Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laenge In Der Maske "Systemidentifikation" (Bild 5.16) Können Un - Siemens CP 143 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführendes Beispiel
B8900411
CP 143 im AG 2 parametrieren
Es folgt nun die Erstellung der Baugruppendatei für die Baugruppe 2. Drük-
ken Sie den Softkey "ZURUECK (F8). Es erscheint die (mit den Parame-
tern der Baugruppe 1) vorbelegte Maske "ERFASSENNERAENDERN".
Stellen Sie den Cursor auf das Feld "BAUGRUPPENDATEI" und geben Sie
den Namen PBlAG2.CP2 an. Die Parametereingabe schließen Sie dieses
Mal nicht mit "FERTIG" sondern mit "BAUSTEIN" (F1) ab (= zweite Möglich-
keit der Bedienführung). Das PG fragt wieder, ob die noch nicht vorhandene
Datei eingerichtet werden soll, antworten Sie mit "JA (Softkey F1).
Die Voreinstellung für die Parameter DATUM, BASIS-SSNR und MODUL
LAENGE in der Maske "SYSTEMIDENTIFIKATION" (Bild 5.16) können un-
verändert übernommen werden. Die Ethernet-Adresse tragen Sie wieder in
die Maske "INITIALISIERUNGSBAUSTEIN" ein. Schließen Sie die Eingabe
des SYSID-Bausteins mit dem Softkey "INIT" (F2) ab.
In der Maske "INITIALISIERUNGSBAUSTEIN" ändern Sie lediglich die Eth-
ernet-Adresse gemäß Bild 5.17 in 08000601 0002 ab; die übrigen Parameter
bleiben wieder unverändert. Schließen Sie die Eingabe mit dem Softkey
"FERTIG" (F7) ab.
Zur Parametrierung des Verbindungsbausteins drücken Sie in der vorliegen-
den Maske "MODULBAUSTEINE" den Softkey "KOMMUNIKATIONS VER-
BINDUNG" (F3). Die Maske "VERBINDUNGSBAUSTEIN" füllen Sie ent-
sprechend Bild 5.18 analog zur entsprechenden Maske für die Baugruppe 1
aus. Die Eingabe wird mit dem Softkey "FERTIG" (F7) abgeschlossen. Das
PG fragt wieder, ob die Baugruppendatei überschrieben werden soll; ant-
worten Sie mit 'JAw (F1). Damit sind beide Baugruppendateien auf der Fest-
platte gespeichert und müssen jetzt noch in die EPROM-Module übertragen
werden.
Programmieren der EPROM-Module
Stecken Sie hierzu ein leeres EPROM-Modul in den Modulschacht des
PG 685lPG 750. Zur Anwahl der Transferfunktion gehen Sie zurück in die
Maske "FUNKTIONSANWAHL" (2x Softkey "ZURUECK" (F8)) und wählen
hier die Funktion "TRANSFERIEREN" (F2) an. In der darauf folgenden
Maske "TRANSFERIEREN" sind die Felder Q-GERAET und Z-GERAET
bereits für den Transfer einer Baugruppendatei von der Festplatte ins
EPROM richtig vorbelegt. Füllen Sie nun die übrigen Felder entsprechend
P
-
P
P
P
Band 1
5 - 1 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Com 143

Inhaltsverzeichnis