Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann Vitoligno 300-P Serviceanleitung Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitoligno 300-P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Codierungen
Codierung 2
Codierung im Anlieferungszustand
54:0
Ohne Solarregelung
55:0
Ohne Speicher-Wasser-
erwärmer
56:0
Trinkwassertemperatur-
Sollwert einstellbar von
10 bis 60 °C
58:0
Ohne Zusatzfunktion für
Trinkwassererwärmung
59:0
Speicherbeheizung
Einschaltpunkt: Sollwert
−2,5 K
Ausschaltpunkt: Sollwert
+2,5 K
5A:0
Ohne Funktion
60:15
Während der Trinkwas-
sererwärmung ist die
Kesselwassertemperatur
um max. 15 K höher als
der Trinkwassertempera-
tur-Sollwert
61:0
Speicherbeheizung
erfolgt in Abhängigkeit
der Pufferspeicher- oder
Kesselwassertemperatur
54
(Fortsetzung)
Mögliche Umstellung
54:1
Mit Vitosolic 100;
wird automatisch erkannt
54:2
Mit Vitosolic 200;
wird automatisch erkannt
55:1
Speicherbeheizung,
Hysterese ± 2,5 K
55:2
Adaptive Speicherbehei-
zung aktiv
56:1
Trinkwassertemperatur-
Sollwert einstellbar von 10
bis 75°C
58:1
Eingabe eines 2. Trinkwas-
bis
sertemperatur-Sollwerts;
58:75
einstellbar von 10 bis 75°C
(Codieradresse „56"
beachten)
59:1
Einschaltpunkt einstellbar
bis
von 1 bis 10 K unter Soll-
59:10
wert
5A:1
Vorlauftemperatur-Anfor-
derung des Speicher-Was-
sererwärmers ist Maximal-
wert der Anlage
60:10
Differenz Kesselwasser-
bis
temperatur zum Trinkwas-
60:50
sertemperatur-Sollwert
einstellbar von 10 bis 50 K
61:1
Speicherbeheizung erfolgt
temperaturunabhängig
61:2
Codierung „45:2" muss ein-
gestellt sein:
Speicherbeheizung erfolgt
in Abhängigkeit der Kes-
selwassertemperatur

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vl3b

Inhaltsverzeichnis