgungsspannung automatisch wieder anläuft.
• Für einen einwandfreien Motorüberlastschutz müssen die Motorparameter exakt
konfiguriert werden.
• Das Gerät bietet internen Motorüberlastschutz nach UL508C. Siehe dazu P0610
(Stufe 3) und P0335. i2t ist gemäß Voreinstellung EIN. Der Motorüberlastschutz
kann auch über einen externen PTC sichergestellt werden.
• Das Gerät ist geeignet für den Einsatz in Stromkreisen, die einen symmetrischen
Strom von höchstens 10.000 A (eff) bei einer maximalen Spannung von 460 V
liefern, wenn es durch eine Sicherung vom Typ H, J oder K, einen
Leistungsschalter oder durch einen abgesicherten Motorabzweig geschützt ist.
• Das Gerät darf nicht als 'Not-Aus-Einrichtung' verwendet werden (siehe EN
60204, 9.2.5.4).
VORSICHT
Die Inbetriebnahme darf nur von qualifiziertem Personal vorgenommen werden.
Sicherheitsvorkehrungen und Warnungen sind stets in besonderer Weise zu
beachten.
COMBIMASTER 411 & MICROMASTER 411 werden mit werksseitig voreinge-
stellten Parameterwerten geliefert, die einen Betrieb unter folgenden Voraus-
setzungen ermöglichen:
• Motorbemessungsdaten; Spannung, Stromstärke und Frequenz sind sämtlich auf
die Daten des Umrichters abgestimmt.
• Lineare U/f-Motordrehzahl, durch ein analoges Potenziometer gesteuert.
• Höchstdrehzahl 3000 min-1 bei 50 Hz (3600 min-1 bei 60 Hz); steuerbar über ein
an den Analogeingang des Umrichters angeschlossenes Potenziometer.
• Rampenhochlaufzeit/Rampenrücklaufzeit = 10 s.
Einstellungen für komplexere Anwendungen können Sie der Parameterliste
entnehmen.
Zum ändern von Parametern ist entweder ein BOP, "Basic Operator Panel",
(Option), ein AOP "Advanced Operator Panel" (Option) oder eine Inbetrieb-
nahmesoftware (auf der mitgelieferten Docu-CD) erforderlich.
48
MICROMASTER 411 & COMBIMASTER 411
Ausgabe 07/05
Betriebsanleitung
6SE6400-5CA00-0AP0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Micromaster 411Combimaster 411

Inhaltsverzeichnis