Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsursache Maßnahme - Viessmann Vitoligno 300-P Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitoligno 300-P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsbehebung
Störungsanzeige
5. |/~
für „Ja".
6. d
zur Bestätigung.
Störungscodes
Stö-
Verhalten der
rungscode
Anlage
im Display
0F
Regelbetrieb
10
Regelt nach 0°C
Außentemperatur
18
Regelt nach 0°C
Außentemperatur
20
Mischer wird zuge-
fahren
28
Mischer wird zuge-
fahren
30
Brenner blockiert
38
Brenner blockiert
39
Brenner blockiert
3A
Notbetrieb, d.h. die
Sekundärluftklappe
wird fest gestellt und
nicht mehr geregelt
40
Mischer wird zuge-
fahren
48
Mischer wird zuge-
fahren
76
(Fortsetzung)
Störungsursache Maßnahme
Wartung
Kurzschluss
Außentemperatur-
sensor
Unterbrechung
Außentemperatur-
sensor
Kurzschluss Vor-
lauftemperatursen-
sor Heizkreis 1
Unterbrechung
Vorlauftemperatur-
sensor Heizkreis 1
Kesseltemperatur-
sensor defekt
Kesseltemperatur-
sensor defekt
Flammentempera-
tursensor defekt
Unterbrechung
Lambda-Sonde
Kurzschluss Vor-
lauftemperatursen-
sor Heizkreis 2
Unterbrechung
Vorlauftemperatur-
sensor Heizkreis 2
7. Taste g so oft, bis die Grundanzeige
erscheint.
Wartung durchführen.
Nach Wartung Codierung
„24:0" einstellen.
Außentemperatursensor
prüfen (siehe Seite 85)
Außentemperatursensor
prüfen (siehe Seite 85)
Vorlauftemperatursensor
prüfen (siehe Seite 87)
Vorlauftemperatursensor
prüfen (siehe Seite 87)
Kesseltemperatursensor
prüfen (siehe Seite 84)
Kesseltemperatursensor
prüfen (siehe Seite 84)
Verdrahtung prüfen, ggf.
Flammentemperatursen-
sor austauschen
Verdrahtung prüfen, ggf.
Lambda-Sonde austau-
schen
Vorlauftemperatursensor
prüfen (siehe Seite 87)
Vorlauftemperatursensor
prüfen (siehe Seite 87)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vl3b

Inhaltsverzeichnis