Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Des Messumformers; Übersicht Über Die Werksvoreinstellungen Des Messumformers - ABB COPA-XL Betriebsanleitung

Magnetisch-induktiver durchflussmesser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Programmierung des Messumformers

3.1
Sie erhalten den COPA-XL mit einem im Werk voreingestellten Messumformer. Die Werksvoreinstellun-
gen können vor Ort verändert werden. Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Voreinstel-
lungen:
Werksvoreinstellungen
Messbereich
DN 10
DN 15
DN 20
DN 25
DN 32
DN 40
DN 50
DN 65
DN 80
DN 100
Tabelle 1:
Anzeige und Bedienoberfläche
Abb. 13:
Dateneingabe
Während der Dateneingabe bleibt der Messumformer Online, d.h. Strom- und Impulsausgang zeigen den
momentanen Betriebszustand weiterhin an. Nachfolgend werden die einzelnen Tastenfunktionen be-
schrieben:
Drehen des Displays
Das Display ist innen am Deckel befestigt.
Durch Drehen (Umsetzen) des Deckels kann die Position des Displays verändert werden.
Achtung:
Deckel sorgfältig verschließen, nur so bleibt die Schutzart erhalten!
14
COPA-XL
Übersicht über die Werksvoreinstellungen des Messumformers
Mit der Clear-Taste wechseln Sie aus dem Betriebsmodus in das Menü und umgekehrt
#
Mit den Pfeiltasten blättern Sie im Menü
Die ENTER-Funktion erfolgt durch gleichzeitiges Drücken der beiden Pfeiltasten. Mit ENTER
schalten Sie zum Einen den Programmierschutz ein und aus. Zum Anderen steigen Sie mit
ENTER in den zu verändernden Parameter ein und fixieren mit ENTER den neuen Wert.
3 Programmierung des Messumformers
Messbereich
3
2,7 m
/h
DN 125
3
6 m
/h
DN 150
3
9 m
/h
DN 200
3
12 m
/h
DN 250
3
24 m
/h
DN 300
3
36 m
/h
Einheit
3
60 m
/h
Stromausgang
3
120 m
/h
Dämpfung
3
180 m
/h
Impulsausgang
3
240 m
/h
>V
122.5
l/min
>V
3256 l
420 m
600 m
1080 m
1800 m
2400m
3
m
4 - 20 mA
5 Sek.
1 Imp./m
COPA-XL
3
/h
3
/h
3
/h
3
/h
3
/h
/h
3
D184B118U01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl43f

Inhaltsverzeichnis