Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 146

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vektorregelung
4.1 Vektorregelung ohne Geber (SLVC)
● Reversieren ohne Umschalten in den gesteuerten Betrieb ist möglich, wenn der Bereich
● In der Betriebsart Drehmomentregelung wird bei kleinen Drehzahlen grundsätzlich in den
Bild 4-2
Durch den geregelten Betrieb bis ca. 0 Hz (einstellbar über Parameter p1755), und die
Möglichkeit, bei 0 Hz direkt geregelt zu starten oder geregelt zu reversieren (einstellbar über
Parameter p1750), ergeben sich folgende Vorteile:
● Kein Umschaltvorgang innerhalb der Regelung notwendig (stoßfreies Verhalten, keine
● Drehzahlregelung ohne Geber bis einschließlich 0 Hz
● Passive Lasten bis Frequenz 0 Hz
● Stationäre Drehzahlregelung bis ca. 0 Hz möglich
● Höhere Dynamik gegenüber gesteuertem Betrieb
Hinweis
Wenn im geregelten Betrieb der Start ab 0 Hz oder das Reversieren länger dauert als 2 s
oder als in p1758 eingestellt, wird automatisch vom geregelten in den gesteuerten Betrieb
umgeschaltet.
ACHTUNG
Der Betrieb in geberloser Drehmomentregelung ist nur sinnvoll, wenn im Drehzahlbereich
unterhalb der Umschaltdrehzahl des Motormodells (p1755) das Solldrehmoment größer ist
als das Lastmoment. Der Antrieb muss der Vorgabe des Sollwerts und der daraus
erzeugten Solldrehzahl folgen können (p1499 , FUP 6030).
144
der Umschaltdrehzahl p1755 in kürzerer Zeit durchfahren wird, als die Umschaltwartezeit
in p1758 eingestellt ist und der Drehzahlsollwert vor dem Hochlaufgeber außerhalb des
gesteuerten Drehzahlbereichs von p1755 liegt.
gesteuerten Betrieb umgeschaltet.
Nulldurchgang und Anfahren bei Asynchronmotoren im geregelten oder gesteuerten
Betrieb
Frequenzeinbrüche, keine Unstetigkeiten im Drehmoment)
Funktionshandbuch, (FH1), 01/2012, 6SL3097-4AB00-0AP2
Antriebsfunktionen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis