Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Aufbewahrung - Husqvarna DXR-310 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DXR-310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transport und Aufbewahrung

Heben der Maschine
• Beim Heben der Maschine besteht die Gefahr, dass
Personen verletzt oder die Maschine bzw. andere
Gegenstände beschädigt werden. Legen Sie den
Umfang des Sicherheitsbereichs fest und stellen Sie
sicher, dass sich keine Personen beim Hebevorgang
darin befi nden.
• Verwenden Sie dabei eine zugelassene Hebeeinrich-
tung, um Maschinenteile zu sichern und zu heben.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Maschinenteile
mit der entsprechenden Ausrüstung mechanisch
befestigt sind.
• Fahren Sie das Armsystem zurück. Der Gleichge-
wichtspunkt soll in Richtung Maschinenmitte verlegt
werden.
• Verbunden werden Hebevorrichtung und Maschine
mithilfe von Ringschrauben.
• Heben Sie die Maschine vorsichtig. Achten Sie auf
das Gleichgewicht der Hebevorrichtung. Droht die
Maschine umzukippen, verwenden Sie eine andere
Hebevorrichtung oder ändern Sie die Position des
Armsystems.
• Achten Sie beim Hebevorgang darauf, dass keine
Maschinenteile oder andere Gegenstände beschädigt
werden.
Beladen und Entladen mit einer Rampe
• Die Rampe muss unbeschädigt sein und die entspre-
chende Größe besitzen.
• Überprüfen Sie die Rampe auf Ölreste oder andere
Verschmutzungen hin, die die Rutschgefahr erhöhen
könnten.
• Die Rampe muss an Fahrzeug und Boden befestigt
sein. Außerdem muss sichergestellt werden, dass das
Transportfahrzeug nicht unkontrolliert in Bewegung
geraten kann.
Transport
• Der Transport darf nur in einem Pritschenwagen oder
einem Anhänger erfolgen. Dabei muss auf das Mas-
chinengewicht geachtet werden (siehe Typenschild).
Die Fernsteuerung muss beim Transport geschützt
werden.
• Informieren Sie sich über diesbezügliche Vorschriften
in der betreffenden Straßenverkehrsordnung.
Position der Maschine auf der Ladefl äche
• Befestigen Sie die Maschine am vorderen Rand der
Ladefl äche, um die Rutschgefahr während der Fahrt
zu verringern.
12
- German
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
• Fahren Sie das Armsystem so weit wie möglich
herunter, sodass es auf der Ladefl äche ruht. Klappen
Sie die Stützausleger aus, ohne dass die Maschine
dabei gehoben wird.
Fracht befestigen
• Befestigen Sie die Maschine mit Spannbändern.
Hierfür sollen die Ringschrauben verwendet werden.
Achten Sie dabei darauf, dass durch die Spannbän-
der keine Maschinenteile beschädigt werden. Es wird
empfohlen, die Maschine mit einer Plane zu bedeck-
en.
• Werkzeuge und andere bewegliche Teile sollen mit
separaten Spannbändern befestigt werden.
• Vergewissern Sie sich während der Fahrt regelmäßig,
dass die Fracht richtig befestigt ist.
Verwahrung
• Bauen Sie das Werkzeug ab.
• Fahren Sie das Armsystem zurück, um den Gleich-
gewichtspunkt zu senken und möglichst wenig Platz
einzunehmen.
• Bewahren Sie das Gerät für Kinder und Unbefugte
unzugänglich in einem abschließbaren Raum auf.
• Lagern Sie die Maschine und die dazugehörigen
Werkzeuge an einem trockenen, frostsicheren Ort.
Abschleppen
Die Maschine ist nicht darauf ausgelegt, abgeschleppt
zu werden. Bei einer Druckentladung der Maschine wird
die Handbremse angezogen und die Gleisketten kön-
nen nicht mehr rollen. Schleppen Sie die Maschine nur
dann ab, wenn ihre Lage ein Risiko darstellt und keine
andere Lösung für den Transport gefunden werden kann.
Schleppen Sie die Maschine über einen möglichst kurzen
Abstand ab.
• Klappen Sie vorab die Stützausleger ein. Diese könn-
ten sonst stecken bleiben oder beschädigt werden.
• Um die Belastung für das Abschleppfahrzeug und sei-
ne mechanischen Komponente zu verringern, glätten
Sie vorab den zurückzulegenden Transportweg.
• Wenn möglich, ziehen Sie die Maschine in die Rich-
tung der Gleisketten.
• Verwenden Sie die Ringschrauben für die Befestigung
der Maschine am Abschleppfahrzeug. Das Abs-
chleppfahrzeug muss für den Transport der Maschine
geeignet sein.
• Beim Transport könnten sich Teile der Maschine lö-
sen. Beachten Sie den Sicherheitsabstand.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis