Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABB HygienicMaster FEH630 Inbetriebnahmeanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HygienicMaster FEH630:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A B B M E A S U R E M E N T & A N A L Y T I C S | I N B E T R I E B N A H M E A N L E I T U N G
ProcessMaster FEP630, HygienicMaster FEH630
Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
Einführung
FEP630
FEH630
Intelligentes Design und erweiterte Funktionen für
FET630
effizienten Anlagenbetrieb bei reduzierten Kosten
und höherer Profitabilität.
ProcessMaster FEP630
Die erste Wahl für anspruchsvolle Anwendungen in
der Prozessindustrie.
HygienicMaster FEH630
Die erste Wahl für anspruchsvolle Anwendungen in
der Nahrungsmittelindustrie.
Geräte-Firmwareversion: 01.07.00
Measurement made easy
Weitere Informationen
Zusätzliche Dokumentation zum FEP630, FEH630
steht kostenlos unter www.abb.de/durchfluss zum
Download zur Verfügung.
Alternativ einfach diesen Code scannen:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB HygienicMaster FEH630

  • Seite 1 A B B M E A S U R E M E N T & A N A L Y T I C S | I N B E T R I E B N A H M E A N L E I T U N G ProcessMaster FEP630, HygienicMaster FEH630 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Geräte-Firmwareversion: 01.07.00...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Inhaltsverzeichnis Change from one to two columns Elektrische Anschlüsse ..........23 Sicherheit ..............4 Sicherheitshinweise .............. 23 Allgemeine Informationen und Hinweise ......4 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ....23 Warnhinweise ................4 Erdung des Messwertaufnehmers ........
  • Seite 3 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Bedienung ..............56 Sicherheitshinweise ............... 56 Menünavigation ..............56 Menüebenen ................58 Prozessanzeige ............... 59 Wechsel in die Informationsebene ........59 Fehlermeldungen in der LCD-Anzeige ......60 Wechsel in die Konfigurationsebene (Parametrierung) . 60 Auswahl und Ändern von Parametern ......
  • Seite 4: Sicherheit

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D 1 Sicherheit Allgemeine Informationen und Hinweise Warnhinweise Die Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Produktes und Die Warnhinweise in dieser Anleitung sind gemäß muss zum späteren Gebrauch aufbewahrt werden. nachfolgendem Schema aufgebaut: Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung des Produktes GEFAHR darf nur durch dafür ausgebildetes Fachpersonal erfolgen, das...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Programmen etc.), um das Produkt, das Netzwerk, seine mediumberührten Teile abklären. Systeme und die Schnittstelle vor jeglichen Sicherheitslücken, ABB bietet gerne Unterstützung bei der Auswahl, kann unbefugtem Zugang, Störung, Eindringen, Verlust und / oder jedoch keine Haftung übernehmen. Entwendung von Daten oder Informationen zu schützen.
  • Seite 6: Herstelleradresse

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 1 Sicherheit 2 Produktidentifikation Herstelleradresse Typenschild ABB Automation Products GmbH Hinweis Measurement & Analytics Die gezeigten Typenschilder sind Beispiele. Die am Gerät Dransfelder Str. 2 angebrachten Typenschilder können von dieser Darstellung 37079 Goettingen abweichen.
  • Seite 7: Zusätzliches Warnschild

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D 3 Transport und Lagerung Prüfung Kennzeichnung gemäß Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU Geräte unmittelbar nach dem Auspacken auf mögliche Angabe der berücksichtigten Fluidgruppe Beschädigungen überprüfen, die durch unsachgemäßen (Abbildung 1, Position Transport entstanden sind. • PED: Fluid 1, Gas Transportschäden müssen auf den Frachtpapieren festgehalten Fluid Gruppe 1 = gefährliche Fluide, flüssig, gasförmig.
  • Seite 8: Lagerung Des Gerätes

    Gemäß EU-Richtlinie für Gefahrstoffe sind die Besitzer von Flanschgeräte > DN 450 Sonderabfällen für deren Entsorgung verantwortlich bzw. müssen beim Versand folgende Vorschriften beachten: Alle an ABB gelieferten Geräte müssen frei von jeglichen Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein. Adresse für die Rücksendung: ABB Automation GmbH Dransfelder Straße 2...
  • Seite 9: Installation

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D 4 Installation Einbaubedingungen Sicherheitshinweise Allgemeines WARNUNG Folgende Punkte müssen bei der Montage beachtet werden: Verletzungsgefahr durch Prozessbedingungen. • Die Durchflussrichtung muss der Kennzeichnung, falls Aus den Prozessbedingungen, z. B. hohe Drücke und vorhanden, entsprechen.
  • Seite 10: Halterungen

    Geräte mit Hartgummi- oder Weichgummi-Auskleidung • Bei Geräten mit Hart- / Weichgummiauskleidung werden immer zusätzliche Dichtungen benötigt. • ABB empfiehlt die Verwendung von Dichtungen aus Gummi oder gummiähnlichen Dichtungswerkstoffen. • Bei der Auswahl der Dichtungen sicherstellen, dass die in Drehmomentangaben auf Seite 82 aufgeführten Anzugsmomente nicht überschritten werden.
  • Seite 11: Elektrodenachse

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Elektrodenachse Mindestabstand der Geräte 1 Elektrodenachse Abbildung 8: Ausrichtung der Elektrodenachse Abstand D: 1,0 m (3,3 ft) für Design Level "A", Den Durchfluss-Messwertaufnehmer so in die Rohrleitung 0,7 m (2,3 ft) für Design Level "B" einbauen, dass die Elektrodenachse möglichst waagerecht ausgerichtet ist.
  • Seite 12: Erdung

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 4 Installation … Einbaubedingungen Erdung Vor- und Nachlaufstrecken Der Durchfluss-Messwertaufnehmer muss an Erdpotenzial angeschlossen werden. Aus technischen Gründen sollte dieses Potenzial mit dem Potenzial des Messmediums identisch sein. Bei Rohrleitungen aus Kunststoff oder mit isolierender Auskleidung erfolgt die Erdung des Messmediums durch die Installation von Erdungsscheiben.
  • Seite 13: Freier Ein- Und Auslauf

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Freier Ein- und Auslauf Einbau bei Rohrschwingungen Abbildung 13: Freier Ein- und Auslauf Bei freiem Auslauf das Messgerät nicht am höchsten Punkt bzw. in die abfließende Seite der Rohrleitung einbauen, Messrohr läuft leer, Luftblasen können sich bilden. Bei freiem Ein- oder Auslauf Dükerung vorsehen, damit die Rohrleitung immer gefüllt ist.
  • Seite 14: Einbau In Rohrleitungen Größerer Nennweite

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 4 Installation … Einbaubedingungen Einbau in Rohrleitungen größerer Nennweite Einbau in 3A-konforme Installationen 1 Reduzierstück G12016 1 Befestigungswinkel 2 Leckagebohrung Abbildung 16: Einsatz von Reduzierstücken Abbildung 18: 3A-konforme Installation Ermitteln des entstehenden Druckverlusts beim Einsatz von Folgende Punkte beachten: Reduzierstücken: Gerät nicht mit dem Anschlusskasten bzw.
  • Seite 15: Montage Des Messwertaufnehmers

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Montage des Messwertaufnehmers 4. Passende Schrauben gemäß Drehmomentangaben auf HINWEIS Seite 82 in die Bohrungen einsetzen. Beschädigung des Gerätes 5. Gewindebolzen leicht einfetten. Beschädigung des Gerätes durch unsachgemäße Montage. 6. Muttern gemäß der nachfolgenden Abbildung über Kreuz •...
  • Seite 16: Montage Des Messumformers In Getrennter Bauform

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 4 Installation Montage des Messumformers in getrennter Bauform Bei der Auswahl des Montageortes für den Messumformer 150 (5.91) folgende Punkte beachten: • Die Angaben zur maximalen Umgebungstemperatur und zur IP-Schutzart auf dem Typenschild beachten. •...
  • Seite 17: Öffnen Und Schließen Des Gehäuses

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Öffnen und Schließen des Gehäuses GEFAHR Explosionsgefahr beim Betrieb des Gerätes mit geöffnetem Messumformergehäuse oder Anschlusskasten! Beim Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen vor dem Öffnen des Messumformergehäuses oder des Anschlusskastens folgende Punkte beachten: •...
  • Seite 18: Messumformerstellung Anpassen

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 4 Installation Messumformerstellung anpassen … Öffnen und Schließen des Gehäuses Je nach Einbaulage kann das Messumformergehäuse bzw. der HINWEIS LCD-Anzeiger gedreht werden, um wieder eine horizontale Beeinträchtigung der IP-Schutzart Ablesemöglichkeit zu bekommen. •...
  • Seite 19 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D LCD-Anzeiger drehen – Zweikammer-Gehäuse LCD-Anzeiger drehen – Einkammer-Gehäuse Der LCD-Anzeiger lässt sich in drei Schritten um jeweils 90° Der LCD-Anzeiger lässt sich in drei Schritten um jeweils 90° drehen. Zum Öffnen und Schließen des Gehäuses, siehe Öffnen drehen.
  • Seite 20: Einbau Der Einsteckkarten

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 4 Installation Einbau der Einsteckkarten WARNUNG Verlust der Ex-Zulassen! Verlust der Ex-Zulassung durch die Nachrüstung von Einsteckkarten bei Geräten für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. • Geräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen dürfen nicht mit Einsteckkarten nachgerüstet werden. •...
  • Seite 21 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D 1 Deckel 4 Steckplatz OC2 2 LCD-Anzeiger 5 Steckplatz OC1 3 Frontend-Board (FEB, nur bei kompakter Bauform) 6 Einsteckkarten Abbildung 27: Einbau von Einsteckkarten (Beispiel, Zweikammer-Gehäuse)
  • Seite 22 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 4 Installation … Einbau der Einsteckkarten 1 Deckel 4 Steckplatz OC2 2 LCD-Anzeiger 5 Einsteckkarten 3 Steckplatz OC1 Abbildung 28: Einbau von Einsteckkarten (Beispieldarstellung, Einkammer-Gehäuse) 1. Energieversorgung abschalten. Change from one to two columns WARNUNG 2.
  • Seite 23: Elektrische Anschlüsse

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D 5 Elektrische Anschlüsse Sicherheitshinweise Erdung des Messwertaufnehmers Allgemeine Informationen zur Erdung WARNUNG Die folgenden Punkte bei der Erdung beachten: Verletzungsgefahr durch spannungsführende Teile. • Bei Kunststoffleitungen bzw. isoliert ausgekleideten Unsachgemäße Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen Rohrleitungen erfolgt die Erdung über die können zu einem Stromschlag führen.
  • Seite 24: Metallrohr Mit Starren Flanschen

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 5 Elektrische Anschlüsse … Erdung des Messwertaufnehmers Metallrohr mit starren Flanschen Kunststoffrohre, nichtmetallische Rohre bzw. Rohre mit isolierender Auskleidung G12021 A Flanschausführung 1 Erdungsklemme B Zwischenflanschausführung G12023 A Flanschausführung 2 Anschlussfahne Abbildung 29: Metallrohr, ohne Auskleidung (Beispiel) B Zwischenflanschausführung 3 Erdungscheibe...
  • Seite 25: Messwertaufnehmer Typ Hygienicmaster

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Messwertaufnehmer Typ HygienicMaster Einbau und Erdung in Rohrleitungen mit kathodischem Korrosionsschutz Die Installation von magnetisch-induktiven Durchflussmessern in Anlagen mit kathodischem Korrosionsschutz müssen den jeweiligen Anlagenbedingungen entsprechend vorgenommen werden. Hierbei sind insbesondere folgende Faktoren ausschlaggebend: 1.
  • Seite 26 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 5 Elektrische Anschlüsse … Erdung des Messwertaufnehmers Innen isolierte Rohrleitungen mit kathodischem Korrosionsschutz-Potenzial G11050 1 Rohrleitungsflansch 6 Flansch 2 Isolierscheibe 7 Auskleidung G11049 A Verbindungsleitung 1 Rohrleitung isoliert 3 Dichtung / Isolierring 8 Isolierung Korrosionsschutz-Potenzial* 2 Funktionserde...
  • Seite 27: Gemischte Anlage, Rohrleitung Mit Kathodischem Korrosionsschutz- Und Funktionserde-Potenzial

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Energieversorgung Gemischte Anlage, Rohrleitung mit kathodischem Hinweis Korrosionsschutz- und Funktionserde-Potenzial • Die Grenzwerte der Energieversorgung gemäß den Angaben auf dem Typenschild sind zu beachten. • Bei großen Kabellängen und kleinen Leitungsquerschnitten ist der Spannungsabfall zu beachten. Die an den Klemmen des Gerätes anliegende Spannung darf den minimal erforderlichen Wert, gemäß...
  • Seite 28: Kabeleinführungen

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 5 Elektrische Anschlüsse Kabeleinführungen Verlegung der Anschlusskabel Der elektrische Anschluss erfolgt über Kabeleinführungen mit Allgemeine Hinweise zur Kabelverlegung ½ in-NPT- oder M20 × 1,5-Gewinde. Bei der Verlegung der Anschlusskabel am Messwertaufnehmer Geräte mit einem M20 ×...
  • Seite 29: Kabelempfehlung

    150 m (492 ft) 0,75 mm (AWG 19) 200 m (656 ft) Kabelempfehlung Bei Standard-Applikationen wird die Verwendung des ABB- Signalkabels mit der Bestellnummer 3KQZ407123U0100 empfohlen. Das ABB-Signalkabel erfüllt die oben angegebene Kabelspezifikation und ist bis zu einer Umgebungstemperatur von T = 80 °C (176 °F) uneingeschränkt einsetzbar.
  • Seite 30: Vorbereitung

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 5 Elektrische Anschlüsse … Anschluss bei IP-Schutzart IP 68 Elektrischer Anschluss Vorbereitung • Vergießen erst nach erfolgter Installation zur Vermeidung von HINWEIS Feuchtigkeitseintritt. Vorher alle Anschlüsse auf richtigen Sitz und Festigkeit überprüfen. Beeinträchtigung der IP-Schutzart IP 68 •...
  • Seite 31: Anschlussbelegung

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Anschlussbelegung HART 1+ 2- Uco 32 31 V3 V4 V1 V2 41 42 51 ≤ 200 m ( 656 ft) ≤ GND UFE G12153 A Anschlüsse für Energieversorgung und Ein- / Ausgänge B Anschlüsse für Signalkabel (nur bei getrennter Bauform) Abbildung 40: Elektrische Anschlüsse Change from one to two columns...
  • Seite 32: Elektrische Daten Der Ein- Und Ausgänge

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 5 Elektrische Anschlüsse … Anschlussbelegung Elektrische Daten der Ein- und Ausgänge Stromausgang Uco / 32, 31 / 32 Per Software vor Ort für die Ausgabe von Massedurchfluss und Hinweis Volumendurchfluss konfigurierbar. •...
  • Seite 33 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Digitalausgang 41 / 42, 51 / 52 Stromausgang V1 / V2, V3 / V4 (Einsteckkarte) Per Software vor Ort als Impuls-, Frequenz- oder Binärausgang Über die Einsteckkarte „Stromausgang passiv (rot)“ können bis konfigurierbar.
  • Seite 34 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 5 Elektrische Anschlüsse … Anschlussbelegung Digitalausgang V1 / V2, V3 / V4 (Einsteckkarte) Digitaleingang V1 / V2, V3 / V4 (Einsteckkarte) Über die Einsteckkarte „Digitalausgang passiv (grün)“ kann ein Über die Einsteckkarte „Digitaleingang passiv (gelb)“ kann ein weiterer Binärausgang realisiert werden.
  • Seite 35 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Schleifenstromversorgung 24 V DC (Einsteckkarte) Modbus- / PROFIBUS DP-Schnittstelle V1 / V2 Mithilfe der Einsteckkarte „Schleifenstromversorgung (blau)“ (Einsteckkarte) kann ein passiver Ausgang des Messumformers als aktiver Über die Einsteckkarten „Modbus RTU, RS485 (weiß)“ oder Ausgang verwendet werden.
  • Seite 36: Anschlussbeispiele

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 5 Elektrische Anschlüsse … Anschlussbelegung Anschlussbeispiele Digitalausgang 41 / 42, 51 / 52 passiv an Prozessleitsystem Die Konfiguration der Funktionen der Ein- und Ausgänge erfolgt 16 ... 30 V DC über die Gerätesoftware entsprechend der gewünschten Anwendung.
  • Seite 37 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Stromausgang V3 / V4 aktiv Anschlussvarianten Digitalausgang 41 / 42, 51 / 52 Mit der Einsteckkarte „Schleifenstromversorgung 24 V DC (blau)“ Abhängig von der Beschaltung der Digitalausgänge DO 41 / 42 kann der Stromausgang der Einsteckkarte auch als aktiver und 51 / 52 sind diese parallel oder nur einzeln nutzbar.
  • Seite 38: Anschluss An Kompakte Bauform

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 5 Elektrische Anschlüsse … Anschlussbelegung Anschluss an kompakte Bauform Zweikammer-Gehäuse 100 ... 240 V AC 24 V DC HART Iout 1+2 100 ... 240 V AC 24 V DC HART Iout 1+2 G11618-01 Einkammer-Gehäuse 1 Anschlussklemmen für Energieversorgung...
  • Seite 39 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D HINWEIS Beeinträchtigung der Gehäuse-Schutzart durch falschen Sitz oder Beschädigung der O-Ring-Dichtung. Zum Öffnen und sicheren Schließen des Gehäuses die Angaben unter Öffnen und Schließen des Gehäuses auf Seite 17 beachten. Beim elektrischen Anschluss folgende Punkte beachten: •...
  • Seite 40: Anschluss An Getrennte Bauform

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 5 Elektrische Anschlüsse … Anschlussbelegung Anschluss an getrennte Bauform Messumformer Zweikammer-Gehäuse A Oberer Anschlusskasten (Rückseite) 2 Abdeckung für Energieversorgungsklemmen B Unterer Anschlusskasten 3 Anschlussklemmen für Signalkabel C Signalkabel zum Messwertaufnehmer 4 Anschlussklemmen für Ein- und Ausgänge 1 Anschlussklemmen für Energieversorgung 5 Anschlussklemme für Potenzialausgleich Abbildung 57: Elektrischer Anschluss Messumformer in getrennter Bauform [Beispiel, Abmessungen in mm (in)]...
  • Seite 41 Angaben unter Öffnen und Schließen des Gehäuses auf Messumformer im unteren Anschlussraum Seite 17 beachten. angeschlossen. • Die Kabel gemäß den Anschlussplänen anschließen. Die Klemme ABB-Signalkabel HELKAMA-Signalkabel Abschirmungen der Kabel (falls vorhanden) an der dafür 3KQZ407123U0100 20522 vorgesehenen Erdungsschelle anschließen. •...
  • Seite 42: Durchfluss-Messwertaufnehmer

    Beim Anschluss Aderendhülsen verwenden. Seite 17 beachten. • Ab einer Umgebungstemperatur von T 60 °C amb. ( 140 °F) die Adern mit den beiliegenden Silikonschläuchen zusätzlich isolieren. Klemme ABB-Signalkabel HELKAMA-Signalkabel • Nicht benutzte Kabeleinführungen mit geeigneten 3KQZ407123U0100 20522 Stopfen verschließen. blau blau (4) weiß...
  • Seite 43: Digitale Kommunikation

    Andere Tool- / oder Systemintegrationen (z. B. Emerson AMS / verschiedener Hersteller Informationen über den gleichen Siemens PCS7) auf Anfrage. Kommunikationsbus austauschen, ohne dass dazu spezielle Der Download der benötigten DTMs und weiterer Dateien ist Schnittstellengeräte benötigt werden. unter www.abb.de/durchfluss möglich. Modbus-Protokoll HART-Ausgang Klemmen Aktiv: Uco / 32 Klemmen...
  • Seite 44: Kabelspezifikation

    „n“ aufweisen. unter www.profibus.com möglich. Die maximale Kabellänge hängt vom Typ des verwendeten Zur Systemeinbindung stellt ABB drei verschiedene GSD-Dateien Kabels ab. Es gelten folgende Richtwerte: zur Verfügung: • Bis zu 6 m (20 ft): Kabel mit Standardabschirmung oder Twisted-Pair-Kabel.
  • Seite 45 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Grenzen und Regeln bei Verwendung von ABB-Feldbuszubehör Abbildung 61: Buskabellänge in Abhängigkeit zur Übertragungsrate Pro PROFIBUS-Linie (Linie = Beginnt beim DP-Master bis zum letzten DP/PA-Slave) • Ca. 4 bis 8 DP-Segmente durch Repeater (siehe Datenblätter der Repeater) •...
  • Seite 46: Inbetriebnahme

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D 6 Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Hardware-Einstellungen Hinweis VORSICHT Das Produkt verfügt über einen ABB-Service-Account, der durch Verbrennungsgefahr durch heiße Messmedien diesen Schreibschutzschalter deaktiviert werden kann. Die Oberflächentemperatur am Gerät kann in Abhängigkeit von der Messmediumtemperatur 70 °C (158 °F) überschreiten! Zweikammer-Gehäuse •...
  • Seite 47: Einkammer-Gehäuse

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Einkammer-Gehäuse Konfiguration der Digitalausgänge V1 / V2 oder V3 / V4 G12156 1 DIP-Schalter, Schreibschutz Abbildung 63: Position des DIP-Schalters Über den DIP-Schalter werden bestimmte Hardwarefunktionen ON OFF konfiguriert. Damit die Änderung der Einstellung wirksam wird, muss die Energieversorgung des Messumformers kurzzeitig unterbrochen oder das Gerät zurückgesetzt werden.
  • Seite 48: Prüfungen Vor Der Inbetriebnahme

    Verfügung stehenden HART-DTM und der Software „ABB Seite 50). AssetVision“ können alle Parameter auch ohne Feldbusverbindung eingestellt werden. Alternativ kann die Inbetriebnahme und Bedienung des FEP630, FEH630 auch über ABB Asset Vision Basic (FEP6xx DTM) erfolgen. Parametrierung mit dem optionalem LCD-Anzeiger G12157 1 Lokale Bedienschnittstelle...
  • Seite 49: Parametrierung Über Den Infrarot-Serviceport-Adapter

    2. USB-Schnittstellenkabel in eine freie USB-Buchse am PC / Notebook stecken. 3. Energieversorgung des Gerätes einschalten. 4. ABB AssetVision starten, und die Parametrierung des Gerätes durchführen. Ausführliche Informationen zur Bedienung der Software sind der zugehörigen Betriebsanleitung und der DTM-Onlinehilfe zu...
  • Seite 50: Werkseinstellungen

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 6 Inbetriebnahme Parametrierung mit der Menüfunktion Werkseinstellungen Inbetriebnahme Auf Wunsch wird das Gerät ab Werk entsprechend den Kundenvorgaben parametriert. Liegen keine Angaben vor, wird Die Einstellung der gängigsten Parameter ist im Menü das Gerät mit den Werksvoreinstellungen ausgeliefert.
  • Seite 51 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Menü Inbetriebnahme Inbetriebnahme Qv Max 1 25.000 l/s Weiter Bearb. Verlassen Wählen 13. Mit den Bearbeitungsmodus aufrufen. 5. Mit „Inbetriebnahme“ auswählen. 14. Mit den gewünschten Messbereichsendwert 6. Mit die Auswahl bestätigen. einstellen. 15.
  • Seite 52 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 6 Inbetriebnahme … Parametrierung mit der Menüfunktion Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Impulsbreite Low Alarm 30.00 ms 3.500 mA Weiter Bearb. Weiter Bearb. 22. Mit den Bearbeitungsmodus aufrufen. 34. Mit den Bearbeitungsmodus aufrufen. 23.
  • Seite 53 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Nullpunktabgleich des Durchflussmessers Hinweis Vor dem Starten des Nullpunktabgleichs folgende Punkte sicherstellen: • Es darf kein Durchfluss durch den Messwertaufnehmer erfolgen (Ventile, Absperrorgane, etc. schließen). • Der Messwertaufnehmer muss vollständig mit dem zu messenden Medium gefüllt sein.
  • Seite 54: Messbereichstabelle

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 6 Inbetriebnahme Messbereichstabelle Der Messbereichsendwert kann zwischen 0,02 × Q DN und 2 × Q DN eingestellt werden. Nennweite Minimaler Messbereichsendwert Maximaler Messbereichsendwert 0,02 × Q DN ( 0,2 m/s) 0 bis 10 m/s 2 ×...
  • Seite 55: Übersicht Parametrierung (Werksvoreinstellungen)

    Aus (Stromausgang bleibt auf 20,5 mA), High Alarm, Low (I=20,5 mA) Alarm. Schleichmengenabschaltung 0 bis 10 % Leerrohrerkennung Ein / Aus Software-Historie Gemäß NAMUR-Empfehlung NE53 bietet ABB eine transparente und jederzeit nachvollziehbare Software-Historie. Geräte-Softwarepaket FEx630 (Geräte-Firmwarepaket) Ausführung Ausgabedatum Art der Änderung Beschreibung Bestellnummer 00.04.00 03.02.2017...
  • Seite 56: Bedienung

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D 7 Bedienung Sicherheitshinweise Menünavigation Hinweis VORSICHT Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Parameter und Verbrennungsgefahr durch heiße Messmedien Menüs der Konfigurationsebene befindet sich in der Die Oberflächentemperatur am Gerät kann in Abhängigkeit Parameterbeschreibung der Betriebsanleitung. von der Messmediumtemperatur 70 °C (158 °F) überschreiten! •...
  • Seite 57 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Mit den Bedientasten oder wird durch das Menü geblättert, oder eine Zahl bzw. ein Zeichen innerhalb eines Parameterwertes ausgewählt. Die Bedientasten haben variable Funktionen. Die jeweils aktuelle Funktion wird in der LCD-Anzeige angezeigt. Funktionen der Bedientasten Bedeutung Verlassen...
  • Seite 58: Menüebenen

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 7 Bedienung Menüebenen Prozessanzeige Informationsebene Konfigurationsebene (Bedienermenü) (Konfiguration) ...Bedienerseite 1 bis n Inbetriebnahme Autoscroll Geräte Info Diagnose Konfig Gerät Signalansicht Anzeige Eingang/Ausgang Prozess Alarm Diagnose Zähler Sensor Setup Prozessanzeige Die Prozessanzeige zeigt die aktuellen Prozesswerte an. Unterhalb der Prozessanzeige gibt es zwei Menüebenen.
  • Seite 59: Prozessanzeige

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Prozessanzeige Wechsel in die Informationsebene In der Informationsebene können über das Bedienermenü Diagnoseinformationen angezeigt und die Anzeige von Bedienerseiten ausgewählt werden. Prozessanzeige G11558 1 Messstellenkennzeichnung 3 Symbol „Tastenfunktion“ 1. Mit das Bedienermenü aufrufen. 2 Aktuelle Prozesswerte 4 Symbol „Parametrierung geschützt“...
  • Seite 60: Fehlermeldungen In Der Lcd-Anzeige

    Alle Parameter sind gesperrt. Die Parameter können nur Fehlerbehebung befindet sich im Kapitel „Diagnose / gelesen, aber nicht verändert werden. Fehlermeldungen“ in der Betriebsanleitung. Standard Alle Parameter können verändert werden. Service Das Service-Menü ist ausschließlich für den ABB- Kundenservice zugänglich.
  • Seite 61 Zurückstellen (Zustand „kein Passwort definiert“) wird durch Passwort zurückgesetzt und neu vergeben werden. die Auswahl von „ “ als Passwort erzielt. Dazu wird ein Einmal-Passwort benötigt, das vom ABB-Service auf Anforderung erzeugt wird. Um das Passwort zurückzusetzen, muss das Passwort für die Passwort eingeben Benutzerebene „Standard“...
  • Seite 62: Auswahl Und Ändern Von Parametern

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 7 Bedienung Auswahl und Ändern von Parametern Tabellarische Eingabe Bei der tabellarischen Eingabe wird aus einer Liste von Parametername Parameterwerten ein Wert ausgewählt. 12.3456 [Einheit] Menübezeichnung Parametername Weiter Aktuell eingestellter Wert 3.
  • Seite 63: Kurzübersicht Konfigurationen

    • Die erweiterten Diagnosefunktionen sind nur beim 1. Durch wiederholtes Drücken von (Weiter) wandert der ProcessMaster FEP630 und HygienicMaster FEH630 verfügbar, wenn das Softwarepaket „Erweiterte Cursor nach rechts. Wird der Cursor hinter die letzte Stelle Diagnosefunktionen“ bestellt wurde (siehe Tabelle).
  • Seite 64: Erkennung Von Teilfüllung

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 7 Bedienung … Erweiterte Diagnosefunktionen Erkennung von Teilfüllung Erkennung von Gasblasen Ein teilgefüllter Messwertaufnehmer beeinflusst die Messwerte Gasblasen im Messmedium beeinflussen die des Durchflussmessers sowie die Messgenauigkeit. Durchflussmesswerte und die Messgenauigkeit. Falls der Durchfluss-Messwertaufnehmer mit einer Es besteht die Möglichkeit, einen Gasblasenalarm auszugeben, Vollrohrerkennungs-Elektrode, die sich oben am...
  • Seite 65: Überwachung Der Leitfähigkeit

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Überwachung der Leitfähigkeit Überwachung der Elektrodenimpedanz Die Leitfähigkeit der Flüssigkeit kann durch Einstellen von Die Messung überwacht die Impedanz zwischen Messelektrode Mindest-/ Maximalalarmschwellen überwacht werden. und Erdung und aktiviert einen Alarm, wenn die Impedanz unter Sobald die Alarmschwellen überschritten werden, löst der einen Grenzwert absinkt.
  • Seite 66: Messungen Am Durchfluss-Messwertaufnehmer

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 7 Bedienung … Erweiterte Diagnosefunktionen Messungen am Durchfluss-Messwertaufnehmer Überwachung der Erdung Spuleninduktivität, -strom, -widerstand Die Funktion prüft Rauschen im Messsignal und die elektrische Die Diagnose der Spule im Messwertaufnehmer umfasst Erdung des Geräts. Während der Prüfung findet keine Spuleninduktivität, -strom, - widerstand.
  • Seite 67: Verifikation

    Verifikation“). • Vor Arbeiten am Gerät sicherstellen, dass sich das Gerät ausreichend abgekühlt hat. Zur Dokumentation und Trendanalyse steht ein Softwaretool (ABB Ability SRV500) zur Verfügung. HINWEIS Konfiguration Beschädigung von Bauteilen! Die elektronischen Bauteile auf den Leiterplatten können Menü / Parameter Beschreibung durch statische Elektrizität beschädigt werden (EGB-...
  • Seite 68: Recycling Und Entsorgung

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D 9 Recycling und Entsorgung Entsorgung Demontage Hinweis WARNUNG Produkte, die mit dem nebenstehenden Symbol Verletzungsgefahr durch Prozessbedingungen. gekennzeichnet sind, dürfen nicht als unsortierter Aus den Prozessbedingungen, z. B. hohe Drücke und Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden. Temperaturen, giftige und aggressive Messmedien, können Sie sind einer getrennten Sammlung von Elektro- und Gefahren bei der Demontage des Gerätes entstehen.
  • Seite 69: 10 Technische Daten

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D 10 Technische Daten Hinweis Das Datenblatt des Gerätes steht im Downloadbereich von ABB Maximal zulässige Reinigungstemperatur www.abb.de/durchfluss zur Verfügung. CIP-Medium Auskleidung Reinigungstemperatur Zulässige Rohrschwingung Dampf PTFE, PFA 150 °C (302 °F) Gemäß EN 60068-2-6.
  • Seite 70: Maximale Umgebungstemperatur In Abhängigkeit Der Messmediumtemperatur

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 10 Technische Daten … ProcessMaster - Temperaturdaten Maximale Umgebungstemperatur in Abhängigkeit der Messmediumtemperatur Kompakte Bauform Durchfluss-Messwertaufnehmer in Standardausführung Auskleidungswerkstoff Flanschwerkstoff Umgebungstemperaturbereich (T Messmediumtemperaturbereich (T medium Minimal Maximal Minimal Maximal Hartgummi Stahl 10 °C (14 °F) 60 °C (140 °F) 10 °C (14 °F)
  • Seite 71 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Durchfluss-Messwertaufnehmer in Hochtemperaturausführung Auskleidungswerkstoff Flanschwerkstoff Umgebungstemperaturbereich (T Messmediumtemperaturbereich (T medium Minimal Maximal Minimal Maximal Dick PTFE*** Stahl 10 °C (14 °F) 60 °C (140 °F) 10 °C (14 °F) 180 °C (356 °F) Dick PTFE*** Nichtrostender Stahl 20 °C ( 4 °F)
  • Seite 72: Getrennte Bauform

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 10 Technische Daten … ProcessMaster - Temperaturdaten Getrennte Bauform Durchfluss-Messwertaufnehmer Standardausführung Auskleidungswerkstoff Flanschwerkstoff Umgebungstemperaturbereich ( Messmediumtemperaturbereich (T Tamb medium Minimal Maximal Minimal Maximal Hartgummi Stahl 10 °C (14 °F) 60 °C (140 °F) 10 °C (14 °F) 85 °C (185 °F) 5 °C (23 °F)*...
  • Seite 73 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Durchfluss-Messwertaufnehmer in Hochtemperaturausführung Auskleidungswerkstoff Flanschwerkstoff Umgebungstemperaturbereich (T Messmediumtemperaturbereich (T amb. medium Minimal Maximal Minimal Maximal Dick PTFE*** Stahl 10 °C (14 °F) 60 °C (140 °F) 10 °C (14 °F) 180 °C (356 °F) Dick PTFE*** Nichtrostender Stahl 25 °C ( 13 °F)
  • Seite 74: Processmaster - Werkstoffbelastung Für Prozessanschlüsse

    < 100 °C (212 °F) Design Level „A“ < 130 °C (266 °F) Höhere Temperaturen für CIP/SIP-Reinigung sind für eine begrenzte Dauer zulässig, siehe Maximal zulässige Reinigungstemperatur auf Seite 69. Zulassungen für die Auskleidungen auf Anfrage, bitte ABB Auskleidungswerkstoff Nennweite kontaktieren. medium...
  • Seite 75 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Werkstoffbelastung Durchfluss-Messwertaufnehmer Design Level „A“ medium medium [bar] [psi] 1595 1450 PN 100 1305 1160 1015 PN 63 medium medium [bar] [psi] 1595 PN 40 1450 PN 100 1305 PN 25 PN 16 1160 PN 10 1015...
  • Seite 76 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 10 Technische Daten … ProcessMaster – Werkstoffbelastung für Prozessanschlüsse medium medium medium medium [bar] [psi] [bar] [psi] 246.5 6527 CL2500 232.0 5801 217.5 5076 203.0 4351 188.5 CL1500 3625 174.0 2900 159.5 CL900 145.0...
  • Seite 77 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Durchfluss-Messwertaufnehmer Design Level „B“ medium medium [bar] [psi] PN40 PN25 CL150 PN16 PN10 130 °C 266 °F medium G11335 Abbildung 79: Gehäuse aus Gusseisen, DN 25 bis 600 (1 bis 24 in); Design Level „B“ medium medium [bar]...
  • Seite 78: Hygienicmaster - Temperaturdaten

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 10 Technische Daten HygienicMaster - Temperaturdaten Der Temperaturbereich des Gerätes ist abhängig von einer Reihe Maximal zulässige Schocktemperatur von Faktoren. Maximal zulässige Schocktemperatur-Differenz in °C: Beliebig Diese Faktoren beinhalten die Messmediumtemperatur T Temperatur-Gradient °C/min: Beliebig medium die Umgebungstemperatur T...
  • Seite 79: Hygienicmaster - Werkstoffbelastung Für Prozessanschlüsse

    1 ½ in) ( 13 bis 266 °F) DIN 11851 DN 50, DN 80 16 bar (232 psi) Zulassungen für die Auskleidungen auf Anfrage, bitte ABB kontaktieren. (2 in, 3 in) DN 65, DN 100 10 bar (145 psi) (2 ½...
  • Seite 80: Zwischenflanschgeräte

    Stahl ( 13 bis 266 °F) (145 psi) Hinweis Alle Dokumentationen, Konformitätserklärungen und Zertifikate stehen im Download-Bereich von ABB zur Verfügung. www.abb.de/durchfluss Trademarks HART® ist ein eingetragenes Warenzeichen der FieldComm Group, Austin, Texas, USA Modbus ist ein eingetragenes Warenzeichen der Modbus Organization.
  • Seite 81: 12 Anhang

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D 12 Anhang Rücksendeformular Erklärung über die Kontamination von Geräten und Komponenten Die Reparatur und / oder Wartung von Geräten und Komponenten wird nur durchgeführt, wenn eine vollständig ausgefüllte Erklärung vorliegt. Andernfalls kann die Sendung zurückgewiesen werden. Diese Erklärung darf nur von autorisiertem Fachpersonal des Betreibers ausgefüllt und unterschrieben werden.
  • Seite 82: Drehmomentangaben

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 12 Anhang Drehmomentangaben Anzugsdrehmomente für Messwertaufnehmer mit Design Level „A“ Hinweis Die angegebenen Drehmomente gelten nur für gefettete Gewinde und nur für Rohrleitungen die frei von Zugspannungen sind. ProcessMaster in Flanschausführung und HygienicMaster in Flansch- / Zwischenflanschausführung Nennweite [mm (in)] Druckstufe Maximales Anzugsdrehmoment [Nm]...
  • Seite 83 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Nennweite [mm (in)] Druckstufe Maximales Anzugsdrehmoment [Nm] Hart- / Weichgummi PTFE, PFA, ETFE Ceramic Carbide DN 40 (1 ½ in) PN40 30,44 23,71 56,06 56,06 56,06 56,06 PN63/100 62,04 51,45 97,08 97,08 97,08 97,08 CL150...
  • Seite 84 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 12 Anhang … Drehmomentangaben Nennweite [mm (in)] Druckstufe Maximales Anzugsdrehmoment [Nm] Hart- / Weichgummi PTFE, PFA, ETFE Ceramic Carbide DN 150 (6 in) PN16 46,99 23,7 81,23 85,08 81,23 85,08 PN40 143,5 100,5 162,5...
  • Seite 85 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Nennweite [mm (in)] Druckstufe Maximales Anzugsdrehmoment [Nm] Hart- / Weichgummi PTFE, PFA, ETFE Ceramic Carbide DN 500 (20 in) PN10 141,6 101,4 153,9 103,5 153,9 103,5 PN16 319,7 245,4 312,1 224,8 312,1 224,8 PN25 481,9...
  • Seite 86 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 12 Anhang … Drehmomentangaben Nennweite [mm (in)] Druckstufe Maximales Anzugsdrehmoment [Nm] Hart- / Weichgummi PTFE, PFA, ETFE Ceramic Carbide DN 1350 (54 in) CL150 1036 983,7 – – – – CL300 5624 Auf Anfrage –...
  • Seite 87: Anzugsdrehmomente Für Messwertaufnehmer Mit Design Level „B

    FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Anzugsdrehmomente für Messwertaufnehmer mit Design Level „B“ Hinweis Die angegebenen Drehmomente gelten nur für gefettete Gewinde und nur für Rohrleitungen die frei von Zugspannungen sind. Nennweite [mm (in.)] Druckstufe Hart- / Weichgummi PTFE ** [Nm] *** [Nm]...
  • Seite 88 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D … 12 Anhang … Drehmomentangaben Nennweite [mm (in.)] Druckstufe Hart- / Weichgummi PTFE ** [Nm] *** [Nm] ** [Nm] *** [Nm] DN 200 (8 in) PN10 — — 123,6 123,6 PN16 — —...
  • Seite 89 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Anzugsdrehmomente für HygienicMaster mit variablen Prozessanschlüssen Nennweite Maximales Anzugsdrehmoment [mm] [in] [Nm] DN 3 bis 10 DN 15 ½ in DN 20 ¾ in DN 25 DN 32 1 ¼ in DN 40 1 ½...
  • Seite 90 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Notizen...
  • Seite 91 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. D Notizen...
  • Seite 92 Technische Änderungen sowie Inhaltsänderungen dieses Dokuments behalten wir uns jederzeit ohne Vorankündigung vor. Bei Bestellungen gelten die vereinbarten detaillierten Angaben. ABB übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten in diesem Dokument. Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und den darin enthaltenen Themen und Abbildungen vor.

Diese Anleitung auch für:

Processmaster fep630

Inhaltsverzeichnis