Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abarbeitung Von Write Aktlvlpasslv - Siemens CP 143 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B8900411
Programmieranleitung für den CP 143
VE werden die organisierten Datenpuffer (Größe je nach Empfangslän-
ge) zum Empfang bereitgestellt. Hintergrundkommunikation bedeutet in
diesem Zusammenhang, daß der CP
143
über eine Anzeige das AG
auffordert, Daten zu übergeben oder zu übernehmen. Realisiert wird die
Hintergrundkommunikation durch die Hantieningsbausteine SEND-ALL
bzw. RECEIVE-ALL, die im AG-Zyklus mindestens einmal
pro
aktiver
CP 143-Schnittstelle aufgerufen werden müssen. Auch beim RECEIVE
werden die Empfangsdaten (wenn sie eingetroffen sind) über die Hinter-
grundkommunikation (diesmal RECEIVE-ALL) dem AG übergeben. Sind
alle Daten übertragen worden, gibt sowohl der SEND als auch der RE-
CElVE seine Datenpuffer wieder zurück. Die Pufferauslastung kann mit-
tels der Testfunktionen "Gestamtstatus" und "Gesarnttrace" am PG be-
obachtet werden.
6.5.2
Abarbeitung von WRITE AKTlVlPASSlV
Die WRITE-Funktion ermöglicht das Transferieren eines Datensatzes von
einem Automatisierungsgerät (AKTIV-Seite) zu einem entfernten Gerät
(PASSIV-Seite). Im Gegensatz zum SENDIRECEIVE wird beim WRlTE der
Parametersatz, der die Datensenke (Datenziel) beschreibt, über das Buska-
bei übertragen. Die aktive Seite des WRlTEs kann somit der passiven Seite
Daten aufzwingen (quasi eine DOWNLOAD-Funktion).
Da mit dem WRlTE beliebige Daten ausgetauscht werden sollen und der
Empfanger immer für das WRlTE (PASSIV-Seite) bereit sein soll, kann die
WRITE-Funktion nur in der Norrnalpriorität PR10 2 abgearbeitet werden.
Der WRITE setzt statische Verbindungen voraus, über die mit dem Normal-
dienst (keine Beschränkung auf
16
Nettodaten) Daten ausgetauscht wer-
den.
Die Anwahl der WRITE-Funktion erfolgt mit der COM
143
Software indem:
>
auf der aktiven Seite ein SEND mit der Kennung
READIWRITE
=
JA versehen wird,
%
auf der passiven Seite ein RECEIVE mit der Kennung
READIWRITE
=
JA versehen wird.
Der Anstoß eines WRITEs erfolgt auf der AKTIV-Seite durch einen SEND-
Baustein, der mit dem QTYP
=
RW parametriert ist. Die Beschreibung der
- -
6
-
27
Band
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Com 143

Inhaltsverzeichnis