Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens CP 143 Handbuch Seite 76

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B8900411
Einführendes Beispiel
Stehen zwei Programmiergeräte zur Verfügung, so kann die Beobachtung
parallel in beiden AGs erfolgen. Bei korrekter Programmierung sind die Da-
tenworte DWO und DW49 in den Datenbausteinen DB10 bzw. DB12 alle
gleich und werden praktisch gleichzeitig (lediglich um die Zeit der Übertra-
gung zueinander verschoben) inkrementiert.
OPERANDEN:
STEUERN PROZESSABBILD:
AG IM ZYKLUS
MB1 W
KH=Ol
MW4
KH=0000
MW8
KH=W22
DBlO
DWO
KH=0799
DW30
KH=3355
DW49
KH=0799
STEUERN VAR
Bild 5.21 Beobachtung der Übertragung (Senderseite)
OPERANDEN:
STEUERN PROZESSABBILD:
AG IM ZYKLUS
DB12
DWO
KH=0799
DW30
KH=3355
DW49
KH=0799
Bild 5.22 Beobachtuna der Übertraauna (Emofänaerseite)
5
-
27
Band 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Com 143

Inhaltsverzeichnis