Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

X X 70
Bedienungsanleitung
Digitales Mobiltelefon
Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic X70

  • Seite 1 X X 70 Bedienungsanleitung Digitales Mobiltelefon Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wichtige Informationen ..5 Wartung und Pflege ..9 Übersicht der Funktionen ..11 SIM-Karte und Akku ..12 Schnellstart .
  • Seite 3 Inhalt Technische Daten... 128 EU-Garantie und Lizenzen . . . 130 Persönliche Einstellungen und Notizen....138 Index .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Verbindungen. Bitte vergewissern Sie sich, dass der Akku vor Gebrauch vollständig aufgeladen ist. Wir, Panasonic Mobile Communications Development of Europe Ltd., erklären hiermit, dass das Modell EB-X70 die wesentlichen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG erfüllt. Eine diesbezügliche Konformitätserklärung finden Sie unter http://www.panasonicmobile.com...
  • Seite 5: Wichtige Informationen

    Änderungen oder angeschlossene Geräte können Ihre Garantie ungültig machen – dies ist keine Einschränkung Ihrer gesetzlichen Rechte. Dieses Telefon sollte nur mit dem von Panasonic dafür zugelassenen Zubehör verwendet werden, um optimale Leistung zu gewährleisten und eine Beschädigung des Telefons zu vermeiden.
  • Seite 6 Daten zu kopieren bzw. eine Sicherungskopie anzulegen. Um versehentlichen Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie alle Anweisungen hinsichtlich der Pflege und Wartung Ihres Telefons und seines Akkus befolgen. Panasonic haftet in keinster Weise für irgendwelche Schäden, die aufgrund von Datenverlust entstehen. Dies beinhaltet, ist aber nicht beschränkt auf unmittelbare und mittelbare Schäden (einschließlich, aber nicht...
  • Seite 7: Europäische Union - R&Tte

    Wichtige Informationen Europäische Union - R&TTE DIESES PANASONIC-TELEFON (MODELL EB-X70) ERFÜLLT DIE EU- ANFORDERUNGEN HINSICHTLICH FUNKWELLEN-EXPOSITION. Ihr Mobiltelefon ist ein Funksender und -empfänger. Die Konstruktion und Herstellung des Geräts gewährleisten, dass es die vom Rat der Europäischen Union empfohlenen Hochfrequenz-Expositionsgrenzwerte nicht überschreitet. Diese Grenzwerte sind ein Bestandteil umfassender Richtlinien und geben die zulässigen Mengen von HF-Energie...
  • Seite 8: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Beim Drücken der Tasten kann ein lauter Ton erklingen. Vermeiden Sie es deshalb, das Telefon beim Drücken der Tasten dicht an das Ohr zu halten. Extreme Temperaturen können den Betrieb Ihres Telefons vorübergehend beeinträchtigen. Das ist normal und stellt keine Fehlfunktion dar. Wenn Sie das Telefon längere Zeit bei Temperaturen über 40°C benutzen, kann die Qualität der Anzeige beeinträchtig werden.
  • Seite 9 Wartung und Pflege Laden Sie den Akku immer an einem gut belüfteten Ort auf, nicht in direktem Sonnenlicht, bei Temperaturen zwischen +5°C und +35°C. Der Akku kann außerhalb dieses Temperaturbereichs nicht aufgeladen werden. Bevor Sie Ihr Mobiltelefon an eine externe Quelle anschließen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung des Gerätes und vergewissern Sie sich, dass Sie das Telefon ordnungsgemäß...
  • Seite 10: Übersicht Der Funktionen

    Übersicht der Funktionen Ihr Telefon bietet folgende Funktionen: ® Bluetooth -Konnektivität ® Hiermit können Sie über drahtlose Bluetooth -Kopfhörer oder Auto-Freisprechzubehör Anrufe tätigen und annehmen. Außerdem können Sie Daten von und zu PCs, Laptops, ® anderen Handys und Geräten, die Bluetooth unterstützen, übertragen.
  • Seite 11: Sim-Karte Und Akku

    SIM-Karte und Akku Einlegen und Entnehmen der SIM-Karte Die SIM-Karte wird auf der Rückseite des Telefons unter dem Akku eingelegt. Wenn Ihre SIM-Karte Telefonbucheinträge enthält, werden Sie beim erstmaligen Einschalten Ihres Telefons nach Einlegen der Karte gefragt, ob Sie die SIM-Daten auf Ihr Telefon übertragen möchten.
  • Seite 12: Einsetzen Und Entnehmen Des Akkus

    SIM-Karte und Akku Einsetzen und Entnehmen des Akkus Vergewissern Sie sich vor Entnahme des Akkus, dass das Telefon ausgeschaltet und nicht mit dem Ladegerät verbunden ist. Einsetzen des Akkus Entnehmen des Akkus Aufladen des Akkus Vor Anschließen des Ladegeräts muss der Akku in das Telefon eingelegt worden sein. Drücken Sie die Taste oben auf dem Stecker und schließen Sie diesen an die Unterseite des Telefons an.
  • Seite 13 SIM-Karte und Akku Beim Aufladen des Akkus erscheinen folgende Symbole auf dem Hauptdisplay und dem Außendisplay: Während des Ladevorgang Ladevorgangs abgeschlossen Telefon ein K Blinken Telefon aus K Blinken Kein Symbol Warnung „Akku leer” Wenn der Akku leer ist, ertönt ein Warnsignal und das Symbol „Akku leer” (L)blinkt auf.
  • Seite 14: Schnellstart

    Schnellstart Hinweis: Einige der beschriebenen Dienstleistungen sind netzwerkabhängig und stehen u.U. nur bei Zahlung einer Zusatzgebühr zur Verfügung. Einige Funktionen sind abhängig von der verwendeten SIM-Karte. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter. Ein- und Ausschalten des Telefons Schalten Sie Ihr Telefon ein und aus, indem Sie die Taste E drücken und halten. Wenn Sie eine Animation und einen Willkommensgruß...
  • Seite 15: Einrichten Des Hintergrunds

    Schnellstart Einrichten des Hintergrunds Der Hintergrund ist das Bild, das angezeigt wird, wenn sich Ihr Telefon im Bereitschaftsmodus befindet. Wählen Sie Menü > Datei-Ordner. Suchen Sie in > Meine Bilder ein Bild aus. Wählen Sie Menü > Verwende als. > Hintergrund. Oder Wählen Sie Menü...
  • Seite 16: Erstellen Einer Multimedia-Nachricht

    Schnellstart Erstellen einer Multimedia-Nachricht Benutzen Sie zum Erstellen einer Multimedia-Nachricht (MMS) die Option Erstellen im Menü Messaging. Wählen Sie Erstellen > MMS (___). Drücken Sie Q. Wählen Sie das Element aus, das Sie eingeben möchten. Wenn Sie Ihre Nachricht fertig gestellt haben, wählen Sie OK. Wählen Sie Adr.
  • Seite 17: Einrichten Des Bluetooth ® -Kopfhörers

    ® Geben Sie den mit dem Kopfhörer bereitgestellten Bluetooth -Passkey ein. ® Hinweis: Der Passkey für den Panasonic Bluetooth -Kopfhörer EB-BHX70 lautet 0000. Hinweis: Bei Eingabe des falschen Passkeys schlägt das Paaren fehl. Wählen Sie Gepaarte Einheit, um zu bestätigen, dass die Geräte gepaart sind. In dieser Liste werden alle mit dem Telefon gepaarten Geräte aufgeführt.
  • Seite 18: Ihr Telefon

    Ihr Telefon Hörer Hauptdisplay Navigationstaste Dies ist eine Linker Softkey Multifunktionstaste. Sie ist Funktionen: im Text durch das Symbol Aufrufen der Kontakt- gekennzeichnet. Liste im Drücken Sie zum Bereitschaftsmodus. Navigieren im Display auf Umschalten zwischen die Ränder dieser Taste. Texteingabearten. Auswählen von Rechter Softkey Optionen im linken...
  • Seite 19 Ihr Telefon Kameralinse Selbstporträt- Memo-Taste/ Spiegel Auslöser Foto-Leuchte Außendisplay Anschluss für Headset IrDA (Infrarot)
  • Seite 20: Display-Symbole

    Display-Symbole Nach bestimmten Schritten erlischt das Display automatisch nach drei Sekunden oder wenn eine beliebige Taste gedrückt wird. Status-Symbole Die Status-Symbole werden je nach den derzeit aktiven Funktionen angezeigt. Die Symbole „Antenne“, „GSM-Signalstärke“ und „Akku“ werden immer angezeigt, wenn das Telefon eingeschaltet ist und Verbindung zu einem Netz hat. --:-- Status-Symbole Hauptdisplay...
  • Seite 21 Display-Symbole Verbindung zu einem Netz, das nicht das eigene ist Die ausgewählte Leitung des aktuellen Anrufers, wenn Sie mit zwei oder Anrufern verbunden sind. Rufumleitung aktiviert Neue Nachricht empfangen. Ein blinkender Briefumschlag zeigt an, dass Ihr Nachrichtenspeicher voll ist. GPRS-Service verfügbar Antenne: Zeigt an, dass Sie einen Anruf tätigen können.
  • Seite 22: Menüstruktur

    Menüstruktur Die neun Hauptmenüs sind wie folgt strukturiert: Hinweis: Die Menüs erscheinen u.U. nicht in der gleichen Reihenfolge und tragen nicht die gleichen Symbole wie unten aufgeführt. Reihenfolge und Symbole sind je nach Dienstanbieter unterschiedlich. Einstellungen Kontakt-Liste Spiele Browser Kamera 1 Anzeige 1 Öffnen 1 Startseite...
  • Seite 23 Menüstruktur Navigationstaste Die Navigationstaste ist eine Multifunktionstaste. Über ihre oberen, unteren, linken und rechten Ränder navigieren Sie im Display. Diese Aktionen sind im Handbuch durch die Symbole b, a, d und c gekennzeichnet. Wenn Sie die Mitte der Navigationstaste Q drücken, können Sie folgende Funktionen ausführen: Aufrufen des Menüsystems Anzeigen eines Untermenüs...
  • Seite 24: Beenden Von Anrufen

    Telefonanrufe Anrufe Vergewissern Sie sich, dass das Telefon eingeschaltet ist, das Logo des Netzwerkbetreibers erscheint und die Symbole für Antenne und Signalstärke (ST) darauf hindeuten, dass das Netzwerk an Ihrem Aufenthaltsort Flächendeckung bietet. Geben Sie im Bereitschaftsmodus Vorwahl und Rufnummer ein. Drücken Sie D.
  • Seite 25: Telefonanrufe

    Telefonanrufe Internationale Anrufe Sollte Ihnen die internationale Vorwahl bekannt sein, so können Sie diese wie üblich eingeben, gefolgt von der Ortsvorwahl und der Rufnummer. Der automatische internationale Code (+) ermöglicht es Ihnen, internationale Nummern zu wählen, auch wenn Sie die Vorwahl für das gewünschte Land nicht kennen. Drücken und halten Sie im Bereitschaftsmodus die Taste 0, bis + angezeigt wird.
  • Seite 26 Telefonanrufe Anzeigen der Anruferkennung Hinweis: Dies ist abhängig vom Netzwerk R. Wurden Name und Nummer des Anrufers in Ihrer Kontakt-Liste gespeichert, können sie bei eingehenden Telefonanrufen angezeigt werden. Hinweis: Die Anruferkennung steht möglicherweise nicht immer zur Verfügung. Einstellen der Hörerlautstärke Drücken Sie während eines Anrufs e, um die Lautstärke des Hörers zu regeln.
  • Seite 27: Einleiten Eines Zweiten Anrufs

    Telefonanrufe Einleiten eines zweiten Anrufs Hinweis: Dies ist abhängig vom Netzwerk R. Wenn Anklopfen aktiviert ist, können Sie einen zweiten Anruf einleiten. Sie überprüfen Ihren Anklopfstatus über Einstellungen > Rufdienst > Anrufe > Anklopfen. Hinweis: Hinweis: Es ist jedoch nicht möglich, mehr als einen Fax- oder Datenanruf zu tätigen.
  • Seite 28: Vorgehensweise Bei Zwei Anrufen

    Telefonanrufe Vorgehensweise bei zwei Anrufen Wechseln zwischen Anrufen Ein Symbol (z oder /) repräsentiert die ausgewählte Leitung des aktuellen Anrufers, wenn Sie mit zwei Anrufern verbunden sind. Drücken Sie Q. Wählen Sie Tausch, um zum anderen Anruf zu wechseln. Beenden des aktuellen Anrufs Drücken Sie Q.
  • Seite 29: Teilen Eines Konferenzgesprächs

    Telefonanrufe Erweitern eines Konferenzgesprächs Es ist möglich, ein Konferenzgespräch auf maximal fünf Personen zu erweitern, indem Sie entweder einen weiteren Anruf tätigen oder einen ankommenden Anruf annehmen. Dieser neue Anruf wird dann zum Konferenzgespräch dazugeschaltet. Drücken Sie Q. Wählen Sie Konf. Hinweis: Während Sie einen anderen Anruf tätigen oder einen ankommenden Anruf akzeptieren, wird das Konferenzgespräch gehalten.
  • Seite 30: Optionen Während Eines Anrufs

    Telefonanrufe Notizblock Sie können während eines Anrufs Nummern, die Sie u.U. nach Beendung des Gesprächs anrufen möchten, in den Notizblock eingeben. Geben Sie die Rufnummer ein. Nach Beendung Ihres Anrufs drücken Sie D, um diese Nummer zu wählen. Oder Drücken Sie bei angezeigter Nummer A , um die Nummer in der Kontakt-Liste zu speichern.
  • Seite 31: Texteingabe

    Texteingabe Sie können mit alphanumerischen Zeichen Einträge in die Kontakt-Liste vornehmen, um Text- und E-Mail-Nachrichten zu verfassen. Es gibt fünf verschiedene Texteingabemodi: Normal (ABC oder abc), Griechisch (V), ® Erweitert (W), Numerisch (X) und T9 (T9). Zum Umschalten in einen anderen Texteingabemodus drücken Sie A, oder Sie wählen Menü...
  • Seite 32: Hinzufügen Von Einträgen In Das T9 ® -Wörterbuch

    Texteingabe ® Mit diesem Texteingabemodus wird die Anzahl der erforderlichen Tastendrücke deutlich reduziert. ® Im T9 -Modus: Drücken Sie für jeden gewünschten Buchstaben, mit denen eine Taste belegt ist, diese Taste nur einmal. Es kann sein, dass der gewünschte Buchstabe nicht angezeigt wird.
  • Seite 33: Bearbeiten Von Text

    Texteingabe Bearbeiten von Text Drücken Sie e, um eine Textzeile nach oben oder unten zu gehen. Drücken Sie f, um ein Zeichen nach links oder rechts zu gehen. Drücken Sie B, um das Zeichen links vom Cursor zu löschen. Drücken und halten Sie B, um die aktuelle Zeile zu löschen. Wenn Sie den Cursor auf ein Zeichen bewegen und eine andere Taste drücken, wird das neue Zeichen unmittelbar vor dem gewählten Zeichen eingefügt.
  • Seite 34: Einstellungen

    Einstellungen Das Menü Einstellungen dient zur Auswahl persönlicher Einstellungen für Ihr Telefon. Anzeige Anzeige Hintergrund Einschalt- Helligkeit Beleucht. Tastenbe- Uhr / Sub LCD anim. Zeit leucht. Kalender Einrichten des Hintergrunds Der Hintergrund ist das Bild, das angezeigt wird, wenn sich Ihr Telefon im Bereitschaftsmodus befindet.
  • Seite 35: Ändern Der Außendisplay-Einstellungen

    Einstellungen Einstellen der Beleuchtungszeit Die Beleucht.Zeit ist die Zeit, die Ihr Bildschirm beleuchtet bleibt, wenn Sie Ihr Telefon nicht benutzen. Wählen Sie Beleucht.Zeit. Wählen Sie 10 Sekunden, 30 Sekunden oder 60 Sekunden aus. Hinweis: Wenn Sie die Beleucht.Zeit auf 60 Sekunden setzen, werden u.U. Gesprächs- und Standby-Zeit Ihres Akkus reduziert.
  • Seite 36 Einstellungen Ändern des Kontrasts Wählen Sie Kontrast. Verwenden Sie e, um eine Stufe zwischen 0 und 10 zu wählen. Wählen Sie OK. Ändern der Beleuchtungsfarbe Durch das Einstellen von Beleuchtungsfarben können Sie bei geschlossenem Telefon erkennen, welche Nachrichtenart Sie gerade empfangen und in welchem Modus Sie sich befinden.
  • Seite 37: Ändern Der Ruftonlautstärke

    Einstellungen Sound Sound Ruflaut- Rufton Leise Vibrationsal- Melodien- Audio- Autom. stärke editor Rekorder Annahme Ändern der Ruftonlautstärke Sie können die Ruftonlautstärke ändern, um z.B. in einer lauten Umgebung das Klingeln Ihres Telefons besser zu hören. Wählen Sie Ruflautstärke. Verwenden Sie e, um eine Stufe zwischen 0 und 4 zu wählen. Drücken Sie Q, um die neue Lautstärkenstufe auszuwählen.
  • Seite 38: Einstellen Eines Vibrationsalarms

    Einstellungen Einstellen eines Vibrationsalarms Wenn Sie einen Vibrationsalarm einstellen, vibriert das Telefon, sobald ein Anruf oder eine Nachricht an Sie eingeht. Diese Einstellung ist eine andere als der Vibrationsalarm im Flüstermodus. Wählen Sie Vibrationsalarm. Wählen Sie Dauerhaft, Pulsierend oder Aus. Erstellen eines Klingeltons Wählen Sie Melodieneditor >...
  • Seite 39: Aufzeichnen Einer Sprachnachricht

    Einstellungen Sie können Ihre gespeicherten Melodien auch bearbeiten. Wählen Sie Ändern im Menü Melodieneditor. Wählen Sie den Ordner aus, in dem Ihre Melodien gespeichert sind. Wählen Sie die Melodie aus, die Sie ändern möchten. Wählen Sie Ändern. Geben Sie mithilfe der entsprechenden Tasten neue Noten und Pausen ein. Aufzeichnen einer Sprachnachricht Sie können eine Nachricht aufzeichnen und als Rufton verwenden.
  • Seite 40: Einstellen Der Tastensperre

    Einstellungen Einstellen der Tastensperre Bei aktivierter Tastensperre kann die Tastatur nicht benutzt werden. Hinweis: Sie müssen diese Sperre aufheben, um das Telefon wieder funktionsfähig zu machen. Wählen Sie Tastensperre. Sie erhalten die Meldung ‘Tastenfeld sperren?’. Drücken Sie Q. So deaktivieren Sie die Tastensperre: Drücken Sie im Bereitschaftsmodus Q.
  • Seite 41: Telefoneinstellungen

    Einstellungen Telefoneinstellungen Telefoneinst Sprache Länge Alle Töne Aktive Warnton Kamera Benutzer- Klappe Töne Nachr. Ändern der Sprache Sie können die Sprache ändern, in der das Telefon Display-Nachrichten und andere Texteingaben anzeigt. Wählen Sie Sprache. Wählen Sie Display Sprache oder Tegic Sprache. Wählen Sie die Sprache aus.
  • Seite 42: Bearbeiten Von Sms-Vorlagen

    Einstellungen Bearbeiten von SMS-Vorlagen Ihr Telefon enthält einige vorgegebene Texte, die an andere Personen gesendet werden können. Sie können diese Texte Ihren Wünschen anpassen. Wählen Sie SMS-Vorlagen. Wählen Sie die Nachricht aus, die Sie ändern möchten. Bearbeiten Sie die Nachricht. Uhrzeit Uhrzeit Momentaner...
  • Seite 43 Einstellungen Automatisches Anpassen des Zeitunterschieds Wenn Sie in einem Land mit nur einer Zeitzone unterwegs sind, lässt sich der Zeitunterschied automatisch anpassen. Wählen Sie Uhrzeit Eingabe > Autom. Einstell. > Ein Das Telefon erfährt Ihren Aufenthaltsort über den lokalen Netzbetreiber und stellt die Uhrzeit automatisch um.
  • Seite 44: Deaktivieren Der Ein- Und Ausschaltzeit

    Einstellungen Deaktivieren der Ein- und Ausschaltzeit Wählen Sie die Ein- oder Ausschaltzeit aus. Wählen Sie die Häufigkeitsoption. Wählen Sie Ausgeschaltet. Drücken Sie A, um Ihre Einstellungen zu speichern. Oder Markieren Sie die Ein- oder Ausschaltzeit. Drücken Sie A, um durch die Optionen Tägl. wieder?, Einmalig? oder Ausgeschaltet zu gehen.
  • Seite 45: Gprs-Verbindung

    Einstellungen Nach Anzeige der Gesamtdauer können Sie Ihren Timer wieder zurücksetzen. Drücken Sie Q. Sie erhalten die Meldung ‘Reset?’. Drücken Sie Q. Sie erhalten die Meldung ‘Rückstellung Gesamtzeit?’. Drücken Sie Q. Geben Sie den Sperrcode ein. Hinweis: Der Code für die Telefonsperre ist werkseitig auf „0000“ gestellt. Sie sollten diesen aus Sicherheitsgründen zu einer vierstelligen persönlichen Nummer ändern.
  • Seite 46: Annehmen Von Eingehenden Anrufen Während Datenübertragungen

    Einstellungen Hinweis: Der Code für die Telefonsperre ist werkseitig auf „0000“ gestellt. Sie sollten diesen aus Sicherheitsgründen zu einer persönlichen vierstelligen Zahl ändern. Siehe dazu Ändern des Codes für die Telefonsperre auf Seite 49. Annehmen von eingehenden Anrufen während Datenübertragungen Ist diese Funktion aktiviert, können Sie Daten übertragen und gleichzeitig eingehende Anrufe annehmen.
  • Seite 47: Anzeige Des Status Der Rufumleitung

    Einstellungen So deaktivieren Sie Umleitungen für bestimmte Rufarten: Wählen Sie die Rufart aus, deren Umleitung Sie deaktivieren möchten. Wählen Sie Abbrechen. Wählen Sie Alle, Belegt, Keine Antwort oder Nicht Erreicht. So deaktivieren Sie alle Rufumleitungen: Wählen Sie Alles löschen. Bestätigen Sie, dass Sie alle aktivierten Umleitungen deaktivieren möchten. Anzeige des Status der Rufumleitung Wählen Sie Status.
  • Seite 48: Ändern Des Codes Für Die Telefonsperre

    Einstellungen Ändern des Codes für die Telefonsperre Sie können den Code der Telefonsperre zu einer persönlichen vierstelligen Nummer ändern. Wählen Sie Telefonsperre > Code ändern. Geben Sie den aktuellen Sperrcode ein. Geben Sie den neuen Sperrcode ein. Bestätigen Sie den neuen Sperrcode. Aktivieren und Deaktivieren der Rufsperre Durch die Rufsperre werden bestimmte Arten von ein- und/oder abgehenden Rufen eingeschränkt.
  • Seite 49: Ändern Des Pin-Codes

    Einstellungen Aktivieren und Deaktivieren von PIN und PIN2 Der PIN-Code schützt Ihre SIM-Karte vor unbefugtem Gebrauch. Wenn Sie den PIN-Code aktivieren, müssen Sie jedesmal, wenn Sie Ihr Telefon einschalten, den PIN-Code eingeben. Der PIN2-Code dient zum Einstellen fester Rufnummern. Ihre PIN- und PIN2-Codes werden von Ihrem Dienstanbieter bereitgestellt. Hinweis: Wenn PIN oder PIN2 dreimal falsch eingegeben werden, wird das Telefon gesperrt.
  • Seite 50: Aktivieren Und Deaktivieren Der Wahlkontrolle

    Einstellungen Wenn Sie „Feste Rufnummer” in der Kontakt-Liste aktiviert haben, können Sie nur nach den Nummern suchen, die im Speicher „Feste Rufnummer“ vorhanden sind. Aktivieren und Deaktivieren der Wahlkontrolle Wenn „Wahlkontrolle“ aktiviert ist, können Nummern, die als gesperrte Wahlnummern eingegeben wurden, nicht länger gewählt werden. Dadurch verhindern Sie den Zugriff auf bestimmte Nummern.
  • Seite 51: Grundeinstellung

    Einstellungen Netzliste Im Modus Automatik zieht das Telefon die Netzliste zur Suche nach einem neuen Netz heran. Die Platznummern in der Netzliste zeigen die Suchreihenfolge an. Sie können die Liste folgendermaßen ändern: Mit Einfüg wird ein neues Netz am derzeit angezeigten Platz eingefügt und die anderen Netze werden um einen Platz nach unten verschoben.
  • Seite 52 Kontakt-Liste Das Menü Kontakt-Liste dient zum Speichern von Rufnummern, E-Mail- Adressen, Firmennamen, Bildern und anderen Informationen. Ferner können Sie festlegen, wie Ihre Kontakt-Liste organisiert und angezeigt werden soll. Öffnen Dieses Menü gilt nur für auf Ihrem Telefon gespeicherte Kontakte. Informationen zu auf der SIM-Karte gespeicherten Kontakten finden Sie unter SIM auf Seite 61.
  • Seite 53: Kontakt-Liste

    Kontakt-Liste Eingeben Eingeben Kontakt Feste Wahlkontrolle Rufnummer Hinweis: Die Funktionen „Feste Rufnummer” und „Wahlkontrolle” sind nur verfügbar, wenn vorher „Feste Rufnummer” (siehe Aktivieren und Deaktivieren der Funktion „Feste Rufnummer“ auf Seite 50) oder „Wahlkontrolle“ (siehe Aktivieren und Deaktivieren der Wahlkontrolle auf Seite 51) aktiviert wurde. Bitte denken Sie daran, zum Speichern Ihrer erstellten oder bearbeiteten Einträge A zu drücken, da ansonsten Ihre Eingaben verloren gehen.
  • Seite 54 Kontakt-Liste Eintrag Anzahl der Zeichen Bild Ein Bild aus der Liste wählen oder mit der Kamera aufnehmen Gruppenname Eine Gruppe aus der Liste wählen Rufton Einen Ton aus der Liste wählen Vibrationsalarm Eine Vibrationstyp aus der Liste wählen Sub LCD Farbe Eine Farbe aus der Liste wählen Speicherplatz 3 (bis zu 500 Speicherplätze)
  • Seite 55: Einrichten Gesperrter Wahlnummern

    Kontakt-Liste Einrichten fester Rufnummern Hinweis: Die Funktion „Feste Rufnummer” ist nur verfügbar, wenn Sie diese aktiviert haben (siehe Aktivieren und Deaktivieren der Funktion „Feste Rufnummer“ auf Seite 50). Der Speicher für „Feste Rufnummern“ ist Teil der Kontakt-Liste, bietet jedoch zusätzliche Sicherheit. Wenn „Feste Rufnummer“ aktiviert ist: können nur Nummern angerufen werden, die im Speicher „Feste Rufnummer“...
  • Seite 56: Erstellen Eines Sprachanwahl-Eintrags

    Kontakt-Liste Sprachanwahl Mit der Funktion „Sprachanwahl“ können Sie eine Telefonnummer als gesprochenen Namen speichern. Sie müssen dann zu Wahl dieser Nummer nur den gewünschten Namen sprechen. Erstellen eines Sprachanwahl-Eintrags Wählen Sie Sprachanwahl. Wählen Sie Hinzu. Wählen Sie einen Kontakt aus. Wählen Sie Aufruf.
  • Seite 57: Erstellen Einer Gruppe

    Kontakt-Liste Gruppen Über das Menü Gruppe lassen sich verschiedene Kontaktgruppen einrichten. Gruppen dienen zum Zusammenfassen von Einträgen unter bestimmten Rubriken wie „Geschäftskontakte“, „Familie“ „Freunde“ usw. Geben Sie jeder Gruppe einen passenden Namen, so dass Sie Ihre Einträge schnell wieder finden können. Erstellen einer Gruppe Wählen Sie einen vorgegebenen Gruppennamen oder einen Gruppennamen aus der Liste verfügbarer Benutzergruppennamen aus.
  • Seite 58: Hinzufügen Und Entfernen Von Mitgliedern

    Kontakt-Liste Hinzufügen und Entfernen von Mitgliedern Nachdem Sie eine Gruppe eingerichtet haben, können Sie Mitglieder hinzufügen oder entfernen. So fügen Sie ein neues Mitglied hinzu: Wählen Sie die Gruppe aus der Liste aus. Wählen Sie im Menü die Option Mitglied. Wählen Sie Zufüg.
  • Seite 59 Kontakt-Liste Einstellungen Einstellungen Sortieren Anzeige Trennzeichen Kurzwahl Sprachanwahl nach nach (Ein-/ Ausschalten) Einstellen der Sortier- und Suchkriterien für Einträge Sie können Kriterien zum Sortieren und Suchen von Einträgen in Ihrer Kontakt-Liste festlegen. Wählen Sie Sortieren nach oder Suchen nach. Wählen Sie Vorname oder Nachname. Einstellen der Anzeigeoptionen für Einträge Sie können festlegen, wie die Einträge in Ihrer Kontakt-Liste angezeigt werden sollen.
  • Seite 60 Kontakt-Liste Diese Funktion dient zum Anzeigen der Kontakte, die auf Ihrer SIM-Karte gespeichert sind. Einen Kontakt auswählen Sehen Aufruf Löschen –> Handy Profil Hinweis: Bitte denken Sie daran, zum Speichern Ihrer erstellten oder bearbeiteten Einträge A zu drücken, da ansonsten Ihre Eingaben verloren gehen. Sehen - Zeigt alle Details für den ausgewählten Eintrag an.
  • Seite 61: Vorinstallierte Spiele

    Spiele Die auf Ihrem Telefon verfügbaren Spiele sind netzabhängig. Wenn auf Ihrem Telefon vier Spiele aufgeführt sind, haben Sie vorinstallierte Spiele und sollten die Anleitungen im entsprechenden Abschnitt befolgen. Wenn auf Ihrem Telefon ein Spiel aufgeführt ist, haben Sie Download-Spiele und sollten die Anleitungen im entsprechenden Abschnitt befolgen.
  • Seite 62 Spiele Vibration Ist diese Option aktiviert, dann vibriert Ihr Telefon, wenn im Spiel ein Ziel getroffen wird. Sie können Ein oder Aus wählen. Beleuchtung Hiermit können Sie Ihre Tastenbeleuchtung einstellen. Sie können Aus, für 30 Sek ein oder Immer eingesch wählen. Hinweis: Bei Wahl der Option Immer eingesch werden u.U.
  • Seite 63 Browser Das Menü „Browser“ bietet Ihnen Zugang zu den von Ihrem Netz unterstützten Internet-Diensten, z.B. Nachrichten, Wetterberichte, Sport usw. Server-Liste Bevor Sie Zugang zum Internet erhalten können, müssen Sie die Datenübertragung auf der SIM-Karte aktivieren und die entsprechenden Konfigurationsinformationen in das Telefon eingeben.
  • Seite 64: Starten Des Browsers

    Browser Starten des Browsers Um den Browser zu starten, wählen Sie Startseite (für den Start aus dem Bereitschaftsmodus drücken Sie die Taste j). Damit wird der Browser auf der Startseite Ihres Dienstanbieters geöffnet. Diese Seite wird bei jedem Neustart des Browsers vom Cache abgerufen. Cache ist der Bereich des Telefons, in dem zuvor geladene Seiten gespeichert werden.
  • Seite 65: Lesezeichen

    Browser Navigieren von Seiten Verwenden Sie e, um eine Seite vor- oder zurückzurollen. Verwenden Sie B, um zur vorigen Seite zurückzugehen. Verwenden Sie c, um wieder zur nächsten Seite zu gehen. Dieser Navigationsschritt ist nur möglich, wenn Sie zu einer vorigen Seite zurückgegangen sind. Drücken Sie Q, um einem markierten Link zu folgen.
  • Seite 66: Push-Nachrichten

    Browser Eingabe URL Hiermit können Sie die URL einer bekannten Seite eingeben. Memo-Seite Hiermit können Sie eine zuvor gespeicherte Seite aufrufen. Push-Nachrichten Push-Nachrichten sind SMS-Nachrichten, die das Telefon im Zusammenhang mit dem Browser empfängt. Verwenden Sie diese Funktion zum Anzeigen empfangener Nachrichten.
  • Seite 67: Letzter Fehler

    Browser Aktivieren und Deaktivieren der Browser-Bilder Wenn Sie Browser-Bilder deaktivieren, werden Seiten schneller angezeigt. Wählen Sie Browser-Bilder. Wählen Sie Ein oder Aus. Lesezeichen Ihre Lesezeichen können in einer Liste angezeigt oder in Gruppen zusammengefasst werden. Wählen Sie Lesezeichen. Wählen Sie Liste oder Gruppe. Wenn Sie Gruppe wählen, können Sie fünf verschiedene Gruppen zum Speichern Ihrer Lesezeichen einrichten.
  • Seite 68: Umschalten Zum Kamera-Modus

    Kamera Mit der eingebauten Kamera können Sie Fotos machen und diese in MMS- und E-Mail-Nachrichten versenden oder als Hintergrund einrichten Kameralinse Selbstporträt- Auslöser Spiegel Foto-Leuchte Umschalten zum Kamera-Modus Um zum Kamera-Modus umzuschalten, wählen Sie entweder Kamera im Hauptmenü aus, oder drücken Sie B im Bereitschaftsmodus. Verlassen des Kamera-Modus Drücken Sie E, um den Kamera-Modus zu verlassen und zum Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
  • Seite 69: Kamera

    Kamera Aufnahme eines Selbstporträts Mit dem Auslöser an der Seite des Telefons können Sie ein Selbstporträt aufnehmen. Stellen Sie sicher, dass das Telefon zum Kamera-Modus umgeschaltet ist. Schließen Sie das Telefon. Sehen Sie sich das Bild im Selbstporträt-Spiegel an. Drücken Sie den Auslöser an der Seite des Telefons. Sie können das Foto auf die gleiche Weise wie alle anderen Aufnahmen mit der Kamera benutzen.
  • Seite 70: Bearbeiten Von Bildern

    Kamera Bearbeiten von Bildern Nach Bearbeitung eines Bildes müssen Sie Q drücken, um Ihre Änderungen zu speichern. Wählen Sie Ändern. Wählen Sie Menü. Ändern Helligkeit Effekte Rahmen Bildgröße Dateiformat Beschneiden Ändern der Helligkeit Wählen Sie Helligkeit. Drücken Sie c , um das Bild aufzuhellen, oder d, um es zu verdunkeln. Ändern der Effekte Mit der Option „Effekte“...
  • Seite 71: Umbenennen Eines Bildes

    Kamera Ändern des Formats Wählen Sie Dateiformat. Wählen Sie JPEG Fein, JPEG Normal, JPEG Economy oder PNG. JPEG Economy - Kleine Datei mit niedriger Auflösung erstellen. JPEG Normal - Datei erstellen, die für die meisten Zwecke geeignet ist. JPEG Fein und PNG - Große Dateien mit hoher Auflösung erstellen. Zurechtschneiden eines Bildes Verwenden Sie diese Option, um nur einen Ausschnitt Ihres Bildes auszuwählen und zu speichern.
  • Seite 72 Kamera Ändern der Helligkeit nach einer Bildaufnahme (Siehe Ändern der Helligkeit auf Seite 71). Menü „Vorschau-Bildschirm“ Vorschau-Bildschirm Foto- Dämmerung Effekte Rahmen Aufz. Leuchte Modus Diese Optionen werden alle nach dem gleichen Grundprinzip eingestellt. Wenn das gewünschte Bild auf dem Vorschau-Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie A.
  • Seite 73 Messaging Über das Menü "Messaging" können Sie MMS, SMS und E-Mail- Nachrichten senden und empfangen. Die neun Menüs sind wie folgt strukturiert: Einstellungen Eingang Rundsendungen Sprachmail Erstellen 1 MMS 1 MMS 1 Empfangen 1 Sprachmailbox 1 MMS 2 SMS 2 SMS 2 Nachricht.Liste 2 SMS 3 e-mail...
  • Seite 74: Messaging

    Messaging Konfiguration von MMS Hinweis: Die MMS-Einstellungen wurden u.U. bereits von Ihrem Dienstanbieter konfiguriert. Wenn Sie diese Einstellungen ändern, funktioniert MMS möglicherweise nicht. MMS muss konfiguriert sein, bevor Sie eine MMS-Nachricht senden oder empfangen können. Sie können auf Ihrem Telefon bis zu drei Server-Profile einrichten. Server-Liste <1>...
  • Seite 75: Nachrichtentyp

    Messaging Einstellen von Sendeoptionen Sende-Einstell. Lieferb.Anfragen Empfangsber. Adresse Standzeit Anfr Senden Mithilfe der Sende-Einstellungen legen Sie fest, was mit Ihren gesendeten Nachrichten passieren soll. Lieferb.Anfragen - Legen Sie fest, ob Sie eine Bestätigung wünschen, dass Ihre Nachricht übermittelt wurde. Wählen Sie Ja oder Nein. Empfangsber.Anfr - Legen Sie fest, ob Sie eine Bestätigung für gelesene Nachrichten wünschen.
  • Seite 76: Wiederherstellen Der Grundeinstellungen

    Messaging Einstellen der Schriftgröße Sie können eine bestimmte Schriftgröße für Ihre Nachrichtentexte einrichten. Wählen Sie Schriftgröße. Wählen Sie Große, Mittl oder Kleine . Einstellen, was angezeigt wird Sie können festlegen, ob Sie in Ihrem Posteingang und -ausgang den Betreff oder die Adresse anzeigen möchten.
  • Seite 77: Benutzer-Nachrichten

    Messaging Zum Senden Ihrer Nachricht drücken Sie A, oder Sie drücken Q und wählen Senden. Zum Speichern Ihrer Nachricht drücken Sie Q und wählen Speich. Ihre Nachricht wird im Ausgang gespeichert, so dass Sie sie später senden oder ändern können. Sie können ein Kamerafoto sowie Text, Bilder und/oder Sounds aus einem Datei-Ordner senden.
  • Seite 78: Abrufen Empfangener Nachrichten

    Messaging Abrufen empfangener Nachrichten Empfangene Nachrichten werden im Eingang gespeichert. Wählen Sie Eingang > MMS. Wenn neue Nachrichten eingegangen sind, erscheint eine Nummer neben Wartend:. Sie müssen diese Nachrichten abrufen, bevor Sie angehängte Sound-Dateien abspielen können. Abrufen einer Nachricht Wählen Sie Wartend:. Markieren Sie eine Nachricht.
  • Seite 79: Anzeigen Des Nachrichten-Status

    Messaging Lesen empfangener Nachrichten Nachdem Sie eine Nachricht abgerufen haben, können Sie diese anzeigen und angehängte Sound-Dateien abspielen. Wählen Sie Empfangen. Markieren Sie eine Nachricht. Drücken Sie zum Abspielen der Nachricht A . Empfangen Lösche Alles Speich. Sortieren Lösche Lesen Adr.
  • Seite 80 Messaging Ausgang Zum Aufrufen Ihres Ausgang wählen Sie Ausgang > MMS. Dort können Sie alle Ihre unfertigen, nicht gesendeten und gesendeten MMS-Nachrichten anzeigen. Ferner können Sie Ihren Speicherstatus einsehen. Markieren Sie eine Nachricht und drücken Sie dann Q, um die folgenden Menüoptionen zu erhalten.
  • Seite 81: Message Centre (Nachrichtenzentrale)

    Messaging Message Centre (Nachrichtenzentrale) Sie müssen die Message Centre-Nummer eingeben, bevor Sie Textnachrichten senden können. Hinweis: Diese Nummer wurde u.U. auf der SIM-Karte vorprogrammiert. Wählen Sie Nachr.-Zentrale. Geben Sie die Nummer Ihrer Nachrichtenzentrale im internationalen Format ein (siehe Internationale Anrufe auf Seite 26). Hinweis: Die Nummer wird von Ihrem Dienstanbieter bereitgestellt.
  • Seite 82: Überprüfen

    Messaging Standzeit Dies zeigt an, wie lange Ihre Nachricht in der Nachrichtenzentrale gespeichert wird. Die Nachrichtenzentrale versucht die Nachricht so lange zu übermitteln, bis sie geliefert wurde oder die Standzeit abgelaufen ist. Bericht Sie können festlegen, ob Sie eine Bestätigung wüschen, wenn Ihre Nachricht übermittelt wurde.
  • Seite 83: Empfangen Einer Textnachricht

    Messaging Benutzer-Nachrichten Sie können eine der benutzerdefinierten Nachrichten in Ihre SMS-Nachricht einfügen. Wählen Sie Menü > Mitteilung. Es wird eine Liste der benutzerdefinierten Nachrichten angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Nachricht aus. Drücken Sie Q. Anleitungen zum Bearbeiten einer Benutzer-Nachricht finden Sie unter Bearbeiten von SMS-Vorlagen auf Seite 43.
  • Seite 84 Messaging Ausgang Zum Aufrufen Ihres Postausgangs wählen Sie Ausgang > SMS. Dort können Sie all Ihre gesendeten Textnachrichten einsehen. Bei Auswahl einer Nachricht werden Ihnen folgende Optionen geboten: Ändern - Nachricht bearbeiten. Senden - Nachricht senden. Lesen - Nachricht lesen. Chat - Alle mit einem Gesprächspartner ausgetauschten Nachrichten auf einem Bildschirm anzeigen.
  • Seite 85: Nachrichten-Liste

    Messaging Ein- und Ausschalten von Rundsendungen Wenn Sie sehr beschäftigt sind oder zeitweise keine Rundsendungen empfangen möchten, können Sie diese Funktion ausschalten und später wieder einschalten. Wählen Sie Empfang. Wählen Sie Ein oder Aus. Nachrichten-Liste Unter Nachricht.Liste werden die zuletzt empfangenen Rundsendenachrichten gespeichert.
  • Seite 86: Einstellungen Optionen

    Messaging E-Mail E-Mails können über den Mail-Server eines ISP (Internet-Dienstanbieter), der POP3/ SMTP-Protokolle unterstützt, gesendet und empfangen werden. Bevor Sie Zugang zur E-Mail-Funktion des Internets erhalten können, muss die Datenübertragung auf der SIM-Karte aktiviert werden. Ferner müssen Sie einen ISP- Vertrag haben.
  • Seite 87 Messaging Server-Profiloption Einstellungen Optionen Optionen SMTP (AusgServ) SMTP Server Benutzerkennung Passwort Authentifizier. POP3 (EingServ) POP3 Server Benutzerkennung Passwort Nach Empfang Nachr. bleibt Nachr. löschen Datendienst Leitungsvermit. Digital-Nummer Analog-Nummer Verbindungsart Benutzerkennung Benutzerpassw. GPRS AccessPointName Benutzerkennung Benutzerpassw. Authentifizier. Normal Verschlüsselt Keine Primär DNS Namensserver bei (Normalerweise automatische...
  • Seite 88 Messaging Optionen Optionen Sende- Kodierung Überblick Optionen: Empfäng- Unterschrift: Antwort- Displ UTF-8 ergruppe Text Sprache Empfängergruppe - Hiermit lassen sich Empfänger für E-Mail-Nachrichten im Voraus festlegen. Es gibt fünf Empfängergruppen. Sie können bis zu 10 Empfänger pro Gruppe speichern. Unterschrift: - Hiermit können Sie wichtige Informationen in abgehende Nachrichten einfügen, z.B.
  • Seite 89: Erstellen Einer E-Mail-Nachricht

    Messaging Erstellen einer E-Mail-Nachricht Benutzen Sie zum Erstellen einer E-Mail-Nachricht die Funktion Erstellen. Wählen Sie Erstellen > e-mail. Markieren Sie An, Cc oder Bcc. Drücken Sie A, zwei Mal, um einen Eintrag aus Ihrer Kontakt-Liste auszuwählen Drücken Sie Q, und wählen Sie Ändern. Wählen Sie Menü > Hinzu, und geben Sie dann die E-Mail-Adresse ein.
  • Seite 90: Senden Und Empfangen Von E-Mail-Nachrichten

    Messaging Senden und Empfangen von E-Mail-Nachrichten Mit der Funktion „Senden/Empfang“ können Sie gleichzeitig E-Mail-Nachrichten senden und empfangen. Dadurch werden alle nicht gesendeten Nachrichten in Ihrem Ausgang gesendet und alle Nachrichten auf Ihrem Mail-Server zum Eingang Ihres Telefons übertragen. Die Funktion wird über e-mail aufgerufen. Wählen Sie e-mail >...
  • Seite 91: Verwalten Ihres Eingangs Und Ausgangs

    Messaging Optionen für empfangene Nachrichten Wenn die Nachricht angezeigt wird, drücken Sie A. Ihnen stehen folgende Optionen zur Auswahl: Antwort - Antwort an Absender schicken. Antw.an Alle - Antwort an alle Personen senden, denen die Nachricht zugeschickt wurde. Weiterleiten - Nachricht an eine andere Person schicken. Sortieren - Alle Nachrichten im Eingang sortieren.
  • Seite 92: Anzeigen Gespeicherter Bilder

    Datei-Ordner Datei-Ordner dienen zum Speichern von Bildern, Sounds und Themen. Es gibt drei vordefinierte Ordner: Meine Bilder , Sound und Meine Themen. Diese enthalten u.U. im Voraus geladene Dateien. Ihnen stehen fünf leere Ordner zur Verfügung, die Sie beliebig Ihren Wünschen anpassen können. Die Kapazität der Datei- Ordner beträgt maximal 4Mb in bis zu 900 Dateien.
  • Seite 93: Datei-Ordner

    Datei-Ordner Bearbeiten gespeicherter Bilder Über das Menü Ändern können Sie Helligkeit, Effekte, Rahmen, Bildgröße, Dateiformat und Beschneiden eines gespeicherten Bildes ändern. Nach Bearbeitung eines Bildes drücken Sie A, um Ihre Änderungen zu speichern. Wählen Sie den Ordner aus, in dem Ihre Bilder gespeichert sind. Wählen Sie das Bild aus, das Sie bearbeiten möchten.
  • Seite 94: Kopieren Oder Verschieben Eines Bildes

    Datei-Ordner Kopieren oder Verschieben eines Bildes Wählen Sie den Ordner aus, in dem Ihre Bilder gespeichert sind. Wählen Sie das Bild aus, das Sie kopieren oder verschieben möchten. Drücken Sie Q. Wählen Sie Kopie oder Versetzen. Wählen Sie den Ordner aus, in den das Bild kopiert oder verschoben werden soll. Hinweis: Der Standardordner ist der letzte für diese Optionen benutzte Ordner.
  • Seite 95: Anzeigen Der Bildeigenschaften

    Datei-Ordner ® Senden eines Bildes über Bluetooth Wählen Sie den Ordner aus, in dem Ihre Bilder gespeichert sind. Wählen Sie das Bild aus, das Sie senden möchten. Drücken Sie Q. Wählen Sie Bluetooth. ® Wählen Sie das Bluetooth -Gerät aus der Liste gepaarter Geräte aus oder wählen Sie ®...
  • Seite 96: Senden Eines Sounds Mit Mms

    Datei-Ordner Sounds Auswahl eines Sounds Bluetooth Verwende Kopie Löschen Abspielen Ändern Umbenennen Versetzen Infrarot Eigensch Abspielen gespeicherter Sounds Wählen Sie den Ordner aus, in dem Ihre Sounds gespeichert sind. Wählen Sie den Sound aus, den Sie abspielen möchten. Drücken Sie A, oder drücken Sie Q und wählen Sie Abspielen. Bearbeiten gespeicherter Sounds Wählen Sie den Ordner aus, in dem Ihre Sounds gespeichert sind.
  • Seite 97: Umbenennen Eines Sounds

    Datei-Ordner Umbenennen eines Sounds Wählen Sie den Ordner aus, in dem Ihre Sounds gespeichert sind. Wählen Sie den Sound aus, den Sie umbenennen möchten. Drücken Sie Q. Wählen Sie Umbenennen. Löschen Sie den vorhandenen Text mit B, und geben Sie dann den neuen Namen ein. Hinweis: Sie können diese Option nicht für vorinstallierte polyphone Ruftöne oder Musikdateien benutzen.
  • Seite 98: Senden Eines Sounds Über Infrarot

    Datei-Ordner Senden eines Sounds über Infrarot Stellen Sie die Geräte mit aufeinander ausgerichteten Infrarot-Anschlüssen in geeigneter Reichweite für Infrarot-Übertragungen auf. Stellen Sie sicher, dass sich zwischen den beiden Geräten keine Hindernisse befinden. Wählen Sie den Ordner aus, in dem Ihre Sounds gespeichert sind. Wählen Sie den Sound aus, den Sie senden möchten.
  • Seite 99 Datei-Ordner Themen Das Telefon stellt Ihnen sieben vordefinierte Themen für Ihre Bildschirmfarben zur Auswahl. Auswahl eines Themas Kopie Löschen Bluetooth Verwende als Umbenennen Versetzen Infrarot Eigensch. Senden eines Themas mit MMS Wählen Sie den Ordner aus, in dem Ihre Themen gespeichert sind. Wählen Sie das Thema aus, das Sie senden möchten.
  • Seite 100: Senden Eines Themas Über Infrarot

    Datei-Ordner Wählen Sie Löschen. Bestätigen Sie die Löschung. Senden eines Themas über Infrarot Stellen Sie die Geräte mit aufeinander ausgerichteten Infrarot-Anschlüssen in geeigneter Reichweite für Infrarot-Übertragungen auf. Stellen Sie sicher, dass sich zwischen den beiden Geräten keine Hindernisse befinden. Wählen Sie den Ordner aus, in dem Ihre Themen gespeichert sind. Wählen Sie das Thema aus, das Sie senden möchten.
  • Seite 101: Verwalten Von Ordnern

    Wählen Sie Lösche Alles, um alle heruntergeladenen Dateien des Ordners zu löschen. Wenn der Ordner keine heruntergeladenen Dateien enthält, wird nichts gelöscht. Herunterladen von Hintergründen und Ruftönen Sie können Hintergrund-Bilder und Klingelton-Melodien herunterladen. Die Adresse der Panasonic-Website ist http://www.panasonicbox.com. Hinweis: Der Panasonic Box-Service ist vom jeweiligen Land und Netzbetreiber abhängig.
  • Seite 102 Klicken Sie auf "Allgemeines". Sehen Sie die Liste der derzeit unterstützten Länder und Netzbetreiber an. Bevor Sie Dateien herunterladen können, müssen Sie sich bei Panasonic Box als Benutzer registrieren. Bevor Sie Dateien herunterladen können, müssen Sie sich als Benutzer registrieren.
  • Seite 103: Synchronisierung

    Organiser Die neun Menüs sind wie folgt strukturiert: Synchronisation Kontakt-Liste Konverter Visitenkarte Kalender 1 Sync Kalender 1 Öffnen 1 Sehen 2 Sync Kontakte 2 Erstellen 2 Bluetooth 3 Server-Liste 3 Sprachanwahl 3 Infrarot 4 Restore Kalender 4 Gruppen 5 Restore Kontakte 5 Einstellungen 6 SIM 7 Speicher...
  • Seite 104: Synchronisieren Ihrer Kontakte

    Organiser Server-Liste <1> bis <3> Ändern Profil Name Gateway Datendienst Leitungs- Paketver- vermitt. mittelt Für Leitungsvermitt. wählen Sie Aktiv. und Ändern und stellen Folgendes ein: Digital-Nummer Analog-Nummer Verbindungsart - Wählen Sie Digital oder Analog. Benutzerkennung Benutzerpasswort Für Paketvermittelt wählen Sie Aktiv. und Ändern und stellen Folgendes ein: AccessPointName (APN) Benutzerkennung Benutzerpasswort...
  • Seite 105: Synchronisieren Ihres Kalenders

    Organiser Sie müssen Folgendes einstellen: Profil Name - Dies kann ein beliebiger Name für die Verbindung sein. Server-Name - Geben Sie die Server-URL ein. Server Database - Geben Sie den Namen der Datenbank ein. Server User ID – Geben Sie Ihre Benutzerkennung ein. Server Passwort - Geben Sie Ihr Benutzerpasswort ein.
  • Seite 106: Ersteingabe Eines Wechselkurses

    Organiser Kontakt-Liste Über diese Funktion werden die gleichen Optionen aufgerufen wie über das Menü „Kontakt-Liste“ im Hauptmenü. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie unter Kontakt-Liste auf Seite 53. Konverter Mit dem Konverter können Sie Beträge anhand eines eingegebenen Wechselkurses von Ihrer eigenen Währung in eine andere umrechnen und umgekehrt.
  • Seite 107: Senden Von Angaben An Ein Infrarot-Gerät

    Organiser Sie können folgende Informationen eingeben: Eintrag Anzahl der Zeichen Vorname Nachname Tel. privat Tel. Büro Tel. Handy Andere Nummer Privat-Email Büro-Email Andere Email Titel Firma Notizen Bild Ein Bild aus der Liste auswählen oder mit der Kamera aufnehmen ® Senden von Angaben an ein Bluetooth -Gerät Wählen Sie Bluetooth.
  • Seite 108: Erstellen Eines Termins

    Organiser Kalender Der Kalender dient dazu, persönliche Termine aufzuzeichnen und Urlaubszeiten zu planen. Caution: Bitte stellen Sie sicher, dass sich Ihr Telefon nicht durch irgendwelche Einstellungen im Kalender automatisch an Bord von Flugzeugen, in Krankenhäusern usw. einschaltet. Siehe Wichtige Informationen auf Seite 5 Erstellen eines Termins Wählen Sie Menü...
  • Seite 109: Löschen Eines Urlaubstermins

    Organiser Einrichten eines Urlaubstermins Wählen Sie Menü > Funktion. Wählen Sie Urlaub eingest.. Wählen Sie Tag oder Wochentag. Drücken und halten Sie A, um das aktuelle Datum zu löschen. Geben Sie das neue Datum ein. Wiederholen Sie diese Schritte für jeden Urlaubstag nach Bedarf. Hinweis: Eingestellte Urlaubstermine werden in Rot angezeigt.
  • Seite 110: Einstellen Eines Alarms

    Organiser Taschenrechner Der Taschenrechner mit vier Funktionen ermöglicht es Ihnen, einfache Berechnungen durchzuführen - Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren. Wählen Sie Taschenrechner. Geben Sie eine Zahl ein (maximal 10 Ziffern). Wählen Sie mit g einen arithmetischen Operator aus. Geben Sie eine weitere Zahl ein (maximal 10 Ziffern). Nach der Eingabe Ihrer Berechnung drücken Sie A, um das Ergebnis anzuzeigen.
  • Seite 111: Aufzeichnen Eines Sprachmemos

    Organiser Ausschalten eines Alarms Wählen Sie eine bereits eingestellte Alarmzeit. Wählen Sie die Häufigkeitsoption. Wählen Sie Ausgeschaltet. Drücken Sie A, um Ihre Einstellungen zu speichern. Oder Markieren Sie eine bereits eingestellte Alarmzeit. Drücken Sie A, um durch die Optionen Täglich wieder, Einmalig oder Ausgeschaltet zu gehen Stoppen Sie bei Ausgeschaltet.
  • Seite 112: Wiedergabe Eines Sprachmemos

    Organiser Wiedergabe eines Sprachmemos Wählen Sie Wiedergabe. Wählen Sie eine Aufnahme aus. Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie zwei Mal Q. Hinweis: Sie können während der Wiedergabe den Notizblock benutzen. Siehe Notizblock auf Seite 31. Regeln der Lautstärke während der Wiedergabe Benutzen Sie e, um die Lautstärke während der Wiedergabe zu regeln.
  • Seite 113: Ein- Und Ausschalten Von Bluetooth

    Sie diese Geräte mit Ihrem X70 paaren. Dies ist pro Gerät nur einmal erforderlich - danach erinnert sich Ihr X70 an diese Geräte und speichert sie in der Liste gepaarter Einheiten. Sie können Ihr Telefon mit bis zu zehn Geräten paaren.
  • Seite 114: Auffindbarmachung Des Telefons

    Bei Eingabe des falschen Passkeys schlägt das Paaren fehl. Die meisten Bluetooth Kopfhörer und Auto-Freisprecheinrichtungen haben einen festen vierstelligen Passkey. Der Passkey für den Panasonic-Kopfhörer EB-BHX70 lautet 0000, der für das Parrot Drive Blue Car Kit lautet 1234. Für andere Geräte wie z.B. PC, Laptop oder ein anderes Handy ohne festen Passkey geben Sie auf beiden Geräten den gleichen Passkey ein.
  • Seite 115: Infrarot-Einwahl

    Ordner zum Speichern der Datei auswählen. Infrarot-Einwahl Über Ihren Infrarot-Anschluss können Sie Informationen mit einem anderen X70- Telefon oder mit anderen Infrarot-Geräten austauschen. Außerdem ermöglicht Infrarot die Verwendung von GSM-Fax- und -Datendiensten und Zugang zu Internet und E-Mail über andere Geräte.
  • Seite 116: Senden Von Daten

    Sie können jederzeit Q drücken, um die Übertragung zu stoppen. Internet und Faxübertragungen Sie können Ihr X70 und einen PC über Infrarot miteinander verbinden, um Zugang zum Internet herzustellen und Faxe zu senden und zu empfangen. Die folgenden Anleitungen beschreiben, wie Sie die Datenübertragung zwischen dem X70 und einem PC einrichten.
  • Seite 117: Zugang Zum Internet

    Verbinde Wenn das Dialogfeld für die Verbindung angezeigt wird, klicken Sie auf „Abbrechen“. Wählen Sie Datei > Eigenschaften und bestätigen Sie, dass X70 ausgewählt ist. Click OK. Geben Sie im Fenster „HyperTerminal“ AT+CGMI ein und führen Sie einen Mausklick aus.
  • Seite 118 Zubehör ® Bluetooth -Kopfhörer (EB-BHX70) ® Mit einem Bluetooth -Kopfhörer können Sie in bis zu etwa 10 Meter Entfernung von Ihrem Telefon Anrufe im Freisprechmodus tätigen. Auto-Ladegerät (EB-CDX70) Laden Sie Ihren Akku während der Fahrt auf, indem Sie dieses Zubehörteil an Ihr Mobiltelefon anschließen und in den Zigarettenanzünder stecken.
  • Seite 119: Zubehör

    Zubehör Mobiles Schnellladegerät (EB-CAX70EU) Tragen Sie das Gerät immer bei sich, so dass Sie Ihren Akku jederzeit aufladen können. Li-Ion Akku (EB-BSX70) Halten Sie einen zusätzlichen Akku bereit und verdoppeln Sie Ihre Sprechzeit. Persönliche Freisprecheinrichtung (EB-EMD87) Mit diesem Zubehörteil sind Ihre Hände beim Sprechen frei und Sie können sich ungehindert bewegen.
  • Seite 120: Pc-Software

    Zubehör CD-ROM PC-Software Im Lieferumfang Ihres Telefon X70 ist eine CD-ROM mit Software-Applikationen enthalten. Mithilfe dieser Applikationen können Sie Ihre Telefondaten von einem PC aus verwalten und über Ihr Telefon eine Kommunikationsverbindung zwischen PC und Internet herstellen. Data Connection Assistant Software Mithilfe der Data Connection Assistant Software von Panasonic kann ein Laptop oder Desktop-PC über Ihr Mobiltelefon X70...
  • Seite 121 Fehlersuche Im Falle eines andauernden Problems wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Problem Ursache Abhilfe Telefon schaltet sich Ihr Netzwerk und der Vergewissern Sie sich, dass der nicht ein. Zustand Ihres Akkus Akku voll aufgeladen wurde können die Standzeit und richtig an das Telefon beeinflussen.
  • Seite 122: Fehlersuche

    Fehlersuche Problem Ursache Abhilfe Sie können keine Telefon ist gesperrt. Geben Sie den Sperrcode ein, Anrufe tätigen. um die Sperre aufzuheben. Abgehende Rufe sind Deaktivieren Sie die Sperre für gesperrt. abgehende Rufe oder die Wahlkontrolle. Das Telefon registriert Begeben Sie sich in ein Gebiet kein Netz.
  • Seite 123: Wichtige Fehlermeldungen

    Fehlersuche Wichtige Fehlermeldungen Hier finden Sie einige der wichtigsten Fehlermeldungen, die erscheinen können: Bereich nicht zulässig Roaming im gewählten Bereich ist nicht zulässig. Netz nicht zulässig Roaming im gewählten Netz ist nicht zulässig. Security Fehler Das Netz hat einen Authentisierungsfehler gefunden, weil Ihre SIM-Karte nicht bei dem Netz registriert ist - wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter.
  • Seite 124 Fehlersuche Bestätigungsfehler Beim Ändern der Telefonsperre war die Bestätigung des neuen Codes falsch - versuchen Sie, den Sperrcode erneut mit der richtigen Bestätigung zu ändern. Falscher Sperrcode Aktivierung oder Deaktivierung des Sperrcodes ist fehlgeschlagen, weil ein fehlerhafter Sperrcode eingegeben wurde - geben Sie den Sperrcode erneut ein.
  • Seite 125 Glossar Access Point Name (Einwahlnummer). Führt den Benutzer zum Gateway oder zum erforderlichen Service. Auffindbar ® Erlaubt anderen Bluetooth -Geräten, Ihr Gerät zu finden. Drahtlose Verbindung von kurzer Reichweite für Sprach- und ® Bluetooth Datenübertragung. CHAP Challenge Handshake Authentication Protocol. Eine Sicherheitsfunktion des GPRS-Netzwerks.
  • Seite 126: Glossar

    Glossar PIN2 Geheimnummer, die zur Kontrolle des Speichers für Feste Rufnummern und für Gebühren benutzt wird. Der PIN2-Code wird von Ihrem Dienstanbieter bereitgestellt. Wenn Sie den PIN2-Code dreimal falsch eingeben, wird er gesperrt. PUK/PUK2 PIN/PIN2 Unblocking Key (Entsperrcode für den PIN/PIN2). Wird benutzt, um PIN/PIN2 zu entsperren.
  • Seite 127: Technische Daten

    Technische Daten Unterstützte Bandbreiten ....GSM900 Klasse 4, GSM1800 Klasse 1, GSM1900 ® Standby-Zeit (Bluetooth ein) ..60 - 170 Stunden ®...
  • Seite 128 Technische Daten Unterstützte Audioformate... . . MIDI, iMelody, AMR, SMAF, WAV Hinweis: Einschränkungen für MIDI: Format 0 und 1 werden unterstützt. Einschränkungen für SMAF: 16-Klang polyphones SMAF Einschränkungen für WAV: WAV von "CD-Qualität" (16 bit, linear PCM/ 44,1kHz/Stereo) wird NICHT unterstützt.
  • Seite 129: Eu-Garantie Und Lizenzen

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Digital-Mobiltelefons von Panasonic entschieden haben. Die europaweite Panasonic GSM Service-Garantie gilt nur während Reisen in anderen Ländern als dort, wo das Gerät ursprünglich gekauft wurde. In allen anderen Fällen kommen die örtlichen Garantiebestimmungen zur Anwendung.
  • Seite 130 EU-Garantie und Lizenzen Tel. +49 (0)40/ 23 08 07 Panasonic Service Center Rendsburg Service Centres in England FERNSEH-DIENST B&W Service GmbH Tel. +44 8705 159159 Kieler Straße 41 24678 Rendsburg Tel. +49 (0)4331/ 14 11-0 Service Centres in Ireland Panasonic Service Center Bremen Tel.
  • Seite 131 Tél. : 01.44.85.21.66 99817 Eisenach Fax : 01.42.29.60.05 Tel. +49 (0)3691/ 29 29 42 8 S.B.E. F.I. de la Liane BP 9 Panasonic Service Center in Österreich 62360 SAINT LEONARD Frisch Tél. : 03.21.10.10.21 Lokahlbahnweg 12 Fax : 03.21.80.20.10 4060 Leonding Tel.
  • Seite 132 74100 Iisalmi Servizio Clienti Puh. +358 017 14631 Tel. +39 02/ 67072556 T: MI.M.HAAPOJA Miilukatu 7 40320 Jyväskylä Panasonic España, S.A. Puh. +358 014 677121 Servicio de Atención a Usuarios: Tel: 902 15 30 60 OUTOKUMMUN PUHELIN Pohjoisahonkatu 9 83500 Outokumpu Puh.
  • Seite 133 EU-Garantie und Lizenzen ELEKSERVICE FEYS Houthulstseweg 56 8920 POELKAPELLE Centros de Assistência em Portugal Tel. + 32 057/48 96 37 PROSONIC, S.A. AVS WAASLAND Lavendelstraat 113 Rua Manuel Teixeira Gomes 9100 ST NIKLAAS Edificio Telhas Verdes, Loja D Tel. +32 03/777 99 64 8125-321 ALBUFEIRA Tel.
  • Seite 134 EU-Garantie und Lizenzen ANTALYA BRANCH OFFICE ALTINDAĞ MAH. 146 SOKAK ÖFKOÇ APT.NO:9/1-2A ANTALYA Tel: 90-242-243 23 70 / 3 Lines TEKOFAKS ISTANBUL CENTRE OFFICE Fax: 90-242-243 23 72 KAĞITHANE CADDESI SEVİLEN SOKAK NO. 58 80340 ÇAĞLAYAN-ISTANBUL DİYARBAKIR BRANCH OFFICE Tel: 90-212-220 60 70 / 14 Lines LİSE CADDESİ...
  • Seite 135 EU-Garantie und Lizenzen EU/EWR-Garantie: Gültige Bedingungen für andere Länder als das ursprüngliche Verkaufsland. Sollte der Käufer das Gerät schadhaft finden, so ist er aufgefordert, mit der entsprechenden Verkaufsgesellschaft oder auf Landesebene zuständigen Vertretung in dem EU/EWR-Land, in dem diese Garantie in Anspruch genommen wird, Kontakt aufzunehmen und diese Garantie zusammen mit einem datierten Verkaufsbeleg vorzulegen.
  • Seite 136 Panasonic Mobile Communications Development of Europe Ltd. 2003. Die Informationen in diesem Dokument können ohne Vorankündigung geändert werden. Ohne die vorherige ausdrückliche Zustimmung von Panasonic Mobile Communications Development of Europe Ltd. dürfen weder dieses Dokument noch Auszüge daraus in irgendeiner Form vervielfältigt oder vertrieben werden.
  • Seite 137: Persönliche Einstellungen Und Notizen

    Persönliche Einstellungen und Notizen Benutzen Sie die untenstehende Tabelle, um Ihre GSM/GPRS WAP-Einstellungen aufzuzeichnen. Bereitstel- Bereitstel- Bereitstel- Bereitstel- Bereitstel- Eintrag lungsinfor- lungsinfor- lungsinfor- lungsinfor- lungsinfor- mationen mationen mationen mationen mationen Einstellung Einstellung Einstellung Einstellung Einstellung Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr.
  • Seite 138: Notizen

    Persönliche Einstellungen und Notizen Notizen...
  • Seite 139 Persönliche Einstellungen und Notizen Die Seriennummer befindet sich auf der Unterseite des Telefons, unter dem Akku. Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Angaben zur späteren Bezugnahme und als Kaufnachweis hier einzutragen. Artikelnummer Seriennummer Name des Händlers Kaufdatum...
  • Seite 140 Index Automatisches Ausschalten 44 Automatisches Einschalten 44 Abspielen eines Sounds . . 97 Akku aufladen ... 13 Bearbeiten einsetzen ... 13 Sounds .
  • Seite 141: Index

    Index Cookies Faxe ....117 aktivieren ... 68 Faxen ....118 deaktivieren .
  • Seite 142 Index Infrarot Kopieren Bilder senden ..95 Bild ....95 Daten senden ..117 Sounds .
  • Seite 143 Index Konfiguration ..75 Nachricht erstellen . . . 17, Roaming ....51 ....77 Rückkehr zu Nachrichten abrufen .
  • Seite 144 Index gespeicherte Nachrichten Tastenton ... . . 41 anzeigen ..83 Tegic-Sprache ..42 Message Centre Telefon an .
  • Seite 145 Index Bild ....72, ....94 Sounds ... . . 98 Thema .

Inhaltsverzeichnis