Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erdung Bei Geräten Mit Hartgummiauskleidung - ABB COPA-XL Betriebsanleitung

Magnetisch-induktiver durchflussmesser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

c) Kunststoff-, Steingutrohr oder Rohr mit isolierender Auskleidung.
1) IDM mit Erdungsscheibe in Rohrleitung einbauen.
2) Anschlussfahne der Erdungsscheibe und Erdungsanschluss am Aufnehmer mit Erdungsband
3) Mit 2,5 mm
Bei Kunstoffleitungen bzw. isoliert ausgekleideten Rohrleitungen erfolgt die Erdung des Messstoffes über
die Erdungsscheibe wie in Abb. 18 dargestellt oder über Erdungselektroden, die im Gerät eingebaut sein
müssen (Option). Werden Erdungselektroden verwendet, dann entfällt die in Abb. 18 skizzierte Erdungs-
scheibe.
Wenn die Rohrleitungsstrecke nicht frei von auftretenden Fremdstörspannungen ist, dann empfehlen wir,
sofern Erdungsscheiben verwendet werden, je eine Erdungsscheibe vor und eine hinter dem Gerät ein-
zubauen.
Abb. 18:
Achtung
Wird zusammen mit der Hilfsenergie (linker Stecker) eine Funktionserde am Stecker angeschlossen
(Punkt A), dann muß die Leitung, die am Punkt B angeschlossen wird, dasselbe Potential haben, wie
Punkt A.
Ist dieses nicht sicherzustellen, dann ist nur an einem Punkt - entweder im Stecker (Punkt A) oder außen
am Gerät (Punkt B) - anzuschließen.
Wir empfehlen eine Funktionserde am Punkt B anzuschließen.
10.2
Bei diesen Geräten ist ab Nennweite DN 125 ein leitfähiges Element in die Auskleidung integriert. Dieses
Element erdet den Messstoff.
26
COPA-XL
10 Sicherheitsrelevanter Teil der Betriebsanleitung
verbinden.
2
Cu-Leitung eine Verbindung zwischen Erdungsanschluss des Aufnehmers einem
guten Erdungspunkt herstellen.
Erdungsscheibe
Aufnehmer DN 10 - DN 100 Flansch
Erdung bei Geräten mit Hartgummiauskleidung
A
B
D184B118U01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl43f

Inhaltsverzeichnis