Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Beschreibung; Funktionsbeschreibung; Messprinzip; Aufbau - ABB COPA-XL Betriebsanleitung

Magnetisch-induktiver durchflussmesser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Technische Beschreibung

1.1
Magnetisch-induktive Durchflussmesser (IDM) von ABB sind ideale Durchflussmessgeräte für Flüssig-
keiten, Breie, Pasten mit einer bestimmten elektrischen Mindestleitfähigkeit. Die Geräte messen genau,
verursachen keinen Druckverlust, haben keine beweglichen oder in das Messrohr hineinragende Teile.
ABB IDM sind seit vielen Jahren bewährte und bevorzugte Durchflussmesser in der chemischen Indus-
trie, der Pharmazie und Kosmetikindustrie, der kommunalen Wasser- und Abwasserwirtschaft, der Nah-
rungsmittelindustrie sowie der Papierindustrie.
1.2
Die Grundlage für die magnetisch-induktive Durchflussmes-sung ist das Faradaysche Induktionsgesetz.
Wird in einem Magnetfeld ein Leiter bewegt, so wird in ihm eine Spannung induziert.
Bei der gerätetechnischen Ausnutzung dieses Messprinzips durchfließt der leitfähige Messstoff ein Rohr,
in dem senkrecht zur Fließrichtung ein Magnetfeld erzeugt wird (siehe Schema).
Die im Messstoff induzierte Spannung wird von zwei diametral angeordneten Elektroden abgegriffen.
Diese Messspannung U
ren Strömungsgeschwindigkeit v proportional. Wird berücksichtigt, dass die magnetische Induktion B und
der Elektrodenabstand D konstante Werte sind, so ergibt sich eine Proportionalität zwischen Messspan-
nung U
U
1.3
Bei dem COPA-XL ist der Messumformer direkt auf dem Durchflussaufnehmer montiert.
Abb. 1: Schema des magnetisch-induktiven Durchflussmessers
D184B118U01
COPA-XL

Funktionsbeschreibung

Messprinzip

U
~ B · D ·V
E
ist der magnetischen Induktion B, dem Elektrodenabstand D sowie der mittle-
E
und der mittleren Fließgeschwindigkeit v. Aus der Berechnung des Volumendurchflusses*) folgt:
E
~ qv. Die Messspannung U
E

Aufbau

Magnetspule
Messrohr in
Elektrodenebene
Messelektrode
U
E
Messspannung
ist linear und proportional zum Volumendurchfluss.
E
y
v
B
D
E
x
1 Technische Beschreibung
z
U
= Messspannung
E
B = magnetische Induktion
D = Elektrodenabstand
v = mittlere Fließgeschwindigkeit
q
= Volumendurchfluss
v
B
U
B
D v
E
2
π
D
--------- -
*) q
=
v
v
4
U
q
E
v
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl43f

Inhaltsverzeichnis