Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens MICROMASTER 411 Betriebsanleitung
Siemens MICROMASTER 411 Betriebsanleitung

Siemens MICROMASTER 411 Betriebsanleitung

Rem-baugruppe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROMASTER 411:

Werbung

MICROMASTER 411 & COMBIMASTER 411
REM-Baugruppe
Betriebsanleitung
Anwenderdokumentation
6SE6400-5CT00-0AP0
Ausgabe 01/03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens MICROMASTER 411

  • Seite 1 MICROMASTER 411 & COMBIMASTER 411 REM-Baugruppe Betriebsanleitung Ausgabe 01/03 Anwenderdokumentation 6SE6400-5CT00-0AP0...
  • Seite 3 Beschreibung Installation Projektierungs- informationen MICROMASTER 411 & COMBIMASTER 411 Technische Daten REM-Baugruppe Betriebsanleitung Anwenderdokumentation Gültig für Ausgabe 01/03 MICROMASTER 411 & COMBIMASTER 411 Ausgabe 01/03...
  • Seite 4 Übereinstimmung wird keine Gewähr Konstruktion entstehen. übernommen. Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen werden regelmäßig einer Revision © Siemens AG 2003. Alle Rechte vorbehalten. unterzogen, und gegebenenfalls erforderliche Änderungen werden in die nächste Ausgabe MICROMASTER ® ist eine eingetragene Marke von aufgenommen.
  • Seite 5 Kunden können unter der folgenden Adresse auf technische und allgemeine Informationen zugreifen: http://www.siemens.de/micromaster Kontaktadresse Sollten beim Lesen dieser Anleitung Fragen oder Probleme auftauchen, wenden Sie sich bitte anhand des am Ende dieser Anleitung befindlichen Formulars an Ihre zuständige Siemens-Niederlassung. MICROMASTER 411 & COMBIMASTER 411, REM-Baugruppe Betriebsanleitung 6SE6400-5CT00-0AP0...
  • Seite 6: Definitionen Und Warnhinweise

    Standards der Sicherheitstechnik ein- und auszuschalten, zu erden und zu kennzeichnen. 2. Ausbildung oder Unterweisung gemäß den Standards der Sicherheitstechnik in Pflege und Gebrauch angemessener Sicherheitsausrüstung. 3. Schulung in Erster Hilfe. MICROMASTER 411 & COMBIMASTER 411, REM-Baugruppe Betriebsanleitung 6SE6400-5CT00-0AP0...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bedienung und Instandhaltung voraus. Nationale Sicherheitsrichtlinien sind zu beachten. HINWEIS Das Gerät darf nur für die in der Anleitung genannten Anwendungen eingesetzt werden, und nur in Verbindung mit Geräten und Komponenten, die von Siemens empfohlen und zugelassen sind. Anwenderdokumentation WARNUNG Vor der Installation und der Inbetriebnahme müssen sämtliche Sicherheits-...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Ausgabe 01/03 Inhaltsverzeichnis Beschreibung ......................9 Installation ......................11 Vorbereitung des Umrichter-Klemmengehäuses............ 12 Installation der REM-Baugruppe................13 Projektierungsinformationen................19 Widerstandsbremse ....................19 EM-Funktion......................21 Technische Daten ....................25 MICROMASTER 411 & COMBIMASTER 411, REM-Baugruppe Betriebsanleitung 6SE6400-5CT00-0AP0...
  • Seite 9: Beschreibung

    Umrichter gegen Rückspeisung durch den Motor zu schützen und als Steuerbaugruppe für eine am Motor angebaute elektromechanische Bremse. Die REM-Baugruppe kann zusammen mit MICROMASTER 411 (6SE6411-…) oder COMBIMASTER 411 (1UA1-…).eingesetzt werden. Bitte beachten Sie beim Einbau der REM-Baugruppe auch die Betriebsanleitung dieser Umrichter.
  • Seite 10 Beschreibung Ausgabe 01/03 Bild 1-1 REM-Baugruppe, Innenansicht Bild 1-2 Maßzeichnung MICROMASTER 411 & COMBIMASTER 411, REM-Baugruppe Betriebsanleitung 6SE6400-5CT00-0AP0...
  • Seite 11: Installation

    Ausgabe 01/03 Installation Installation WARNUNG Stellen Sie sicher, dass der MICROMASTER 411/COMBIMASTER 411 Umrichter vom Netz getrennt ist, bevor Sie die REM-Baugruppe ein- oder ausbauen. Die Zwischenkreiskondensatoren des Umrichters führen gefährlich hohe Spannungen. Warten Sie nach dem Abschalten der Netzspannung 5 Minuten damit sich die Zwischenkreiskondensatoren entladen, bevor sie irgendwelche Installationsarbeiten ausführen.
  • Seite 12: Vorbereitung Des Umrichter-Klemmengehäuses

    5. Verwenden Sie zum Ausschlagen der Ausbrechöffnungen einen Hammer und einen Schlitzschraubendreher (siehe Bild 2-3). Bild 2-1 Umrichterdeckel abnehmen Bild 2-2 Filter und I/O-Board ausbauen Bild 2-3 Ausbrechöffnungen ausschlagen Bild 2-4 Befestigungsplatten einbauen MICROMASTER 411 & COMBIMASTER 411, REM-Baugruppe Betriebsanleitung 6SE6400-5CT00-0AP0...
  • Seite 13: Installation Der Rem-Baugruppe

    Steuerstecker auf dem I/O-Board des Umrichters (siehe Bild 2-7). Stellen Sie sicher, dass die rote Ader mit der 24-V-Klemme und die schwarze Ader mit der 0-V-Klemme verbunden ist (siehe Bild 1-1, Seite 10). 7. Bauen Sie das I/O-Board wieder ein. MICROMASTER 411 & COMBIMASTER 411, REM-Baugruppe Betriebsanleitung 6SE6400-5CT00-0AP0...
  • Seite 14 Bild 2-6 Befestigen der REM-Baugruppe am Umrichtergehäuse 9. Schließen Sie mit der U-Klemme (Zubehör) die Erdungsleitung am Erdungs- bolzen (siehe Bild 2-6) im Gehäuse der REM-Baugruppe an. Bild 2-7 Anschließen der EM-Steuerleitungen MICROMASTER 411 & COMBIMASTER 411, REM-Baugruppe Betriebsanleitung 6SE6400-5CT00-0AP0...
  • Seite 15 Ausgabe 01/03 Installation Bild 2-8 Zwischenkreis-Anschluss Bild 2-9 Netzanschluss MICROMASTER 411 & COMBIMASTER 411, REM-Baugruppe Betriebsanleitung 6SE6400-5CT00-0AP0...
  • Seite 16 Seiten der Baugruppe zueinander passen (siehe Bild 2-5, Seite13). 14. Pressen Sie den Deckel leicht auf das Gehäuse der REM-Baugruppe, so dass diese richtig geschlossen ist. 15. Sichern Sie den Deckel mit den Befestigungsschrauben (siehe Bild 2-5, Seite13). MICROMASTER 411 & COMBIMASTER 411, REM-Baugruppe Betriebsanleitung 6SE6400-5CT00-0AP0...
  • Seite 17 REM-Baugruppe an Umrichter 17,7 für Umrichteroberteil Bauform B (Innensechskantschrauben) 22.1 für Umrichteroberteil Bauform C 21.3 für Umrichteroberteil Bauform C (Innensechskantschrauben) 22.1 Tabelle 2-2 Leistungsanschlüsse Klemme Maßeinheit Min. Max. Anzugsdrehmoment lbf.in Leitungsquerschnitt Abisolieren MICROMASTER 411 & COMBIMASTER 411, REM-Baugruppe Betriebsanleitung 6SE6400-5CT00-0AP0...
  • Seite 19: Projektierungsinformationen

    Das Überhitzen und Durchbrennen kann durch einen externen Temperaturschalter, der die Kühlkörpertemperatur der REM-Baugruppe überwacht und gegebenenfalls die Netzspannung abschaltet, verhindert werden. VORSICHT Die Widerstandsbremse ist nicht verfügbar, wenn die EM-Bremse aktiv ist. Für die Widerstandsbremse gibt es keine Alarmmeldungen. MICROMASTER 411 & COMBIMASTER 411, REM-Baugruppe Betriebsanleitung 6SE6400-5CT00-0AP0...
  • Seite 20: Widerstandsbremsleistung

    Projektierungsinformationen Ausgabe 01/03 Widerstandsbremsleistung Bild 3-1 Maximale Widerstandsbremsleistung 100 120 Erholzeit [s] Bild 3-2 Thermische Belastbarkeit Bild 3-3 Bremszeiten bei Dauerbetrieb bei Umgebungstemperatur 40 °C und einer Bremsleistung von 3 kW MICROMASTER 411 & COMBIMASTER 411, REM-Baugruppe Betriebsanleitung 6SE6400-5CT00-0AP0...
  • Seite 21: Em-Funktion

    Wenn die DIP-Schalter falsch eingestellt sind, kann die Bremsspule zerstört werden. HINWEIS Mit der REM-Baugruppe kann die Motoroption G26 (205 V DC) mit einer externen Spannungsversorgung von 230 V AC eingesetzt werden. MICROMASTER 411 & COMBIMASTER 411, REM-Baugruppe Betriebsanleitung 6SE6400-5CT00-0AP0...
  • Seite 22: Parameter Zum Einstellen Der Em-Funktion

    Mögliche Einstellungen für P1215: 0 = freigegeben 1 = gesperrt AUS1/AUS3 Aufmagnetisierung beendet r0056 Bit04 P0346 fmin (P1080) P1216 P1217 r0052.C Punkt 1 Punkt 2 Bild 3-4 P1215 Bremsprofil, EIN / AUS1 / AUS3 MICROMASTER 411 & COMBIMASTER 411, REM-Baugruppe Betriebsanleitung 6SE6400-5CT00-0AP0...
  • Seite 23: P1216 - Freigabeverzögerung Haltebremse

    Die Nennschlupffrequenz kann mit der folgenden Formel berechnet werden: − ⋅ Nennfreque nenn ⋅ Wobei: = schlupf nenn Anzahl Polpaare = Synchrondrehzahl des Motors. = Nenndrehzahl des Motors (siehe Typenschild). nenn = Nennfrequenz des Motors (siehe Typenschild). nenn MICROMASTER 411 & COMBIMASTER 411, REM-Baugruppe Betriebsanleitung 6SE6400-5CT00-0AP0...
  • Seite 25: Technische Daten

    –10 °C bis +40 °C (14 °F bis 104 °F) - Lagerung und Transport –25 °C bis +70 °C (–13 °F bis 158 °F) Relative Luftfeuchte bei Transport, Lagerung und Betrieb 99 % rF (Betauung nicht zulässig) MICROMASTER 411 & COMBIMASTER 411, REM-Baugruppe Betriebsanleitung 6SE6400-5CT00-0AP0...
  • Seite 27 Vorschläge und/oder Korrekturen Vorschläge Korrekturen Siemens AG Für Veröffentlichung/Handbuch: Automation & Drives Group SD VM 4 MICROMASTER 411 & COMBIMASTER Postfach 3269 411 REM-Baugruppe D-91050 Erlangen Bundesrepublik Deutschland Email: Anwenderdokumentation Technical.documentation@con.siemens.co.uk Betriebsanleitung Name: Bestellnummer: 6SE6400-5CT00-0AP0 Ausgabe: 01/03 Firma/Serviceabteilung Sollten Sie beim Lesen dieser Unterlage...
  • Seite 30 Siemens AG Bereich Automation and Drives (A&D) Geschäftsgebiet Standard Drives (SD) Postfach 3269, D-91050 Erlangen © Siemens AG, 2003 Bundesrepublik Deutschland Änderungen vorbehalten Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr.: 6SE6400-5CT00-0AP0 Datum: 01/03...

Inhaltsverzeichnis