Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens combimaster 411 Betriebsanleitung Seite 139

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für combimaster 411:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe 07/05
USS), muss P2264 entsprechend eingestellt werden. Der Wert des
Rückführsignals kann über Parameter r2266 angezeigt werden.
Die Beziehung zwischen dem Sensorsignal und der Art, in der der PI-Regler die
Motorfrequenz ändert, muss nun ebenfalls definiert werden. Dies geschieht über
P2271 (PI-Gebertyp). Für diesen Parameter gibt es zwei mögliche Einstellungen: 0
und 1. Diese Einstellungen legen fest, ob der PI-Regler auf ein positives
Fehlersignal (d. h., wenn das Rückführsignal unter dem Sollwert liegt) reagieren
soll, indem er die Ausgangsfrequenz erhöht oder verringert. Die
Parameterbeschreibung für P2271 hilft dabei, die korrekte Einstellung für die
jeweilige Anwendung zu bestimmen.
PI-Sollwert
Der PI-Regler steuert die Umrichterfrequenz, indem er das tatsächliche Verhalten
des Systems (über das Rückführsignal) mit dem gewünschten Verhalten vergleicht.
Das gewünschte Systemverhalten wird über Sollwerte festgelegt. Die Quelle des
Sollwertes wird über den Parameter P2253 ausgewählt. Der MICROMASTER 411
verfügt nur über einen Analogeingang, der in den meisten Fällen für das
Rückführsignal verwendet wird. Folglich nutzt man gewöhnlich einen internen
digitalen Sollwert. Hierzu gibt es zwei mögliche Methoden. Es kann entweder ein
"PI-Festsollwert" oder der "Tastenfeld-Sollwert (Motorpotenziometer)" benutzt
werden.
1.
P2253 = 2224
PI-Festsollwert
2.
P2253 = 2250
Tastenfeld-
Sollwert
(Motorpoten-
ziometer).
HINWEIS:
Die Werte werden in % statt in Hz angegeben. Die Betriebsfrequenz des
Umrichters richtet sich nach dem Unterschied zwischen Sollwert und
Rückführsignalen und dem Verhalten des PI-Reglers.
MICROMASTER 411 & COMBIMASTER 411
6SE6400-5CA00-0AP0
Diese Methode ermöglicht es, über die Parameter P2201
bis P2207 bis zu 7 Sollwerte zu definieren und mit Hilfe
von binären Signalen zwischen diesen Sollwerten zu
wählen. Dies geschieht in der Regel über die
Digitaleingänge. Die verschiedenen Auswahlmethoden
sind in der Parameterliste unter P2201 beschrieben.
Diese Methode ermöglicht es dem Anwender einen festen
Wert in P2240 einzustellen. Der Sollwert kann entweder
mit den Cursortasten auf dem BOP oder normalerweise
über die Digitaleingänge erhöht oder verringert werden (z.
B. P0702 = 13 "erhöhen" und P0703 = 14 "verringern").
Betriebsanleitung
Projektierungsinformationen
139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Micromaster 411Combimaster 411

Inhaltsverzeichnis