Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorrangschaltung - Viessmann Vitoligno 300-P Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitoligno 300-P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Regelungsfunktionen
In Verbindung mit Codieradresse
„7F"
■ Einfamilienhaus
Codierung „7F:1":
– Automatik-Betrieb
Bei Anlagen mit zwei Heizkreisen
werden die Heizzeiten des Heizkrei-
ses 1 zugrunde gelegt.
– Individuelles Zeitprogramm
Die Schaltzeiten für die Trinkwas-
sererwärmung und die Zirkulations-
pumpe wirken für alle Heizkreise
gleich.
■ Mehrparteienhaus
Codierung „7F:0":
– Automatik-Betrieb
Bei Anlagen mit zwei Heizkreisen
werden die Heizzeiten des jeweili-
gen Heizkreises zugrunde gelegt.
– Individuelles Zeitprogramm
Die Schaltzeiten für die Trinkwas-
sererwärmung und die Zirkulations-
pumpe können für jeden Heizkreis
separat eingestellt werden.
106
(Fortsetzung)

Vorrangschaltung

■ Mit Vorrangschaltung: (Codierung
„A2:2"):
Während der Speicherbeheizung wird
der Vorlauftemperatur-Sollwert auf
0 ºC gesetzt.
Der Mischer schließt und die Heiz-
kreispumpe wird ausgeschaltet.
■ Ohne Vorrangschaltung:
Die Heizkreisregelung läuft mit unver-
ändertem Sollwert weiter.
■ Mit gleitender Vorrangschaltung, in
Verbindung mit Heizkreisen 1 und 2:
Die Heizkreispumpe bleibt einge-
schaltet. Solange der Kesselwasser-
temperatur-Sollwert während der
Speicherbeheizung nicht erreicht wird,
wird der Vorlauftemperatur-Sollwert
des Heizkreises verringert.
Der Vorlauftemperatur-Sollwert wird
aus folgenden Parametern ermittelt:
– Außentemperatur
– Differenz aus Kesselwassertempe-
– Neigung und Niveau der Heizkenn-
– Einstellung der Codieradresse „A2"
Frostschutz
Falls die Trinkwassertemperatur unter
5 ºC sinkt, wird der Speicher-Wasserer-
wärmer auf 20 ºC aufgeheizt.
ratur-Sollwert und -Istwert
linie

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vl3b

Inhaltsverzeichnis