Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Service; Allgemeines; Maßnahmen Vor Wartungs-, Service- Und Fehlerbehebungsarbeiten; Demontage - Husqvarna DXR-310 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DXR-310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines

WARNUNG!
Die meisten Unfälle ereignen sich bei der Störungsbe-
hebung, dem Service oder der Wartung der Maschine,
weil das Wartungspersonal sich hierfür in den Sicher-
heitsbereich der Maschine aufhalten muss. Unfälle
können allein dadurch verhindert werden, dass man
derartige Einsätze sorgfältig plant und dabei vorsich-
tig vorgeht.
Muss die Maschine während der Wartungsarbeiten
nicht angeschaltet werden, trennen Sie das Ver-
sorgungskabel vom Netz und legen Sie es so, dass es
nicht unbeabsichtigt wieder angeschlossen werden
kann.
Muss der Motor bei der Wartung laufen, achten Sie
dabei auf die beweglichen Teile der Maschine.
Beachten Sie bei allen Wartungs- und Servicearbeiten
die Anweisungen dieses Handbuchs, um Störungen oder
Beschädigungen zu vermeiden, die den Wert der Maschine
mindern könnten.
Beachten Sie außerdem die Handbücher der Werkzeuge
sowie der übrigen Zusatzgeräte.
Der Bediener darf nur die Wartungs- und Servicearbeiten
ausführen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben
sind.Größere Eingriffe sind von einer autorisierten Service-
werkstatt auszuführen.
Bei Reparaturen ausschließlich Original-Ersatzteile verwen-
den.
Maßnahmen vor Wartungs-,
Service- und Fehlerbehe-
bungsarbeiten
Allgemeines
Die Maschine muss sich in einem sicheren Bereich befi n-
den.
Stellen Sie die Maschine auf einem festen Untergrund auf
und stützen Sie sie mit dem Armsystem und den Stüt-
zauslegern.
Beim Einsatz der Maschine erhitzen sich unterschiedliche
Teile erheblich. Fangen Sie mit der Wartung erst dann,
wenn die Maschine heruntergekühlt ist.
Geben Sie mithilfe von Schildern deutlich zu erkennen,
dass gerade Wartungsarbeiten stattfi nden.
Sorgen Sie dafür, daß der Arbeitsbereich ausreichend
beleuchtet ist, damit Sie sicher arbeiten können.
Vergewissern Sie sich, dass Feuerlöscher, ein Verband-
skasten und ein Notruftelefon in Ihrer Nähe sind
Schutzausrüstung
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Siehe die
Anweisungen unter der Überschrift "Persönliche Schut-
zausrüstung".
Verwenden Sie dabei eine zugelassene Hebeeinrichtung,
um Maschinenteile zu sichern und zu heben. Stellen Sie
außerdem sicher, dass die Maschinenteile mit der ents-
prechenden Ausrüstung mechanisch befestigt sind.

WARTUNG UND SERVICE

.
Arbeitsumgebung
Um die Rutschgefahr zu verringern, ist der Arbeits-
bereich stets sauber zu halten.
Reinigen Sie die Maschine. Verschmutzungen im Hy-
drauliksystem können Störungen und Beschädigungen
verursachen.
Der Arbeitsbereich muss ausreichend sein.
Gespeicherte Energie austragen
Motor abstellen.
Drehen Sie den Hauptschalter in die Position OFF (O).
Trennen Sie das Versorgungskabel vom Netz und legen
Sie es so, dass es nicht unbeabsichtigt wieder ang-
eschlossen werden kann.
Entlasten Sie den Druckspeicher bei der Wartung der
Gleisketteneinheit. Beachten Sie außerdem die Anweis-
ungen im Abschnitt „Funktionsinspektion" unter „War-
tung und Service".
Druck im Hydrauliksystem entlasten
Lösen Sie den Luftfi lter, um den Überdruck im Tank zu
entlasten.
Entlasten Sie den Druck der Hydraulikzylinder durch
Abstützen des Armsystems auf dem Untergrund.
Warten Sie, bis der Druck gesunken ist.
Entlasten Sie den Druckspeicher bei der Wartung der
Gleisketteneinheit. Beachten Sie außerdem die Anweis-
ungen im Abschnitt „Funktionsinspektion" unter „War-
tung und Service".

Demontage

Beim Abmontieren der Maschinenkomponenten könnten
sich schwere Teile lösen und herunterfallen. Sichern Sie
bewegliche Teile, bevor Sie Schrauben oder Hydrau-
likschläuche lösen.
Leitungen und Schläuche können trotz ausgeschaltetem
Motor unter Druck bleiben. Gehen Sie beim Abbauen
stets davon aus, dass die Schläuche unter Druck stehen.
Gehen Sie beim Trennen der Anschlüsse vorsichtig vor
und tragen Sie dabei die entsprechende Schutzaus-
rüstung.
Markieren Sie alle bei den Wartungs- und Servicear-
beiten getrennten Kabel und Schläuche, sodass diese
später wieder richtig angeschlossen werden können.
Probelauf
Bei falsch verbundenen Anschlüssen, Kabeln oder
Schläuchen kann es zu einem fehlerhaften Bewegungs-
verhalten der Maschine kommen. Gehen Sie bei Probe-
läufen vorsichtig um und schalten Sie die Maschine bei
Störungen umgehend ab.
35
German -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis