Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Steuer- Und Zustandswortes Mit Bico - Siemens combimaster 411 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für combimaster 411:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe 07/05
10.8.3

Verwendung des Steuer- und Zustandswortes mit BiCo

Viele der reinen Lese-Parameter beim MICROMASTER 411 / COMBIMASTER 411
bestehen aus Steuerworten. Der Parameter besteht aus einer 16-Bit-Nummer,
wobei jedes Bit einen entsprechenden Wert darstellt. So enthält z. B. P0052
(Zustandswort 1) verschiedene Werte, wie beispielsweise "Umrichter bereit" (Bit 0)
oder "Motorstrom-Grenzwert" (Bit b).
Dieser Parameter wird mittels der senkrechten Segmente des BOP-Bedienfeldes
angezeigt und gibt den Status aus. Das bedeutet, dass der Status jedes Bits auf
der BOP-Anzeige abgelesen werden kann. Auf diese Bits kann auch mit der BiCo-
Technik zugegriffen werden. Hierzu ist die Parameter- und die Bitnummer zu
verwenden. Der Parameter P0731 ist auf 52.b zu setzen (d. h. Parameter P0052,
Bit b), damit das Relais von der Stromgrenze gesteuert wird. Hierbei handelt es
sich noch um eine Einstellung in der Zugriffsstufe 2. Eine größere Auswahl von
Möglichkeiten kann mit den BiCo-Funktionen in Ebene 3 erreicht werden.
Jedes Bit der Steuer- und Zustandsworte (r0052 bis r0056) kann mit mehreren
Ausgangsfunktionen verknüpft werden.
Zum Beispiel:
Wenn P0731 auf 56.5 (d. h. Parameter P0056, Bit 5) eingestellt ist, zeigt der
Digitalausgang 1 an, wenn die Anlaufanhebung (Boost) aktiv ist. Das bedeutet: ist
in P1312 (Anlaufanhebung) die Anhebung freigegeben, ist das Relais während der
Rampenphase aktiv, sobald diese Anhebung verwendet wird.
Sinngemäß gilt: Wenn P0731 auf 56.6 eingestellt und P1311
(Beschleunigungsanhebung) freigegeben wurde, wird das Relais jedesmal dann
erregt, wenn es zu einer Änderung des Sollwertes kommt.
Wenn P0731 auf 56.C eingestellt ist, wird das Relais freigegeben, sobald der
Spannungsregler aktiv ist. Da dies während der Rückspeisung erfolgt, kann damit
eine große Last oder eine zu kurze Rücklauframpe angezeigt werden.
Tabelle 10-6 bis Tabelle 10-9 stellen die BiCo-Verbindungen dar. Die
schattierten/grünen Felder zeigen die verwendeten Querverbindungen an.
MICROMASTER 411 & COMBIMASTER 411
6SE6400-5CA00-0AP0
Betriebsanleitung
Projektierungsinformationen
159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Micromaster 411Combimaster 411

Inhaltsverzeichnis