Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Know-How-Schutz Verwenden; Übersicht; Oem-Ausnahmeliste Erstellen - Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.14.2.2

Know-how-Schutz verwenden

Übersicht
Vor dem Aktivieren des Know-How-Schutzes müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
● Das Antriebsgerät wurde vollständig in Betrieb genommen.
● Die OEM-Ausnahmeliste ist erstellt
● Die Passworteingabe erfolgt zum Schluss.
● Zur Gewährleistung des Know-how-Schutzes müssen Sie sicherstellen, dass das Projekt

OEM-Ausnahmeliste erstellen

In diese Ausnahmeliste tragen Sie Parameter ein, die trotz aktiviertem Know-how-Schutz
lesbar und schreibbar bleiben sollen. Die Ausnahmeliste ist nur über die Expertenliste
erstellbar. Die Ausnahmeliste hat keinen Einfluss auf die Eingabemasken im STARTER.
In p7763 legen Sie die gewünschte Anzahl der Parameter der Ausnahmeliste fest. Maximal
500 Parameter können Sie in die Ausnahmeliste eintragen. In p7764[0...n] ordnen Sie die
gewünschten Parameternummern den einzelnen Indices von p7763 zu. Abschließend
übertragen Sie die Änderungen in die Control Unit, damit sie wirksam werden.
Werkseinstellung für die Ausnahmeliste:
● p7763 = 1 (Ausnahmeliste enthält genau einen Parameter)
● p7764[0] = 7766 (Parameternummer für die Passworteingabe)
Keine Prüfung der Parameter der Ausnahmeliste
Die Control Unit prüft nicht, welche Parameter Sie in die Ausnahmeliste aufnehmen bzw.
löschen.
Absoluter Know-how-Schutz
Indem Sie den Parameter p7766 aus der Ausnahmeliste von p7764[0] = 0 entfernen,
verhindern Sie jede Zugriffsmöglichkeit auf die Daten der Control Unit und Ihrer
Projekteinstellungen. Es ist danach unmöglich, die geschützten Daten zu lesen oder zu
ändern. Der Know-how-Schutz und der Kopierschutz können nicht mehr aufgehoben oder
deaktiviert werden.
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, (FH1), 01/2012, 6SL3097-4AB00-0AP2
(Projektierung, Download ins Antriebsgerät, eine vollständige Inbetriebnahme.
Abschließend haben Sie ein Upload durchgeführt, um die vom Antrieb berechneten
Parameter in das Projekt des STARTERs hochzuladen)
Nach dem Setzen des Passworts müssen Sie mit "RAM to ROM" sichern, damit der
Schutz beim nächsten Ausschalten erhalten bleibt.
nicht in Dateiform beim Endanwender bleibt.
VORSICHT
Grundlagen des Antriebssystems
12.14 Schreibschutz und Know-how-Schutz
797

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis