Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic X500 Bedienungsanleitung

Panasonic X500 Bedienungsanleitung

Digitales mobiltelefon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Teil 1
Digitales Mobiltelefon
Mobiltelefon
Bitte lesen Sie diese Anleitung (Teil 1 und 2) vollständig durch,
bevor Sie dieses Telefon in Betrieb nehmen.
Laden Sie den Akku auf, bevor Sie das Telefon in Betrieb nehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic X500

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Teil 1 Digitales Mobiltelefon Mobiltelefon Bitte lesen Sie diese Anleitung (Teil 1 und 2) vollständig durch, bevor Sie dieses Telefon in Betrieb nehmen. Laden Sie den Akku auf, bevor Sie das Telefon in Betrieb nehmen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Erscheinungsbild......1 Spiele & Anwendungen ....56 Bezeichnungen ......1 Spiele & Anw......56 Tasten und Symbole ....2 Einstellungen......58 Symbole ........4 Zertifikat Info......60 Erste Schritte........5 Browser......... 61 Telefon ........5 Starten des Browsers ..... 61 Akku und SIM-Karte....
  • Seite 3 Fehlersuche ........101 Wichtige Fehlermeldungen ..104 Glossar ........106 Persönliche Einstellungen ..108 Index ..........109 Hinweis........114 Inhalt...
  • Seite 4: Erscheinungsbild

    Erscheinungsbild Bezeichnungen <Vorderansicht> Hörer Anschluß für Headset Anzeige Center-Taste Rechte Soft-Taste Navigations- Linke Soft-Taste taste Ein/Aus-/ Ende-Taste Ruftaste Verschlusstaste Sternchen-/ Rautetaste/ Umschaltungstaste Vibrationsalarm Mikrofon <Rückansicht> Kameralinse Verschlusstaste Selbstporträt- Spiegel Ladean- Fotolampe schluss Akku-Abdeckung Erscheinungsbild...
  • Seite 5: Tasten Und Symbole

    Tasten und Symbole Tasten Beschreibung Center-Taste: Drücken Sie auf die Mitte der Navigations- taste, um eine Menüoption auszuwählen oder einzugeben. Von der Bereitschaftsmodus-Anzeige aus: Drücken Sie < diese Taste, um in das Hauptmenü zu gelangen. Halten Sie diese Taste gedrückt, um sich das Zugangssperren-Menü anzeigen zu lassen.
  • Seite 6 Tasten Beschreibung Ruftaste: Drücken Sie diese Taste, um einen Anruf entgegenzunehmen oder zu tätigen. Von der Bereitschaftsmodus-Anzeige aus: Drücken Sie diese Taste, um Letzte Anrufe einzugeben. Ein/Aus-/Ende-Taste: Beenden Sie hiermit einen Anruf oder kehren Sie zur Bereitschaftsmodus-Anzeige zurück. Von der Bereitschaftsmodus-Anzeige aus: Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Telefon ein- oder auszuschalten.
  • Seite 7: Symbole

    Symbole Statussymbole Die Statussymbole werden je nach gegenwärtig aktivierten Funktionen angezeigt. Statussymbole Bereitschaftsmodus- Anzeige Auswahlbereich Auswahlbereich der linken Soft-Taste der rechten Soft-Taste Auswahlbereich der Center-Taste – – – Zur Anzeige des Akku-Zustands S. 7 Grün Bei einem nicht heimischen Netz – Roaming S. 107 Empfangene neue Nachrichten S.
  • Seite 8: Erste Schritte

    Erste Schritte Telefon Hinweis: Berühren Sie nicht die Oberfläche des Displays, wenn Sie das Telefon öffnen/schließen. Öffnen des Telefons Schieben Sie den oberen Teil des Telefons langsam nach oben, bis er stoppt. Schließen des Telefons Schieben Sie den oberen Teil des Telefons langsam nach unten, bis er stoppt.
  • Seite 9: Akku Und Sim-Karte

    Akku und SIM-Karte Stellen Sie vor dem Öffnen der Akku-Abdeckung sicher, dass das Telefon ausgeschaltet, das Telefon geschlossen und das Ladegerät vom Telefon abgetrennt ist. Akku Entnehmen des Akkus 1. Drücken Sie gegen die Oberkante der Abdeckung 2. Schieben Sie die Akku-Abdeckung vorsichtig nach unten (N) 3.
  • Seite 10: Aufladen Des Akkus

    Aufladen des Akkus Der Akku ist im Lieferzustand nicht komplett geladen und muss daher vor der ersten Verwendung mindestens 4 Stunden lang aufgeladen werden. Stellen Sie sicher, dass der Akku ordnungsgemäß eingesetzt wurde, bevor Sie das Ladegerät anschließen. Anschluss des Steckers 1.
  • Seite 11: Einsetzen Der Sim-Karte

    Einsetzen der SIM-Karte 1. Entfernen Sie die Akku-Abdeckung und den Akku (siehe „Entnehmen des Akkus“ auf Seite 6) 2. Schieben Sie den SIM-Kartenhalter nach rechts, bis er klickt 3. Heben Sie den SIM-Kartenhalter an 4. Setzen Sie die SIM-Karte in den SIM-Kartenhalter ein 5.
  • Seite 12: Grundlegender Betrieb

    Grundlegender Betrieb Ein-/ausschalten Einschalten 1. Halten Sie D (Leistung/Ende) für 2 bis 3 Sekunden gedrückt 2. Die Start-Animation wird gestartet 3. Die kundenspezifische Begrüßung wird für 2 Sekunden angezeigt (siehe „Begrüßung“ auf Seite 31) 4. Das Display verbleibt in der Bereitschaftsmodus-Anzeige Ausschalten Halten Sie D (Leistung/Ende) für 2 bis 3 Sekunden gedrückt.
  • Seite 13: Einen Anruf Tätigen

    Einen Anruf tätigen Das Telefon ist eingeschaltet, die Signalstärke-Anzeige zeigt ein in dem betreffenden Gebiet verfügbares Netz an und der Akku ist hinreichend geladen. Eingabe der Nummern Bevor Sie einen Anruf tätigen, müssen Sie die Ortskennzahl und die Telefonnummer des Teilnehmers kennen.
  • Seite 14: Letzte Anrufe

    Hinweis: Ob Notrufe ohne eingesetzte SIM-Karte möglich sind, hängt vom jeweiligen Land oder Netzbetreiber ab. Letzte Anrufe Tätigen eines Anrufs aus der Letzte Anrufe-Liste Sie können die Telefonnummer aus Zuletzt gewählt, Angenommen oder Versäumter Anruf auswählen. Sowohl in der Liste Zuletzt gewählt als auch in der Liste Angenommen werden die 50 letzten Anrufe gespeichert;...
  • Seite 15: Speichern In Letzte Anrufe Unter Telefonbuch

    Speichern in Letzte Anrufe unter Telefonbuch Sie können den gewünschten Eintrag in der Letzte Anrufe-Liste unter Telefonbuch speichern. Vom Letzte Anrufe-Menü aus 1. 4 gehen Sie zur gewünschten Liste 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. Drücken Sie A ( ) (siehe „Telefonbuch“ auf Seite 46) Internationale Gespräche Bevor Sie einen internationalen Anruf tätigen, müssen Sie die Ziellandes-/Zielortskennzahl sowie...
  • Seite 16: Ankommender Ruf

    Dienstwahl Ihr Serviceprovider hat u. U. einige spezielle Telefonnummern auf Ihrer SIM- Karte gespeichert. Sie können diese Nummern nicht verändern. Von der Bereitschaftsmodus-Anzeige aus 1. Drücken Sie 1 oder 5, um sich Telefonbuch anzeigen zu lassen 2. 4 gehen Sie zur gewünschten Nummer Dienstwahl ODER von der Bereitschaftsmodus-Anzeige aus 1.
  • Seite 17: Versäumter Anruf

    Versäumter Anruf Falls Anrufe nicht entgegengenommen werden, wird die Nummer des nicht entgegengenommenen Anrufers angezeigt. Drücken Sie < (Ansicht), um sich die Anruf-Informationen des nicht entgegengenommenen Anrufs anzeigen zu lassen. Ablehnen Drücken Sie D (Leistung/Ende), während das Telefon klingelt, um den Anruf abzulehnen.
  • Seite 18: Ruflautstärke-Regelung

    Ruflautstärke-Regelung Sie können die Hörerlautstärke während eines Anrufs einstellen. Während eines Anrufs 1 Lautstärke anheben 5 Lautstärke senken Zugriff auf Telefonbuch Während eines Anrufs haben Sie Zugriff auf die Telefonbuch, die in der SIM- Karte oder im Telefon gespeichert ist. Während eines Anrufs 1.
  • Seite 19: Freisprechen

    Nachrichten Sie können während eines Anrufs Nachrichten erstellen, ansehen oder senden. Während eines Anrufs 1. Drücken Sie < (Menü) 2. 4 gehen Sie zu Nachrichten 3. Drücken Sie < (Wählen) (siehe „Nachrichten“ auf Seite 75) Freisprechen Falls Freisprechen aktiviert wurde, können Sie telefonieren, ohne das Telefon direkt an Ihr Ohr halten zu müssen.
  • Seite 20 Anklopfen Falls Anklopfen eingeschaltet wurde, können Sie einen weiteren Anruf entgegennehmen, oder Sie können ein Konferenzgespräch halten. Halten und Entgegennehmen Anruf A Sie können eine gegenwärtige Verbindung in die Warteschleife schalten und einen neuen Anruf Anruf B entgegennehmen. Während eines Anrufs 1.
  • Seite 21: Ablehnen Eines Neuen Anrufs

    Ablehnen eines neuen Anruf A Anrufs Während Sie telefonieren können Sie einen neuen Anruf ablehnen. Anruf B Während eines Anrufs 1. Sie hören einen eingehenden Anruf; zudem wird die Anrufer- ID angezeigt Anruf A 2. Drücken Sie @ (Ablehnen) Anruf B Ablehnen Zweiter Anruf Anruf A...
  • Seite 22: Beenden Einer Verbindung

    Anruf umschalten Anruf A Halten Sie können zwischen 2 Verbindungen umschalten. Während des zweiten Anrufs Anruf B 1. Drücken Sie @ (Fortsetzen) 2. Der zweite Anruf wird gehalten, und Sie werden zum ersten Anruf umgeschaltet Anruf A 3. Drücken Sie @ (Halt) 4.
  • Seite 23: Konferenzgespräch (Konferenz)

    Konferenzgespräch (Konferenz) Bei einem Konferenzgespräch können Sie mit bis zu 5 Anrufern verbunden sein. Sie können nicht mehr als ein Konferenzgespräch gleichzeitig führen. Tätigen eines Anruf A Halten Konferenzgesprächs Während zweier Anrufe, wobei der eine gehalten wird Anruf B 1. Drücken Sie < (Menü) 2.
  • Seite 24: Beenden Eines Anrufs In Einem Konferenzgespräch

    Beenden eines Anrufs in Anruf A Ende einem Konferenzgespräch Anruf B Sie können die Anrufe innerhalb Anruf C eines Konferenzgespräches einzeln Ende Anruf D beenden. Anruf E Während eines Konferenzgesprächs 1. Drücken Sie < (Menü) 2. 4 gehen Sie zu Auflegen 3.
  • Seite 25: Beispiel Für Eine Texteingabe

    Texteingabe Sie können die alphanummerischen Zeichen für die Texteingabe verwenden. Drücken Sie mehrmals die geeignete Taste, bis der gewünschte Buchstabe angezeigt wird. Falls Sie dieselbe Taste für die Eingabe mehrerer Buchstaben benötigen, geben Sie bitte den ersten Buchstaben ein und warten anschließend 1 Sekunde.
  • Seite 26: Textmodus

    Textmodus Sie können den Texteingabe-Modus durch Drücken von A ( ) umschalten. ΑΒΓ aäå Drücken Sie einmal " als Umschaltungstaste. Der nächste Buchstabe ist dem entsprechend ein Großbuchstabe. Drücken Sie zweimal ", um weiterhin mit Großbuchstaben zu schreiben. Nun können Sie alle Buchstaben als Großbuchstaben eingeben. Normal 0 –...
  • Seite 27: Entdecken Der Menüs

    Entdecken der Menüs Einstellungen Telefonbuch Spiele & Anwendungen Profil ......26 Telefonbuch....46 Sound......27 Erstellen ....49 Spiele & Anw....56 Anzeige ..... 30 Gruppen ....51 Einstellungen ..... 58 Slider-Optionen ..33 Speicherstatus... 52 Zertifikat Info....60 Sprache ..... 34 Meine Nummern..
  • Seite 28: Einstellungen

    Einstellungen Aktivierung eines Profils ........26 Bearbeitung eines Profils.........26 Profil S. 26 Rückstellung auf die Standardeinstellung..27 Umbenennung eines Profils ......27 Ruflautstärke............28 Klingelton ............28 Nachrichtenton ..........28 Öffnungston .............29 Sound S. 27 Verschlusston ..........29 Tastenton ............29 Warnton ............30 Alarmsignal ............30 Hintergrundbild ..........30 Farb-Themen ...........31 Begrüßung............31 Anzeige S.
  • Seite 29: Profil

    Profil Sie können zwischen 4 verschiedenen Profilen auswählen, wobei jedes Profil über eine eigene Kombination von Ruflautstärke, Klingelton, Nachrichtenton, Öffnungston, Verschlusston, Tastenton, Warnton und Alarmsignal verfügt. Vom Einstellungs-Menü aus Drücken Sie < (Wählen) Die folgenden Profile sind verfügbar: Normal Geeignet für den Alltag Klingelton für formelle Anlässe Still (halten Sie ! gedrückt, siehe „Rautentaste“...
  • Seite 30: Sound

    Rückstellung auf die Standardeinstellung Vom Profil-Menü aus 1. 4 gehen Sie zum gewünschten Profil 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. 4 gehen Sie zu Voreinstellung 4. Drücken Sie < (Wählen) Umbenennung eines Profils Vom Profil-Menü aus 1. 4 gehen Sie zum gewünschten Profil außer Normal 2.
  • Seite 31: Ruflautstärke

    Ruflautstärke Sie können die Klingelton-Lautstärke einstellen. Vom Sound-Menü aus 1. Drücken Sie < (Wählen) 2. Der Klingelton klingelt 3. 0 Stellen Sie mithilfe von 1 oder 3 die Lautstärke lauter oder mithilfe von 5 oder 7 die Lautstärke leiser 4. Drücken Sie < (OK) Klingelton Sie können einen Klingelton aus der vorinstallierten Auswahl oder aus Meine Sounds auswählen.
  • Seite 32: Öffnungston

    Öffnungston Sie können den Öffnungston ausschalten oder einen Sound aus der vorinstallierten Auswahl oder aus Meine Sounds auswählen. Vom Sound-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Öffnungston 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. 4 gehen Sie zu Vorinstalliert, Meine Sounds oder Aus 4.
  • Seite 33: Anzeige

    Warnton Der Warnton weist Sie auf einen schwachen Akku hin. Vom Sound-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Warnton 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. 4 gehen Sie zu Ein oder Aus 4. Drücken Sie < (Wählen) Alarmsignal Sie können das gewünschte Alarmsignal auswählen.
  • Seite 34: Farb-Themen

    Farb-Themen Sie können die Farb-Themen ändern, was anschließend eine Auswirkung auf die Farbe des Cursors und auf die Hintergrundfarbe hat. Vom Anzeige-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Farb-Themen 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. 4 gehen Sie zum gewünschten Profil 4.
  • Seite 35: Beleuchtungszeit

    Beleuchtungszeit Sie können die Zeitdauer einstellen, für die die Hintergrundbeleuchtung leuchtet. Vom Anzeige-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Beleucht. Zeit 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. 4 gehen Sie zur gewünschten Zeitdauer 4. Drücken Sie < (Wählen) Tastenbeleuchtung Sie können die Tastenbeleuchtung für die Zifferntasten ein- und ausschalten.
  • Seite 36: Slider-Optionen

    Slider-Optionen Sie können die folgenden Optionen so einstellen, dass sie bei jedem Öffnen oder Schließen des Telefonkörpers aktiviert werden. Tastensperre Tastensperre wird dazu verwendet, ein versehentliches Drücken von Tasten bei geschlossenem Telefonkörper zu verhindern. Vom Slider-Optionen-Menü aus 1. Drücken Sie < (Wählen) 2.
  • Seite 37: Sprache

    Sprache Sie können die Anzeigesprache des Telefons umschalten. Wenn Sie Automatisch auswählen, wählt das Telefon automatisch die SIM- Standardsprache ( Vom Einstellungs-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Sprache 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. 4 gehen Sie zur gewünschten Sprache oder wählen Sie Automatisch aus 4.
  • Seite 38: Funktionstaste

    Funktionstaste Sie können der rechten Soft-Taste zwei ausgewählte Funktionen zuordnen und diese durch Kurz (einmaliges Drücken) oder durch Lang (gedrückt halten) aktivieren. Vom Einstellungs-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Funktionstaste 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. 4 gehen Sie zu Kurz oder Lang 4.
  • Seite 39: Menü-Ansicht

    Menü-Ansicht Sie können das Format der Menüanzeige umschalten. Vom Einstellungs-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Menü-Ansicht 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. 4 gehen Sie zum gewünschten Format 4. Drücken Sie < (Wählen) 9 Start-Icons In diesem Modus können Sie die gesamte erste Ebene des Hauptmenüs sehen.
  • Seite 40: Sim & Dienste

    SIM & Dienste Sie können jede einzelne Telefoneinstellung kundenspezifisch einstellen. Vom Einstellungs-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu SIM & Dienste 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. 4 gehen Sie zu den gewünschten Einstellungen 4. Drücken Sie < (Wählen) Rufdienste Vom SIM &...
  • Seite 41 Gebühren Sie können die Telefonkosten durch die Einstellung eines Limits hinsichtlich der Anrufkosten und der Gebühreneinheiten der Anrufzeit kontrollieren. Vom Rufdienste-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Gebühren 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. 4 gehen Sie zum gewünschten Einstellpunkt 4.
  • Seite 42: Rufumleitung

    Rufumleitung Sie können Anrufe umleiten lassen, indem Sie den Status entsprechend dem Anruftyp einstellen. Vom SIM & Dienste-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Rufumleitung 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. 4 gehen Sie zum gewünschten Anruftyp oder Alle löschen 4.
  • Seite 43: Sicherheit

    Sicherheit Sie können den Zugriff beschränken, um Ihr Telefon, Ihre SIM-Karte, die Anrufe sowie die Informationen und Daten zu schützen. Vor der Veränderung des Codes müssen Sie den PIN aktivieren. Telefonsperre Sie können Ihr Telefon sperren; wenn Sie Ihr Telefon anschließend mit einer anderen SIM-Karte einschal- ten, werden Sie zur Eingabe Ihres Entsperrcodes aufgefordert.
  • Seite 44 Ändern des Entsperrcodes Vom Telefonsperre-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Code ändern 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. Geben Sie den alten Entsperrcode ein 4. Drücken Sie < (OK) 5. Geben Sie den neuen Entsperrcode ein 6. Drücken Sie < (OK) 7.
  • Seite 45 Sie können Ihre SIM-Karte gegen eine unbefugte Verwendung schützen. Wenn Sie Ihren PIN aktivie- ren, werden Sie bei jedem Einschalten Ihres Telefons dazu aufgefordert, den PIN-Code einzugeben. Aktivieren Sie den PIN, um den PIN-Code zu ändern, und geben Sie den PIN zur Deaktivierung ein. Vom Sicherheit-Menü...
  • Seite 46 PIN2 Sie können den PIN2-Code nicht ohne den gegenwärtigen PIN2-Code ändern. Vom Sicherheit-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu PIN2 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. Geben Sie den alten PIN2-Code mithilfe von # – , ein 4. Drücken Sie < (OK) 5.
  • Seite 47: Voreinstellung

    Netz Sie können ein Netz auswählen, das an Ihrem gegenwärtigen Ort verfügbar ist. Vom SIM & Dienste-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Netz 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. 4 gehen Sie zu Neues Netz oder Suchmodus 4. Drücken Sie < (Wählen) Neues Netz Sie können ein Neues Netz aus der Liste auswählen.
  • Seite 48: Telefonbuch

    Telefonbuch Ansicht der Telefonbuch ........46 Ansicht der Einträge in der Telefonbuch..46 Telefon- Bearbeiten der Telefonbuch ......47 S. 46 Tätigen eines Anrufs unter Verwendung buch der Telefonbuch..........47 Versenden von Nachrichten unter Verwendung der Telefonbuch......48 Löschen eines Eintrags aus der Telefonbuch..........
  • Seite 49: Telefonbuch

    Telefonbuch Sie können die SIM Telefonbuch und die Telefon Telefonbuch einzeln oder beide gemeinsam unter Telefonbuch durchsuchen. Ansicht der Telefonbuch Vom Telefonbuch-Menü aus 1. Drücken Sie < (Wählen) 2. 4 gehen Sie zum gewünschten Eintrag ODER Drücken Sie die Zifferntaste, die den ersten Buchstaben des gewünschten Eintrags bezeichnet In Telefon Telefonbuch...
  • Seite 50: Bearbeiten Der Telefonbuch

    Bearbeiten der Telefonbuch Vom Telefonbuch-Menü aus 1. 4 gehen Sie zum gewünschten Eintrag ODER Drücken Sie die Zifferntaste, die den ersten Buchstaben des gewünschten Eintrags bezeichnet 2. Drücken Sie < (Menü) 3. 4 gehen Sie zu Bearbeiten 4. Drücken Sie < (Wählen) 5.
  • Seite 51: Versenden Von Nachrichten Unter Verwendung Der Telefonbuch

    Versenden von Nachrichten unter Verwendung der Telefonbuch Sie können Nachrichten über die Telefonbuch (siehe „Nachrichten“ auf Seite 75) versenden. Vom Telefonbuch-Menü aus 1. 4 gehen Sie zum gewünschten Eintrag ODER Drücken Sie die Zifferntaste, die den ersten Buchstaben des gewünschten Eintrags bezeichnet 2.
  • Seite 52: Erstellen

    Kopieren eines Eintrags in die andere Telefonbuch Vom Telefonbuch-Menü aus 1. 4 gehen Sie zum gewünschten Eintrag ODER Drücken Sie die Zifferntaste, die den ersten Buchstaben des gewünschten Eintrags bezeichnet 2. Drücken Sie < (Menü) 3. 4 gehen Sie zu Kopieren 4.
  • Seite 53 Vom Telefonbuch-Menü aus 1. Drücken Sie < (Menü) 2. 4 gehen Sie zu Erstellen 3. Drücken Sie < (Wählen) 4. 4 gehen Sie zu SIM oder Telefon 5. Drücken Sie < (Wählen) 6. 4 gehen Sie zum gewünschten Punkt 7. Drücken Sie < (Bearbeiten) 8.
  • Seite 54: Gruppen

    Gruppen Sie können die Telefonbucheinträge in 10 Gruppen unterteilen. Sie können eine Gruppe benennen, einen besonderen Klingelton für die Gruppe auswählen und ein Foto einfügen, damit eingehende Anrufe schnell identifiziert werden können. Diese Funktion ist nur bei Telefonbuch verfügbar. Ansicht der Gruppe Vom Telefonbuch-Menü...
  • Seite 55: Speicherstatus

    Speicherstatus Speicherstatus zeigt an, wie viele Plätze in jeder einzelnen Telefonbuch verfügbar sind. Sie können Einträge zur anderen Telefonbuch kopieren. Vom Telefonbuch-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Speicherstatus 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. Es werden 2 Leisten angezeigt, die den Speicherstatus von Telefonbuch anzeigen (benutzte Plätze/maximal verfügbare Plätze) Kopieren aller Einträge in...
  • Seite 56: Meine Nummer

    Meine Nummern Sie können Ihre Informationen wie beispielsweise Ihre Namen und Telefonnummern auf Ihrer SIM- Karte speichern und anzeigen lassen. Ansicht meiner Nummern Vom Telefonbuch-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Meine Nummern 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. 4 gehen Sie zu Leitung 1 oder Leitung 2 4.
  • Seite 57: Sprachnachricht

    Sprachnachricht Sie können die Telefonnummer in Ihrer Sprach- nachricht speichern und anrufen um zu überprüfen, ob Sie eine Sprachnachricht erhalten haben. Ansicht Sprachnachricht Vom Telefonbuch-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Sprachnachricht 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. Drücken Sie < (Menü) 4.
  • Seite 58: Kurzwahl

    Kurzwahl Sie können schnell die Nummern wählen, die einer der Zifferntasten $ – , (siehe „Kurzwahl“ auf Seite 12) zugewiesen wurden. Diese Funktion ist nur bei Telefonbuch verfügbar. Zuweisung einer Funktionstaste Während der Bearbeitung der Telefonbuch-Einträge 1. 4 gehen Sie zu <Kurzwahl> 2.
  • Seite 59: Spiele & Anwendungen

    Spiele & Anwendungen Spielen eines Java -Spiels......56 Spiele & Abbrechen oder Verlassen eines S. 56 Anw. Java -Spiels ..........57 Ansicht Details ..........57 Änderung einer Berechtigungseinstellung..57 Ruflautstärke............58 Einstel- Beleuchtungszeit ..........58 S. 58 Vibration............58 lungen Access Point ............59 Zertifikat S. 60 Info Spiele &...
  • Seite 60: Abbrechen Oder Verlassen Eines Java Tm -Spiels

    Abbrechen oder Verlassen eines Java -Spiels Während eines Java -Spiels 1. Drücken Sie D (Ende) 2. 4 gehen Sie zur gewünschten Funktion 3. Drücken Sie < (Wählen) Unterbrechen Sie das Spiel und spielen Sie einfach dann wieder Unterbrechen weiter, wenn Sie Spiele & Anw. auswählen. Beenden Unterbrechen Sie das Spiel.
  • Seite 61: Einstellungen

    Einstellungen Ruflautstärke Vom Einstellungs-Menü aus 1. Drücken Sie < (Wählen) 2. 0 Stellen Sie mithilfe von 1 oder 3 die Lautstärke lauter oder mithilfe von 7 oder 5 die Lautstärke leiser 3. Drücken Sie < (OK) Hinweis: Persönliche Freisprechfunktion unterstützt keine Java -Spiele.
  • Seite 62: Access Point

    Access Point Vom Einstellungs-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Access Point 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. 4 gehen Sie zum gewünschten Profil 4. Drücken Sie < (Wählen) 5. 4 gehen Sie zu Standardeinstellung oder Bearbeiten Wenn Sie das ausgewählte Netz als Standard- Netz einstellen möchten, wählen Sie bitte Standardeinstellung aus.
  • Seite 63: Zertifikat Info

    Zertifikat Info Vom Spiele & Anw.-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Zertifikat Info 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. 4 gehen Sie zum gewünschten Zertifikat 4. Drücken Sie < (Wählen) Spiele & Anwendungen...
  • Seite 64: Browser

    Browser Starten des Navigationsinhalte ...........61 S. 61 Browsers Verwendung des Browsers ......62 Verwalten der Lesezeichen unter Browser ..63 Lesezeichen S. 63 Offline-Verwaltung von Lesezeichen ....65 Einstel- S. 66 lungen Sie können auf die durch das Netz unterstützten Internet-Dienste wie beispielsweise Nachrichten, Wetter- und Sportberichte zugreifen. Starten des Browsers Vom Browser-Menü...
  • Seite 65: Verwendung Des Browsers

    Verwendung des Browsers Während des Browsens der Homepage 1. Drücken Sie A (Menü) oder C (Senden) 2. 4 gehen Sie zu Browser-Menü Wählen Sie für das Verlassen des Browsers Fertig aus. ODER Drücken Sie D (Leistung/Ende) oder @ ( ) 3.
  • Seite 66: Lesezeichen

    Lesezeichen Wenn Sie Ihre Lieblingsseite oder eine häufig besuchte Seite mit einem Lesezeichen versehen, können Sie schnell zu dieser Seite springen. Sie müssen dann nicht jedes Mal die gesamte URL eingeben. Sie können auch Hotkeys zuweisen, um zu der betreffenden Seite zu springen. Es gibt 2 Arten von Lesezeichen, eines unter Browser und ein weiteres offline unter Lesezeichen.
  • Seite 67: Verwaltung Der Lesezeichen Im Browser

    Verwaltung der Lesezeichen im Browser Während der Anzeige von Lesezeichen 1. 4 gehen Sie zum gewünschten Lesezeichen 2. Drücken Sie A (Menü) 3. 4 gehen Sie zur gewünschten Funktion 4. drücken Sie < ( Die folgenden Funktionen sind verfügbar: Lassen Sie sich die Lesezeichen-Informationen anzeigen Details und bearbeiten Sie sie.
  • Seite 68: Offline-Verwaltung Von Lesezeichen

    Offline-Verwaltung von Lesezeichen Sie können Lesezeichen unter Offline-Lesezeichen speichern. Wenn Sie zur betreffenden URL springen, wird der Browser automatisch gestartet. Hinzufügen eines neuen Lesezeichens Vom Browser-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Lesezeichen 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. 4 gehen Sie zu [Neuer Eintrag] 4.
  • Seite 69: Einstellungen

    Einstellungen Bevor Sie Zugriff auf Internet-Dienste haben, müssen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber oder bei Ihrem Inter- net-Serviceprovider (ISP) anmelden, damit die erfor- derlichen Konfigurationsinformationen aktiviert werden können. Konsultieren Sie bitte Ihren Netz- betreiber, falls Sie irgendwelche Probleme mit Ihren Netzeinstellungen haben sollten.
  • Seite 70: Kamera

    Kamera Kamera- Tastenfunktionen ..........68 S. 67 Erscheinung Statussymbole ..........69 Vorschau- Starten Sie den Kamera/-Video- Vorschaumodus..........69 S. 69 modus Verwenden der Kamera........70 Optionen............70 Verwen- S. 74 dungs-Menü Kamera-Erscheinung Verschlusstaste: Schalten Sie hiermit den Kamera-/Video- Vorschaumodus ein. Drücken Sie diese Taste, um ein Bild oder einen Videoclip aufzunehmen.
  • Seite 71: Tastenfunktionen

    Tastenfunktionen Taste Funktion Vergrößern Verkleinern Helligkeit anheben Helligkeit absenken < Verschluss/Betriebe (Einfangmodus) Verschluss Optionen/Speichern Abbrechen, um ein eingefangenes Bild zu löschen Verlassen des Kameramodus Querformat Verschluss Abbrechen Vergrößern Helligkeit anheben Verkleinern Hochformat Optionen Helligkeit absenken Verschluss Vergrößern Optionen Abbrechen Helligkeit Helligkeit absenken anheben Verkleinern...
  • Seite 72: Vorschaumodus

    Statussymbole Kamera-Modus Qualität Makro Helligkeit Im Videomodus oder VGA-Modus ist der Zoom nicht verfügbar. Hinsichtlich der Funktion Video/Foto lesen Sie bitte Seite 70. Dämmerungsmodus Vorschaumodus Starten Sie den Kamera/-Video- Vorschaumodus • Drücken Sie auf der Bereitschaftsmodus-Anzeige ) (falls Kamera als Funktionstaste ausgewählt wurde) <...
  • Seite 73: Verwenden Der Kamera

    Verwenden der Kamera Helligkeit Im Vorschaumodus 3 Helligkeit anheben 7 Helligkeit absenken Zoom Im Vorschaumodus 1 Vergrößern 5 Verkleinern Aufnahme eines Bildes/Aufnahme eines Videoclips Im Vorschaumodus Drücken Sie < (Verschluss) oder die Verschlusstaste, um ein Bild aufzuneh- men oder die Aufnahme eines Videos zu starten Drücken Sie erneut <...
  • Seite 74 Fotolampe Wenn Sie ein Bild oder einen Videoclip unter schlechten Lichtverhältnissen aufnehmen, können Sie die Fotolampe einschalten. Vom Optionenmenü aus 1. 4 gehen Sie zu Fotolampe 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. 4 gehen Sie zu Ein oder Aus 4. Drücken Sie < (Wählen) Makro Wenn Sie ein Bild oder einen Videoclip von Nahem aufnehmen, müssen Sie den Makro einschalten.
  • Seite 75 Effekte Sie können die verschiedensten Effekte bei Ihren Bildern oder Videoclips genießen. Vom Optionenmenü aus 1. 4 gehen Sie zu Effekte 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. 4 gehen Sie zum gewünschten Effekt 4. Drücken Sie < (Wählen) Die folgenden Effekte sind verfügbar: •...
  • Seite 76: Selbstauslöser

    Selbstauslöser Durch den Selbstauslöser werden Bilder automatisch nach einer 10-sekün- digen Verzögerung aufgenommen. Nach dem Drücken der Verschlusstaste beginnt eine ganze Reihe von Klickgeräuschen. Das Bild wird aufgenommen, wenn Sie den Verschlusston hören. Vom Optionenmenü aus 1. 4 gehen Sie zu Selbstauslöser 2.
  • Seite 77: Verwendungs-Menü

    Ende Verwenden Sie die Option Ende, um den Kameramodus zu beenden. Sie können den Kameramodus auch beenden, indem Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt D (Leistung/Ende) drücken. Verwendungs-Menü Wenn Sie die Verschlusstaste drücken, werden alle Bilder unter Meine Bilder oder Meine Videos (siehe „Media-Ordner“ auf Seite 87) gespeichert. Sie können das Bild/Video vor dem Speichern bestätigen und kontrollieren.
  • Seite 78: Nachrichten

    Nachrichten MMS-Einstellungen..........76 Einstel- S. 75 SMS-/EMS-Einstellungen ........77 lungen Empfang von Nachrichten .......78 Erstellen S. 79 Eingang S. 80 Ausgang S. 81 Chat Textvor- S. 82 lagen Empfang Rundsendung von Nachrichten..82 Rundsen- Lesen Rundsendung von Nachrichten .... 82 S. 82 dung Themen ............
  • Seite 79: Mms-Einstellungen

    MMS-Einstellungen Server-Liste Sie können bis zu 5 Server-Profile konfigurieren. Vom Einstellungs-Menü aus 1. Drücken Sie < (Wählen) 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. 4 gehen Sie zum gewünschten Netz 4. Drücken Sie < (Wählen) 5. 4 gehen Sie zu Aktivieren oder Bearbeiten 6.
  • Seite 80: Weitere Einstellungen Für Mms

    Weitere Einstellungen für MMS Sie können eine Ihrer Nachricht hinzuzufügende Signatur Unterschrift einstellen. Sie können Ein oder Aus auswählen, um den Antwort-Text Antworttext der Nachricht hinzuzufügen. Sie können anonym versandte Nachrichten auswählen, Empfangseinst. entgegennehmen oder ablehnen. Autom. Sie können Ein, Aus oder Interaktiv auswählen. Empfangen Standzeit: Stellen Sie die Dauer ein, für die Ihre Nachricht in der Nachrichtenzentrale gespeichert...
  • Seite 81: Empfang Von Nachrichten

    Empfang von Nachrichten Wenn eine Textnachricht empfangen wird, wird Neue Nachricht! und die Nachrichtenanzeige ( ) in der oberen linken Ecke der Anzeige angezeigt und Sie hören einen Nachrichtenton (siehe „Nachrichtenton“ auf Seite 28). Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Sie hinreichend Speicherplatz für den Empfang neuer Nachrichten zur Verfügung haben.
  • Seite 82: Erstellen

    Erstellen Vom Nachrichten-Menü aus 1. Drücken Sie < (Wählen) 2. 4 gehen Sie zu MMS oder SMS/EMS 3. Drücken Sie < (Wählen) 4. Geben Sie eine Nachricht ein (siehe „Texteingabe“ auf Seite 22) 5. Drücken Sie < (Menü) Die folgenden Funktionen sind verfügbar: Wenn Sie bereit sind, eine Nachricht zu versenden, wählen Sie bitte OK aus.
  • Seite 83: Eingang Und Ausgang

    Wenn Sie zum Versenden der Nachricht bereit sind, müssen Sie die folgenden Punkte bearbeiten: Geben Sie die Telefonnummer des Empfängers der SMS/ EMS, die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse der MMS ein. Senden Sie Nachrichtenkopien an andere Empfänger. Senden Sie Nachrichtenkopien an andere Empfänger und Bcc: verdecken Sie diese Information.
  • Seite 84: Sms Chat

    SMS Chat Die SMS Chat-Funktion ermöglicht Ihnen das Lesen bereits versendeter und bereits empfangener Nach- richten auf einer einzigen Anzeige, während Sie sich mit einer anderen Partei im Chat-Modus befinden. Vom Nachrichten-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu SMS Chat 2.
  • Seite 85: Textvorlagen

    Textvorlagen Sie können Ihren ursprünglichen Text unter Textvorlagen hinzufügen. Vom Nachrichten-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Textvorlagen 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. 4 gehen Sie zu [Neue Textvorlage] 4. Drücken Sie < (Wählen) 5. Geben Sie den Text ein (siehe „Texteingabe“ auf Seite 22) 6.
  • Seite 86: Themen

    Themen Verwaltung eines Themas Vom Rundsendung-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Themen 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. 4 gehen Sie zum gewünschten Thema 4. Drücken Sie < (Menü) 5. 4 gehen Sie zur gewünschten Funktion 6. Drücken Sie < (Wählen) Vordefinierte Themen sind wie folgt verfügbar: •...
  • Seite 87: Hinzufügen Eines Neuen Themas

    Hinzufügen eines neuen Themas Vom Rundsendung-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Themen 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. Drücken Sie < (Menü) ODER 4 gehen Sie zu [Neuer Kanal] und drücken Sie < (Menü) 4. Drücken Sie < (Wählen) für Einfügen 5.
  • Seite 88: Kalender

    Kalender Verschieben des Cursors........ 85 Ansicht des S. 85 Erstellen eines Termins........85 Kalenders Termin-Liste ............ 86 Sie können Ihren Kalender organisieren, damit Sie an wichtige persönliche Ereignisse wie beispielsweise Ferienzeiten oder Geburtstage erinnert werden. Für Einträge im Kalender muss der Tag und die Zeit der Uhr eingestellt werden. Ansicht des Kalenders Von der Bereitschaftsmodus-Anzeige aus 1.
  • Seite 89: Ansicht Eines Termins

    5. Stellen Sie die MINUTE mithilfe von # – , ODER mithilfe von 4 ein 6. Drücken Sie < (OK) 7. Geben Sie die Bezeichnung eines Ereignisses ein ODER Von Kalender aus 1. Drücken Sie A (Anz.) 2. 4 gehen Sie zu [Neues Event] 3.
  • Seite 90: Media-Ordner

    Media-Ordner Meine S. 87 Bilder Meine S. 88 Videos Meine S. 89 Sounds Sie können Ihre verschiedenen Multimedia-Dateien in den verschiedensten Ordner-Typen speichern. Hinweis: Ein Austauschen der SIM-Karte hat keinerlei Einfluss auf die Inhalte der gespeicherten Daten. Meine Bilder Sie können die Bilddateien speichern und verwalten. Bilddateien werden als Thumbnails angezeigt.
  • Seite 91: Meine Videos

    Meine Videos Sie können die Videodateien speichern und verwalten. Videodateien werden als Thumbnails angezeigt. Bewegen Sie den Cursor mithilfe von 0. Vom Media-Ordner-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Meine Videos 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. 0 gehen Sie zu dem gewünschten Video 4.
  • Seite 92: Meine Sounds

    Meine Sounds Sie können die Sounddateien speichern und verwalten. Vom Media-Ordner-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Meine Sounds 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. 4 gehen Sie zum gewünschten Sound Sounddateien werden automatisch wiedergegeben 4. Drücken Sie < (Absp.), um sich den Sound wiederholt wiedergeben zu lassen ODER Drücken Sie A (Menü)
  • Seite 93: Applikationen

    Applikationen Spiele & S. 91 Anw. Alarmzeit S. 91 Einstellung der Alarmzeit ........ 91 Voice- Aufzeichnung eines Voice-Memos....92 S. 92 Wiedergabe eines Voice-Memos ....92 Memo Löschen eines Voice-Memos ......93 Sound- S. 93 Rekorder Uhrzeit Datum & Uhrzeit..........93 S.
  • Seite 94: Spiele & Anw

    Spiele & Anw. Siehe „Spiele & Anwendungen“ auf Seite 56. Alarmzeit Sie können 3 Alarmsätze so einstellen, dass der Alarm entweder einen Ton ausgibt oder vibriert, wenn die eingestellte Uhrzeit erreicht wurde. Hinweis: Falls das Telefon zum Zeitpunkt des eingestellten Alarms ausgeschaltet ist, schaltet sich das Telefon automatisch ein und der Alarm ertönt.
  • Seite 95: Voice-Memo

    Voice-Memo Während Sie telefonieren, können Sie ein Zwei-Wege-Gespräch aufzeichnen. Die maximale Länge einer Aufzeichnung liegt bei 16 Sekunden. Alte Aufzeich- nungen werden überspielt; es kann nur eine Aufzeichnung gespeichert werden. Hinweis: Die Sicherheit der aufgezeichneten Nachrichten liegt in Ihrer Verantwortung. Vor der Durchführung der Aufzeichnung müssen Sie den Gesprächspartner um Erlaubnis bitten.
  • Seite 96: Sound-Rekorder

    Löschen eines Voice-Memos Vom Applikationen-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Voice-Memo 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. 4 gehen Sie zu Löschen 4. Drücken Sie < (Wählen) 5. Drücken Sie < (Ja), um den Erinnerer zu löschen ODER Drücken Sie @ (Nein), um ihn nicht zu löschen Sound-Rekorder Sie können eine Sounddatei aufzeichnen und erstellen.
  • Seite 97: Einstellung Der Zeit

    Einstellung der Zeit Vom Datum & Uhrzeit-Menü aus 1. Drücken Sie < (Wählen) 2. Drücken Sie # – , oder 4, um die STUNDEN-Einstellung zu ändern 3. 2 gehen Sie zur MINUTE 4. Drücken Sie # – , oder 4, um die MINUTEN-Einstellung zu ändern 5.
  • Seite 98: Einschaltzeit

    Einschaltzeit Sie können Einschaltzeit einstellen und das Telefon zum eingestellten Zeitpunkt automatisch einschalten lassen. Hinweis: Selbst wenn das Telefon zum eingestellten Einschaltzeit- Zeitpunkt ausgeschaltet ist, schaltet sich das Telefon automatisch ein. Vom Applikationen-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Einschaltzeit 2.
  • Seite 99: Ausschaltzeit

    Ausschaltzeit Sie können Ausschaltzeit einstellen und das Telefon zum eingestellten Zeitpunkt automatisch ausschalten lassen. Vom Applikationen-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Ausschaltzeit 2. Drücken Sie < (Wählen) 3. Drücken Sie # – , oder 4, um die STUNDEN-Einstellung zu ändern 4.
  • Seite 100: Umrechnung

    Umrechnung Unter Verwendung des Währungskurses kann von einer/in eine heimatliche/n Währung umgerechnet werden. Von Rechner aus 1. Geben Sie eine Zahl mithilfe von # – , ein (maximal 8 Stellen) 2. Drücken Sie A (Menü) 3. 4 gehen Sie zu Umrechnung 4.
  • Seite 101: Melodieneditor

    Melodieneditor Sie können Ihre eigene Melodie komponieren und sie als Sounddatei speichern. Vom Applikationen-Menü aus 1. 4 gehen Sie zu Melodieneditor 2. Drücken Sie < (Wählen) Komponieren einer Melodie Sie können sich während des Komponierens eine Melodie wiedergeben lassen. Vom Melodieneditor-Menü aus 1.
  • Seite 102: Zubehör

    Kalender sowie die Bild- und Tondaten, die sich auf Ihrem Telefon befinden. Hinsichtlich weiterer Informationen lesen Sie bitte die auf der CD-ROM enthaltene Dokumentation; oder besuchen Sie die Website von Panasonic unter www.panasonicmobile.com. Hinweis: Ein USB-Datenkabel für den Anschluss Ihres Telefons an einen PC muss separat im Handel erworben werden.
  • Seite 103: Downloaden Von Software-Aktualisierungen

    Downloaden von Software- Aktualisierungen 1. Besuchen Sie die Website www.panasonicmobile.com 2. Wählen Sie Ihre Region und Ihre Sprache aus 3. Wählen Sie die Option Support > Software aus dem Menü aus 4. Klicken Sie auf „Datenverbindungsassistenz-Software“ oder auf „Handset- Manager“ 5.
  • Seite 104: Fehlersuche

    Fehlersuche Wenden Sie sich im Falle eines andauernden Problems bitte an Ihren Händler. Problem Ursache Abhilfemaßnahme Stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig Das Telefon lässt sich aufgeladen und nicht einschalten. ordnungsgemäß in das Telefon eingesetzt ist. Das von Ihnen Äußerst kurze verwendete Netz und der Standzeit eines...
  • Seite 105 Problem Ursache Abhilfemaßnahme Entsperren Sie das Das Telefon ist gesperrt. Telefon. Deaktivieren Sie die Ausgehende Anrufe sind Sperre für ausgehende gesperrt. Anrufe oder die Es können keine Rufsperre. Anrufe getätigt Begeben Sie sich in ein werden. Gebiet mit Netzab- Das Telefon hat keinen deckung, und verwen- Netzempfang.
  • Seite 106 Problem Ursache Abhilfemaßnahme Stellen Sie sicher, dass das Antennensymbol angezeigt wird – bege- Es können keine Sie befinden sich in ben Sie sich in ein Notrufe getätigt einem Gebiet ohne Gebiet mit Netzab- werden. GSM-Netzabdeckung. deckung und verwen- den Sie Ihr Telefon, wenn das Antennensym- bol angezeigt wird.
  • Seite 107: Wichtige Fehlermeldungen

    Wichtige Fehlermeldungen Der Nachrichtenbereich ist voll. Ihre Nachricht kann Kapazität nicht gespeichert werden, bevor nicht einige der ausgeschöpft! gegenwärtig gespeicherten Nachrichten gelöscht werden. Die ausgewählte Funktion wird entweder nicht durch Funktion nicht die SIM-Karte unterstützt oder ist mit dem gegen- verfügbar wärtigen Netzvertrag nicht verfügbar –...
  • Seite 108 Bei der Änderung des Telefon-Sperrcodes war die Bestätigung des neuen Codes falsch – versuchen Sie erneut, den Sperrcode mit ordnungsgemäßer Entsperrcode Bestätigung zu ändern. falsch. Die Deaktivierung oder Aktivierung des Sperrcodes Wiederholen. ist aufgrund der falschen Eingabe des Sperrcodes fehlgeschlagen – geben Sie den Sperrcode bitte erneut ein.
  • Seite 109: Glossar

    Glossar Zugriffspunktname (Access Point Name). Führt den Benutzer zum Gateway oder zum gewünschten Service. Aus- Zum permanenten Entfernen ausgewählter Textstellen aus schneiden einer kurzen Textnachricht. Authentifizierungsprotokoll (Challenge Handshake Authenti- CHAP cation Protocol). Eine Sicherheitsfunktion im GPRS-Netz. Schaltkreis-geschaltete Daten (Circuit Switched Data). Ein Kommunikationsverfahren, das dazu verwendet wird, Daten über Telefonverbindungen zu übertragen.
  • Seite 110 Persönliche Identifikationsnummer, die für die Sicherheit der SIM-Karte verwendet wird. Sie erhalten Ihr Passwort über Ihren Netzbetreiber. Wenn der PIN 3 Mal falsch eingegeben wird, wird der PIN gesperrt. Dies ist eine persönliche Identifikationsnummer, die zur Steuerung des Speichers für Fixnummern und der Gebühren PIN2 verwendet wird.
  • Seite 111: Persönliche Einstellungen

    Persönliche Einstellungen Verwenden Sie bitte die unten aufgeführte Tabelle, um Ihre GSM/GPRS WAP- Einstellungen zu notieren. Gegenwärtige Punkt Hinweis Einstellung WAP-Einstellung Primär-IP Primärer Port Sekundär-IP Sekundärer Port Zeit Homepage Verbindungen GPRS Benutzername Passwort GPRS APN Authentifizierung Keine/PAP Benutzername Passwort Eingabe Rufnummer Anrufart Analog/ISDN...
  • Seite 112: Index

    Index Authentifizierung, GPRS ....... 59 Autom. Empfangen, MMS ....77 Ablehnen Ankommender Ruf ....... 14 Eines neuen Anrufs ...... 18 Beenden, Kamera ......... 68 Access Point ........59 Beenden, Spiele & Anwendungen ..57 Akku ............6 Begrüßung ..........31 Akku-Abdeckung ........
  • Seite 113 Einschaltzeit ..........95 Einstellungen ........24, 25 Gebühren ..........38 Alarmzeit ........91 Glossar ..........106 Berechtigung .........57 GPRS ..........4, 106 Browser .........66 Grundstellung, MMS ......77 EMS ..........77 Gruppen ..........51 MMS ..........76 Als Anrufbild ......87, 88 Nachrichten ........75 Gruppen (Statussymbol ....50 Netz, Spiele &...
  • Seite 114 Kurzwahl (Statussymbol) ..... 50 Navigationsinhalte ........ 61 Navigationstaste ......... 1, 2 Netz Ladeanschluss ........1 Bearbeiten einer Lang ............. 35 Netz-Einstellung ....... 59 Lautstärke ........ 15, 28, 58 Neues Netz ........44 Leise-Taste ..........1 Suchmodus ........44 Lesezeichen ......... 63 Netzabhängig .........
  • Seite 115 Spielen, Spiele ........56 Sprache Rahmen, Kamera ........72 Anzeige ........34 Rautentaste..........3 Rundsendung, Nachrichten ..84 Rautentaste/Vibrationsalarm ....1 Sprachnachricht ....... 4, 54 Rechner ..........35, 96 Standzeit Rechte Soft-Taste ......1, 2, 4 MMS ..........77 Registrierung ........107 SMS/EMS ........77 Roaming ..........4, 107 Statussymbole ........
  • Seite 116 Umschaltungstaste ......1, 3 Voreinstellung, Mein Handy ....44 Unterbrechen, Spiele & Vorschaumodus, Kamera ..... 69 Anwendungen ........57 Kamera-Vorschaumodus ....69 USB-Datenkabel ......4, 99 Video-Vorschaumodus ....69 Verbindungen Währungskurs ........97 MMS ..........76 WAP ........... 107 Rufdienste ........38 Warnton ..........
  • Seite 117: Hinweis

    Hinweis Hinweis...
  • Seite 118 Alle dargestellten Anzeigen in diesem Handbuch sind simuliert. Einige der Telefonfarben sind nicht in jedem Bestimmungsland verfügbar. Panasonic Mobile & Automotive Systems Czech s.r.o. Gedruckt in der Tschechischen Republik Pardubice, Czech Republic...

Inhaltsverzeichnis