Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Betriebsleitung Und Bediener; Vorgehensweise Bei Unfällen - Husqvarna DXR-310 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DXR-310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig
durch und machen Sie sich mit dem Inhalt ver-
traut, bevor Sie das Gerät benutzen.
Da die Maschine in unterschiedlichen Umgebungen
und bei verschiedenen Arbeiten eingesetzt wird, kön-
nen nicht alle Risiken vorhergesehen werden. Gehen
Sie stets mit Vorsicht und Vernunft vor. Vermeiden Sie
Situationen, für die Sie sich nicht ausreichend qualifi -
ziert fühlen. Falls Sie sich auch nach dem Lesen dieser
Anweisungen nicht über die richtige Vorgehensweise
im Klaren sind, sollten Sie einen Fachmann zu Rate
ziehen, bevor Sie fortfahren.
Sie können sich jederzeit an Ihren Händler wenden,
wenn Sie Fragen zur Verwendung der Maschine ha-
ben. Wir beraten Sie gerne dabei, wie Sie Ihre Mas-
chine besser und sicherer einsetzen können.
Betrachten Sie die Sicherheitshinweise als Richtlinien
sowie als Orientierungsfaden für weitere Sicherheits-
maßnahmen, falls Ihnen weitere Risikoquellen auffal-
len.
Lassen Sie die Maschine regelmäßig von Ihrem Hus-
qvarna-Händler überprüfen und notwendige Einstell-
ungen und Reparaturen vornehmen.

Betriebsleitung und Bediener

Die Betriebsleitung und der Bediener sind für Risiko-
früherkennung und -vorbeugung zuständig. Ziel dabei
ist, die Gefahren für Personal und Anlagen zu minimie-
ren.
Verantwortungsbereiche
Betriebsleitung und Bediener sind für folgende
Punkte verantwortlich:
• Einhaltung der einschlägigen nationalen und ört-
lichen Gesetzgebung sowie anderer Vorschriften.
Gegenstand der Vorschriften können Schutzaus-
rüstung, Gehörschutzmaßnahmen, Absperrungen
usw. sein.
• Der Bediener besitzt die erforderliche Ausbildung
und Erfahrung.
• In unfallgefährdeten Bereichen ist der Zutritt für
Unbefugte verboten.
• Bei der Nutzung der Maschine ist der Aufenthalt im
Sicherheitsbereich verboten.
• Alle Personen, die sich im Sicherheitsbereich auf-
halten, sind entsprechend ausgebildet und ver-
fügen über Schutzausrüstung.
• Die Maschine wird ausschließlich für den vorgese-
henen Verwendungszweck eingesetzt.
• Beim Betrieb der Maschine werden die Sicher-
heitshinweise beachtet.
• Die Maschine ist ordnungsgemäß an ein Strom-
versorgungskabel angeschlossen und elektrisch
gesichert.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
• Der Bediener verfügt über wichtige Informationen
über die Umgebung wie etwa Tragfähigkeit der
Struktur oder Lage tragender Wände und Ver-
sorgungsleitungen.
Anforderungen an den Bediener:
• Der Bediener muss in die Funktionsweise, Ei-
genschaften und Grenzen der Maschine eingewie-
sen werden.
• Außerdem hat er die Aufgabe, potenzielle Gefahren
vorwegzunehmen und die Angemessenheit des
Sicherheitsbereichs zu beurteilen. Dabei soll stets
vorsichtig und vernünftig gehandelt werden.
• Der Bediener sorgt dafür, dass bei Gefahren die
Maschine abgeschaltet und nicht unbeabsichtigt
wieder angeschaltet wird. Die Maschine darf erst
dann wieder genutzt werden, wenn die Gefahr
neutralisiert worden ist.
• Der Bediener darf keine seine Reaktionsfähigkeit
bzw. Urteilskraft einschränkenden Substanzen ein-
nehmen.
• Der Bediener muss die für die jeweilige Situation
geeignete Schutzausrüstung tragen.
• Außerdem sorgt er dafür, dass keine unbefugte
Personen die Maschine bedienen, d.h. er darf die
Fernsteuerung nicht unbeaufsichtigt lassen.
Vorgehensweise bei Unfällen
Für die Erstellung eines Aktionsplans und die Ver-
mittlung der Vorgehensweisen bei Unfällen ist der
Arbeitgeber verantwortlich. Höchste Priorität sind
Maßnahmen zum Schutz von Personen; erst danach
sollen Vorkehrungen zur Sicherung von Sachanlagen
getroffen werden. Erste-Hilfe-Kenntnisse sollen ver-
mittelt werden.
Maßnahmen bei Unfällen:
• Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Ge-
samtlage. Gibt es Verletzte? Hält sich noch jemand
in der Unfallstelle auf?
• Benachrichtigen Sie den Notdienst und geben Sie
alle wichtigen Informationen weiter.
• Leisten Sie erste Hilfe und machen Sie einen Weg
frei für das Rettungspersonal.
• Sorgen Sie dafür, dass Begleitpersonen mit den
Verletzten zum Krankenhaus fahren.
• Sperren Sie die Unfallstelle ab.
• Benachrichtigen Sie die Betriebsleitung.
• Benachrichtigen Sie die Verwandten.
• Ermitteln Sie die Unfallursache.
• Treffen Sie Maßnahmen zur Vermeidung ähnlicher
Unfälle.
• Melden Sie Beinahe-Unfälle bzw. Unfälle stets an
Husqvarna Construction Products, unabhängig
davon, ob die Unfallursache in der Maschine lag.
7
German -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis