Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung - Teil 1
Digitales Mobiltelefon
Mobiltelefon
Bitte lesen Sie diese Anleitung (Teile 1 und 2) vollständig durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Laden Sie vor der Benutzung den Akku.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic X200

  • Seite 1 Bedienungsanleitung - Teil 1 Digitales Mobiltelefon Mobiltelefon Bitte lesen Sie diese Anleitung (Teile 1 und 2) vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Laden Sie vor der Benutzung den Akku.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Erste Schritte............... 1 Struktur des Menüs Nachrichten ......37 SIM-Karte einlegen und entnehmen ......1 Akku einsetzen und entnehmen....... 1 Nachrichten ............... 38 Akku laden ............... 2 MMS (Multimedia Messaging Service) ....38 Funktion der Akkuladeanzeige......... 2 SMS (Short Message Service)....... 44 Warnung bei schwachem Akku........
  • Seite 3 Inhalt Kalender ..............73 Struktur des Menüs „Eigene Dateien“....74 Eigene Dateien............75 Bilder (Eigene Dateien > Bilder) ......75 Sounds (Eigene Dateien > Töne) ......76 Schnellwahl ............77 Textvorlagen............77 Speicherstatus............78 Persönliche WAP-/MMS-Einstellungen ....79 Fehlersuche ...............81 Wichtige Fehlermeldungen........82 Glossar ...............83 Stichwortverzeichnis ..........84...
  • Seite 4: Erste Schritte

    Erste Schritte Einige der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Dienstleistungen sind netzabhängig oder möglicherweise nur bei entsprechendem Vertragsabschluss erhältlich. Einige Funktionen sind SIM-Karten-abhängig. Wenden Sie sich für weitere Informationen an den Netzbetreiber. SIM-Karte einlegen und entnehmen Die SIM-Karte wird auf der Rückseite des Telefons eingelegt. (Im Abschnitt „Akku einsetzen und entnehmen“...
  • Seite 5: Akku Laden

    Erste Schritte Akku laden Reise-Schnellladegerät anschließen und entfernen Vor dem Anschließen des Ladegeräts muss der Akku in das Telefon eingesetzt sein. Schließen Sie den Stecker nicht gewaltsam an, da dies zur Beschädigung des Telefons und/oder des Ladegeräts führen kann. Schließen Sie das Ladegerät an die Netzsteckdose an. Beim Laden des Telefons leuchtet die Ladeanzeige auf und im Hauptdisplay erscheint ein blinkendes Symbol.
  • Seite 6: Tasten Und Display

    Tasten und Display Antenne Anzeigeleuchte Hörer (Empfänger) Hauptdisplay Navigationstaste Auswahl/Scrollen/Bewegen/ Anschluss für Aktive Stummschaltung/ Freisprecheinrichtung Tastensperre/Auslöser Rechte Soft-Taste Linke Soft-Taste Ein/Aus-/Ende-Taste Taste gedrückt halten, um das Bestätigungstaste Telefon ein-/auszuschalten Um einen Anruf entgegenzunehmen Taste für internationales oder zu tätigen Vorwahlpräfix 1 Taste/Voicemail-Taste Pausetaste/ Taste gedrückt halten, um...
  • Seite 7: Tasten

    Tasten und Display Tasten Taste Funktion Navigationstaste: Einstellungen auswählen und speichern, durch Menüs, Nachrichten und das Telefonbuch scrollen. Dient auch zur Steuerung der Bewegungen bei Spielen. Auswählen: In der Mitte drücken, um eine Option auszuwählen oder zu speichern. Auslösertaste: Drücken Sie auf die Mitte dieser Taste, um ein Bild aufzunehmen. <...
  • Seite 8: Schnellwahl

    Tasten und Display Schnellwahl Sobald Sie mit dem Menü-System vertraut sind, können Sie zum Zugriff auf Funktionen die Tastatur verwenden und müssen nicht mehr durch die Anzeige-Menüs navigieren. Kurzer Tastendruck (im Bereitschaftsmodus) Taste Funktion Taste Funktion A oder 6 $ - # Nachrichten Wähltasten "...
  • Seite 9: Display

    Tasten und Display Display Symbol Bedeutung Hauptdisplay Profil „KFZ“ ist aktiv 14:06 04-Aug SMS-Speicher ist voll MMS-Speicher ist voll Java™ (Ausgesetzt) Ungelesene SMS Ungelesene MMS Bei einigen Vorgängen ändert sich das Display nach 2,5 Sekunden oder nach Drücken einer Taste automatisch. Ungelesene WAP-Push-Nachricht Status-Symbole Anrufumleitung ist eingeschaltet...
  • Seite 10: Verwendung Dieses Mobiltelefons

    Verwendung dieses Mobiltelefons Menüoption auswählen < Im Bereitschaftsmodus auf die Mitte der Navigationstaste drücken, um die Hauptmenü-Anzeige zu öffnen. Die Hauptmenü-Anzeige verfügt über 9 Optionen. Kamera Hauptmenü Auswahl Zurück Taste drücken, um die Taste für Zurück/Ende unten links angezeigte drücken oder, um die Funktion durchzuführen.
  • Seite 11: In Dieser Bedienungsanleitung Verwendete Symbole

    Verwendung dieses Mobiltelefons In dieser Bedienungsanleitung verwendete Symbole In der unten aufgeführten Tabelle sind die in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Symbole angegeben. In der rechten Spalte finden Sie die Bedeutung des jeweiligen Symbols. Symbol Bedeutung < Auf die Mitte der Navigationstaste drücken, um eine Option auszuwählen oder zu speichern 1536 Richtung, in der Sie sich mit der Navigationstaste auf dem Display bewegen können Zeigt die Möglichkeit an, mit der Navigationstaste auf dem Display in alle Richtungen zu navigieren (auf, ab,...
  • Seite 12: Grundfunktionen Des Telefons Und Anrufe Verwalten

    Grundfunktionen des Telefons und Anrufe verwalten Telefon ein- und ausschalten D 3 Sekunden lang gedrückt halten, um das Telefon einzuschalten. 14.06 04-Aug • Beim Einschalten des Telefons wird ggf. eine Begrüßung angezeigt und das Telefon geht in den Bereitschaftsmodus über. D zum Ausschalten des Telefons erneut gedrückt halten.
  • Seite 13: Anrufe Entgegennehmen

    Grundfunktionen des Telefons und Anrufe verwalten Internationale Rufnummer anwählen Die internationale Vorwahl des Ziellandes/der Zielregion eingeben gefolgt von Ortsvorwahl und Rufnummer. 1 # gedrückt halten 2 Internationale Vorwahl eingeben 3 Ortsvorwahl und Telefonnummer eingeben C / < HINWEIS Die Ortsvorwahl vieler Länder/Regionen fängt mit einer „0“ an. Diese entfällt in den meisten Fällen bei der Anwahl einer internationalen Rufnummer.
  • Seite 14: Voicemail

    Grundfunktionen des Telefons und Anrufe verwalten Voicemail Bevor Sie Nachrichten aus Ihrer Mailbox abrufen können, müssen Sie sich über den Netzbetreiber beim Voicemail-Service anmelden. Um zu prüfen, ob der Zugriff auf die Mailbox konfiguriert wurde, halten Sie gedrückt. Für die Programmierung siehe „Voicemail“ auf Seite 48. 1 Beim Erhalt einer neuen Nachricht in Ihrer Mailbox ertönt ein Signalton und wird unten auf dem Display angezeigt oder Sie erhalten eine Benachrichtigung über SMS (je nach örtlichem...
  • Seite 15: Optionen Während Eines Anrufs

    Grundfunktionen des Telefons und Anrufe verwalten Optionen während eines Anrufs Drücken Sie während eines Anrufs A für Optionen 4 gewünschte Option < A Option Erklärung Einen Anruf in die Warteschleife stellen. Um den Anruf Anruf halten wiederaufzunehmen A, 4 Fortsetzen <...
  • Seite 16 Grundfunktionen des Telefons und Anrufe verwalten Anklopfen Möglicherweise empfangen Sie während eines Anrufs einen weiteren Anruf. Dazu muss die Funktion „Anklopfen“ aktiviert sein. (siehe „Anklopfen“ auf Seite 27.) Zweiten Anruf entgegennehmen: (Der zweite Anruf ist aktiv, der derzeitige Anruf wird in die Warteschleife gestellt.) Beim Verbinden von zwei Anrufen sind durch Drücken von A folgende Optionen verfügbar.
  • Seite 17: Sie A, 4 Zusammenlegen

    Grundfunktionen des Telefons und Anrufe verwalten Konferenzschaltungen Bei einer Konferenzschaltung kommunizieren 3 oder mehr Gesprächsteilnehmer gleichzeitig miteinander. 1 Konferenzschaltung durch Verbindung von zwei Anrufen herstellen 2 Weitere Teilnehmer in die Konferenzschaltung aufnehmen (bis zu insgesamt 5 Verbindungen), indem weitere Anrufe getätigt oder eingehende Gespräche angenommen werden Beim Tätigen oder Entgegennehmen eines Anrufs wird die Konferenzschaltung in die Warteschleife gestellt.
  • Seite 18: Ruflisten

    Grundfunktionen des Telefons und Anrufe verwalten Ruflisten Kürzlich gewählte Telefonnummern, beantwortete Anrufe und versäumte Anrufe werden in Ruflisten gespeichert. Anhand der Nummern in der Rufliste können Anrufe getätigt, Nachrichten gesendet oder diese Nummern in das Telefonbuch aufgenommen werden. Die Nummern können ebenfalls aus der Liste gelöscht werden.
  • Seite 19 Grundfunktionen des Telefons und Anrufe verwalten Telefonnummer aus Ruflisten im Telefonbuch speichern 2 2 Gewählte Nummer, Angen.Anrufe oder Versäumt 3 4 gewünschte Telefonnummer < 5 4 Zum Telefonbuch < / A 6 4 Handy oder SIM < / A 7 4 gewünschtes Symbol < 8 Entsprechend eingeben <...
  • Seite 20: Menüs Im Überblick

    Applikationen Spiele Bilder (SIM Toolkit) (Download) Sounds Alarm Einstellungen Schnellwahl Sound Rekorder Textvorlagen Rechner Speicherstatus Infrarot Browser Nachrichten Kamera PANASONIC BOX Neu erstellen Eingang Archiv Voicemail (Chat) Rundsendung Einstellungen Speicherstatus Einstellungen Profile Sound Telefonbuch Vibrationsalarm Telefonbuch Anzeige Eintrag zufügen Sprache...
  • Seite 21: Struktur Des Menüs Einstellungen

    Struktur des Menüs Einstellungen Normal Profile Leise Meeting Im Freien Sound IncomingTone Lautst. Anrufe Nachrichten-Ton Lautst. Nachr. Tastenton Vibrationsalarm Tastenlautstärke Warnton Hintergrund Anzeige Farbthema Helligkeit Beleucht.Zeit Display Sprache Tastenbeleucht. Sprache T9 Eingabe Einstellungen Daten Verbindungen Neue Suche GSM Netzwerk Netzauswahl Suchmodus Rufumleitungen Anrufe...
  • Seite 22: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen Profil einstellen Sie können zwischen fünf Profilen auf Ihrem Telefon wechseln. Jedes dieser Profile verfügt über eine einzigartige Kombination von Rufton, Ruflautstärke usw. Profile werden zur Verwendung in verschiedenen Umgebungen erstellt. Sie können beispielsweise ein leises Profil, ein Meetingprofil mit einem für formelle Anlässe passenden Rufton und ein Profil für laute Umgebungen, z.B.
  • Seite 23 Einstellungen Einstellungen Lautst. Nachr. Im Menü Profile Lautst. Nachr. 1 4 gewünschtes Profil A Lautstärke 1 2 4 Ändern < / A 3 4 Lautst. Nachr. < / A Profile 4 4 / 2 Lautstärke einstellen (0 - 4, Ansteigender Rufton) < / A Auswahl Zurück Ansteigender Rufton führt zur Ausgabe mit steigender Lautstärke.
  • Seite 24: Toneinstellung

    Einstellungen Einstellungen Toneinstellung Sie können Rufton, Ruftonlautstärke usw. einstellen. Der Rufton kann auf einen der Töne unter Vorinstalliert, Eigene Dateien oder Download eingestellt werden. Klingelton und Nachrichten-Ton können unterschiedliche Ruftöne zugewiesen werden. Klingelton ändern Sound Im Menü Sound IncomingTone 1 4 Klingelton < / A Canon Vorinstalliert 2 4 Vorinstalliert, Eigene Dateien oder Download <...
  • Seite 25: Vibrationsalarm Einstellen

    Einstellungen Einstellungen Tastenlautstärke einstellen Tastenlautstärke Im Menü Sound Lautstärke 3 1 4 Tastenlautstärke < / A 2 4 / 2 Lautstärke einstellen (0 - 4) < / A Auswahl Zurück Signalton einstellen Sound Im Menü Sound Warnton 1 4 Warnton < / A 2 4 Ein oder Aus <...
  • Seite 26: Anzeige Einstellen

    Einstellungen Einstellungen Anzeige einstellen Hintergrund einstellen Im Menü Anzeige Vorinstalliert 1 4 Hintergrund < / A Strand 2 4 Vorinstalliert, Eigene Dateien oder Download < / A Hund Anzeige 3 4 gewünschte Daten 4 Zum Anzeigen und Speichern drücken Sie < und anschließend Auswahl Zurück <...
  • Seite 27: Sprache Einstellen

    Einstellungen Einstellungen Sprache einstellen Sie können die Sprache für die Anzeige von Nachrichten und/oder Texteingabe ändern. Im Menü Sprache Sprache 1 4 Display Sprache oder T9 Eingabe < / A. Englisch Display Sprache Sprache 2 4 gewünschte Sprache < / A T9 Eingabe Auswahl Zurück...
  • Seite 28 Einstellungen Einstellungen Bei der Einstellung des Suchmodus auf Automatisch wählt das Telefon automatisch ein neues Mobilfunknetz aus, um einen optimalen Netzempfang beizubehalten. Die Netzliste wird bei Einstellung des Suchmodus auf Automatisch verwendet. Die Positionsnummern in der Liste mit bevorzugten Netzen gibt die Suchpriorität an.
  • Seite 29: Anrufeinstellungen

    Einstellungen Einstellungen Anrufeinstellungen Anrufumleitung Anrufe, Faxe und eingehende Daten können in unterschiedlichen Situationen auf verschiedene Nummern umgeleitet werden. Sie können beispielsweise Anrufe auf Ihre Mailbox umleiten, wenn das Telefon ausgeschaltet ist. Sie können die Telefonnummer, auf die Anrufe umgeleitet werden sollen, wie folgt eingeben: Anrufe Im Menü...
  • Seite 30 Einstellungen Einstellungen Ändern der eingegebenen Nummer, auf die Anrufe umgeleitet werden: Im Menü Anrufe 1 4 Rufumleitungen < / A 2 4 Gespräche, Fax oder Datenrufe < / A 3 4 die Bedingungen für die Durchführung der Umleitung A (Menü) 4 4 Ein <...
  • Seite 31: Gesprächszeit

    Einstellungen Einstellungen Rufnummernanzeige Sie können einstellen, ob Ihre Telefonnummer bei Anrufen auf einem anderen Telefon angezeigt wird (Anrufer-ID). Im Menü Anrufe Rufnummernanzeige Netz 1 4 Rufnummernanzeige < / A 2 4 Netz aktiviert, Ein oder Aus < / A Anrufe Auswahl Zurück Anrufdauer...
  • Seite 32: Sicherheitseinstellungen

    Einstellungen Einstellungen Sicherheitseinstellungen Der PIN-Code schützt Ihre SIM-Karte gegen unberechtigte Verwendung. Wenn Sie den PIN-Code aktivieren, werden Sie bei jedem Einschalten des Telefons aufgefordert, den PIN-Code einzugeben. Der PIN2-Code regelt die Sicherheit beim Speichern von Fixnummern. PIN-Eingabe (PIN-Eingabe aktivieren/ausschalten) Sicherheit Im Menü...
  • Seite 33 Einstellungen Einstellungen Fixnummern Fixnummern sind Teil des Telefonbuchs, jedoch mit zusätzlicher Sicherheit. Wenn Fixnummern aktiviert ist: Können nur die Nummern im Fixnummernspeicher gewählt werden. Müssen alle manuell gewählten Telefonnummern bereits im Fixnummernspeicher abgelegten Telefonnummern entsprechen. Sicherheit Wenn Sie eine Telefonnummer speichern, ändern oder löschen möchten, müssen Sie Ihre PIN2 eingeben.
  • Seite 34: Zeit Und Datum Einstellen

    Einstellungen Einstellungen Zeit und Datum einstellen Im Menü Zeit und Datum Zeit und Datum 1 4 Zeit < / A 10:45 Zeit 2 # - , um die Uhrzeit im 24 Stunden-Format einzugeben Datum < / A 3 4 Datum < / A Zeit und Ändern Zurück...
  • Seite 35: Tastensperre

    Einstellungen Einstellungen Tastensperre Die Tastensperre verhindert, dass beim versehntlichen Drücken einer Taste deren Funktion ausgeführt wird. Bei aktivierter Tastensperre wird auf dem Display „ “ angezeigt. Wenn ein Anruf eingeht, wird die Tastensperre vorübergehend deaktiviert und Sie können den Anruf entgegennehmen. Tastensperre aktivieren Tastensperre Im Menü...
  • Seite 36: Kamera

    Kamera Kamera Bild aufnehmen Die Kamerareichweite beträgt 35 cm - Die erforderliche Mindesbeleuchtung beträgt 5 Lux. Im Menü Kamera < um das Bild aufzunehmen. Bild unter Eigene Dateien speichern (nach dem Aufnehmen des Bildes): Menü Zurück Das Bild wird unter Eigene Dateien / Bilder / Gespeicherte Fotos gespeichert.
  • Seite 37 Kamera Kamera Bilder speichern und verwenden Nachdem ein Bild aufgenommen wurde, wird es unter Eigene Dateien abgespeichert. Um ein gespeichertes Bild als Hintergrund oder für Kontakte zu verwenden, siehe „Hintergrund einstellen“ auf Seite 23 und „Telefonnummer im Telefon speichern“ auf Seite 53. HINWEIS Wenn die Speicherkapazität für „Eigene Dateien“...
  • Seite 38: Texteingabe (Bearbeiten)

    Texteingabe (Bearbeiten) Sie können mit alphanumerischen Zeichen Einträge im Telefonbuch anlegen, Text- und E-Mail-Nachrichten verfassen usw. Textmodus Numerisch ® Mehrfachbelegung Taste (Eingabemodus- (Eingabemodus-Anzeige: (T9 , T9 oder T9) Anzeige: Abc, ABC oder abc) (Eingabesprache: Deutsch) 0-9) # Alternativen . @ / - _+ 0 0/ (Halten)+ .
  • Seite 39: Eingabemodus

    Texteingabe (Bearbeiten) Eingabemodus Eingabemodus ändern " Der Eingabemodus kann durch gedrückt halten (länger als 1 Sekunde) von geändert werden. Eingabemodus Mehrfachbelegung -> Ziffern -> T9 (ausgewählte Tegic-Sprache) (Abc -> 0-9 -> T9 ) Das Telefon behält den gewählten Eingabemodus bei. Texteingabe ®...
  • Seite 40: Struktur Des Menüs Nachrichten

    Struktur des Menüs Nachrichten Neu erstellen Eingang Archiv Nachrichten Mailbox anrufen Mailbox (Web Mail) Mailboxnr. festlegen (Chat) Ein-/Aus Rundsendung Rundsendung lesen Menü Einstellungen Speicherstatus Chat und Webmail sind netzbetreiberabhängig.
  • Seite 41: Nachrichten

    Nachrichten Nachrichten MMS (Multimedia Messaging Service) Ihr Telefon ist mit bestimmten Multimedia Messaging Services (MMS) kompatibel. Sie können Bilder und Audiodateien mit Textnachrichten versenden und der Empfänger kann diese als Diashow ansehen. MMS können an andere MMS-fähige Mobiltelefone oder an E-Mail-Adressen gesendet werden. Der Erhalt einer MMS wird Ihnen durch eine Benachrichtigung angezeigt (siehe Seite 41).
  • Seite 42 Nachrichten Nachrichten Dia erstellen Um MMS mit mehr als nur einem Bild, Text oder Sound zu senden, müssen Sie neue Dias in die MMS einfügen. Im Menü Neu erstellen 1 4 MMS < / A 2 4 Foto zufügen, Text schreiben oder Audio zufügen < / A, dann ein Foto oder Sound Neu erstellen wählen oder einen Text eingeben.
  • Seite 43 Nachrichten Nachrichten Nachricht senden Nach Beendigung der Nachricht drücken. 1 4 Senden < / A 2 4 Betreff zufügen < 3 Betreff eingeben < 4 4 Empfänger < Neu erstellen 5 4 Aus Telefonbuch, Nummerneingabe oder Adresseingabe </ A 6 Bei Auswahl von Aus Telefonbuch, 4 gewünschter Kontakt A oder Bei Auswahl von Nummerneingabe Nummer eingeben </ A oder...
  • Seite 44 Nachrichten Nachrichten Nachrichten empfangen Der Empfang einer MMS wird durch das Nachrichten-Symbol ( ) sowie durch Tonausgabe, Aufleuchten des Displays und/oder Vibration angezeigt. Im Menü Eingang 1 4 MMS < / A 2 4 gewünschte Benachrichtigung < Eingang Durch Drücken von A sind folgende Optionen verfügbar. 4 gewünschte Option <...
  • Seite 45 Nachrichten Nachrichten Nachrichtenliste anzeigen Folgende Nachrichten sind im Archiv gespeichert. Ausgang: Nachdem eine Nachricht gesendet wurde, wird sie im Postausgang gespeichert. Nicht gesendet: Nicht gesendete Nachrichten werden unter „Nicht gesendet“ gespeichert. Entwürfe: Zum Erstellen eines Nachrichtenentwurfs. Archiv MMS-Entwürfe: Im MMS-Modus gespeicherte Nachrichten werden unter Entwürfe gespeichert.
  • Seite 46: Profil Auswählen

    Nachrichten Nachrichten MMS Server/Profil einstellen Bevor MMS gesendet oder empfangen werden können, müssen MMS Server und Profil eingestellt werden. Bitte fragen Sie bei Ihrem Netzbetreiber nach, ob zusätzliche Einstellungen erforderlich sind. Sie können bei diesem Telefon zwischen fünf Server-URLs wählen. Im Menü...
  • Seite 47: Sms (Short Message Service)

    Nachrichten Nachrichten SMS (Short Message Service) Sie können Textnachrichten empfangen, anzeigen, bearbeiten und/oder an ein beliebiges Netz mit einem Roaming-Abkommen senden. (je nach Telefon-Parametern des Empfängers). Die Nummer der Nachrichtenzentrale ist auf der SIM-Karte vorprogrammiert; das Ändern dieser Nummer (siehe Seite 47) kann zum Fehlschlagen einer SMS führen. Textnachricht erstellen Neu erstellen Im Menü...
  • Seite 48 Nachricht lesen Im Menü Eingang Eingang 1/3 1 4 SMS < / A 123456 Eingang Viva Panasonic 2 4 gewünschte Nachricht < Vielen Dank für Ihr Guten Morgen Menü Zurück Beim Ansehen von Nachrichten sind durch Drücken von A folgende Optionen erhältlich.
  • Seite 49 Nachrichten Nachrichten Nachrichtenliste anzeigen Diese Nachrichtenlisten sind im Archiv gespeichert. Ausgang: Nachdem eine Nachricht gesendet wurde, wird sie im Postausgang gespeichert. Nicht gesendet: Schlägt die Übermittlung einer SMS fehl, wird die Nachricht zusammen mit anderen bereits gespeicherten Nachrichten unter Nicht gesendet gespeichert. Im SMS- Modus bearbeitete und gespeicherte Nachrichten werden unter Nicht gesendet Archiv gespeichert.
  • Seite 50: Nachrichtenzentrale

    Nachrichten Nachrichten Nummer der Nachrichtenzentrale einstellen Die Nummer der Nachrichtenzentrale ist auf der SIM-Karte vorprogrammiert; das Ändern dieser Nummer kann zum Fehlschlagen einer SMS führen. Im Menü Einstellungen Einstellungen +102030405060708 1 4 SMS < / A Nachrichtenzentrale 2 4 Nachrichtenzentrale < / A Nachrichten-Typ Einstellungen Gültigkeitsdauer...
  • Seite 51: Mailbox

    Nachrichten Nachrichten Mailbox Voicemail ist ein Service, durch den all Ihre Nachrichten auf dem neuesten Stand sind. Bevor Sie den Anrufbeantworter oder E-Mail-Nachrichten abrufen können, müssen Sie sich über den Netzbetreiber beim Voicemail Service anmelden. Mailbox Voicemail-Nachrichten abhören Im Menü Voicemail 4 Mailbox anrufen <...
  • Seite 52: Rundsendung

    Nachrichten Nachrichten Rundsendung Dadurch können Nachrichten zu bestimmten Themengebieten, z. B. Verkehr und Wettervorhersagen, über den Netzbetreiber empfangen werden. Rundsendung ein-/ausstellen Im Menü Cell Broadcast 1 4 Ein/Aus < / A Rundsendung 2 4 Ein oder Aus < / A Nachricht lesen Im Menü...
  • Seite 53: Struktur Des Menüs Telefonbuch

    Struktur des Menüs Telefonbuch Telefonbuch Handy Eintrag zufügen Gewählte Nummer Ruflisten Angen.Anrufe Versäumt Telefonbuch Kurzwahlliste Gruppen-Ansicht Meine Rufnummern Erweitert Gruppeneinstellung Speicherstatus Aus SIM kopieren (Service Nummern) Service Nummern sind SIM-abhängig (E).
  • Seite 54: Telefonbuch

    Telefonbuch Telefonbuch Telefonbuch durchsuchen Sie können das Telefonbuch nach Namen durchsuchen. Wenn Sie beim Durchsuchen nach Namen eine Buchstabentaste drücken, springt die Anzeige zum ersten Eintrag mit diesem Anfangsbuchstaben. Im Menü Telefonbuch Telefonbuch 4 gewünschter Kontakt < Alfred Telefonbuch Andi A Int TON A National TON A Unbekannt TON...
  • Seite 55: Speichern

    Telefonbuch Telefonbuch Speichern Telefonnummer auf der SIM-Karte speichern Sie können Folgendes auf der SIM-Karte speichern: Name, Telefonnummer. Die Länge von Namen und Telefonnummern sowie die gesamte Datenmenge sind SIM-Karten-abhängig. Im Menü Kontakt hinzufügen Eintrag zufügen Telefonnummern 1 4 SIM < / A können auf der SIM- 2 4 Namenssymbol ( ) <...
  • Seite 56 Telefonbuch Telefonbuch Telefonnummer im Telefon speichern Sie können Folgendes im Telefon speichern: Name, Telefonnummer 1, Telefonnummer 2, E-Mail- Adresse, Bild und Gruppe. Im Menü Kontakt hinzufügen Eintrag zufügen 1 4 Handy < / A 2 4 Namenssymbol ( ) < Eintrag 3 Name eingeben <...
  • Seite 57: Ruflisten

    Telefonbuch Telefonbuch Ruflisten Kürzlich gewählte Telefonnummern, beantwortete Anrufe und versäumte Anrufe werden in Ruflisten gespeichert. Anhand der Nummern in der Rufliste können Anrufe getätigt, Nachrichten gesendet oder diese Nummern in das Telefonbuch aufgenommen werden. Die Nummern können ebenfalls aus der Liste gelöscht werden.
  • Seite 58: Kurzwahl

    Telefonbuch Telefonbuch Optionen in Ruflisten In jeder Rufliste sind durch Drücken von A folgende Optionen verfügbar. 4 gewünschte Option < / A Option Erklärung Anruf Ausgewählte Nummer anrufen Ruflisten Sende Message MMS/SMS an ausgewählte Nummer senden Zum Telefonbuch Nummer im Telefonbuch speichern Löschen Ausgewählten Eintrag löschen Alle Einträge in der Liste löschen...
  • Seite 59: Telefonbucheinträge In Gruppen Einteilen

    Telefonbuch Telefonbuch Telefonbucheinträge in Gruppen einteilen Bei der Möglichkeit, im Telefonbuch eingetragene Kontakte in Gruppen einzuteilen, handelt es sich um eine Zusatzfunktion des Handy-Telefonbuchs. Gruppen dienen zur Zusammenfassung verschiedener Kategorien von Einträgen im Telefonbuch, z. B. geschäftlich und privat. JedeGruppe kann einer entsprechenden Kategorie zugewiesen werden, um schnellen Zugriff auf die darunter gespeicherten Einträge zu erhalten.
  • Seite 60: Meine Rufnummern

    Telefonbuch Telefonbuch Meine Rufnummern Meine Nummer ist ein Kontakt, unter dem Sie Ihre eigenen Rufnummern speichern können. Nummern hinzufügen Im Menü Erweitert 1 4 Meine Rufnummern < / A Erweitert 2 4 Telefon-Profil oder SIM Profil < / A. 3 Wenn Meine Nummer keine Nummern enthält, < / A drücken und mit Schritt 5 fortfahren Wenn Eigene Nummer bereits im SIM-Profil gespeichert ist, A drücken 4 4 Neu <...
  • Seite 61: Gruppeneinstellungen

    Telefonbuch Telefonbuch Gruppeneinstellungen Sie können den Gruppennamen ändern und der Gruppe einen Rufton zuordnen. Gruppennamen ändern Im Menü Erweitert 1 4 Gruppeneinstellung < / A Erweitert 2 4 gewünschte Gruppe < 3 @ gedrückt halten, um den derzeit ausgewählten Namen zu löschen. 4 Einen neuen Gruppennamen eingeben <...
  • Seite 62: Struktur Des Browser-Menüs

    Struktur des Browser-Menüs Browser PANASONIC BOX Hinweis: Das Browsermenü kann je nach Netzbetreiber und Land von dem obn abgebildeten abweichen.
  • Seite 63: Browser

    Home-URL aus dem Cache-Speicher aufgerufen. (Der Cache-Speicher ist der Speicher des Telefons , in dem heruntergeladene Inhalte gespeichert werden.) Inhalte anzeigen Im Menü Browser < Menü auswählen Browser In jeder Liste sind durch Drücken von Optionen verfügbar. (siehe Seite 61.) Auswahl Zurück Browser PANASONIC BOX Menü Zurück...
  • Seite 64: Browser-Menü

    Im Menü Browser oder Inhalte Im Menü Browser In Inhalte 1 A (Menü) Browser Pansonic Box 2 4 Lesezeichen < / A PANASONIC BOX 3 4 gewünschte Lesezeichen 4 < um die URL zu laden Willkommen bei der Panasonic Box! oder Menü...
  • Seite 65 Browser Browser Browser-Menü (Adresseingabe) Sie können durch Eingeben der URL den gewünschten Inhalt aufrufen. Im Menü Browser oder Inhalte 1 A (Menü) 2 4 Adresseingabe < / A 3 URL eingeben < Browser-Menü (Bild speichern) Angezeigte Bilder können unter „Eigene Dateien“ gespeichert werden. In Inhalte WAP-Site 1 A (Menü)
  • Seite 66 Browser Browser Browser-Menü (Seite neu laden) Die aktuelle Seite kann erneut geladen werden. In Inhalte WAP-Site 1 A (Menü) 2 4 Seite neu laden < / A um diese Seite erneut zu laden Push Eingang Seite neu laden Erweitert Browser-Menü (Erweitert) Auswahl Zurück Im Menü...
  • Seite 67: Browser-Menü (Einstellungen)

    Browser Browser Browser-Menü (Einstellungen) Im Menü Browser oder Inhalte 1 A (Menü) 2 4 Einstellungen < / A Browser-Optionen (Einstellungen - WAP-Profile) WAP-Browser einrichten Im Menü Einstellungen 1 4 WAP-Profile < / A 2 4 gewünschtes Profil 3 < zum Aktivieren oder A um Optionen auszuwählen Browser-Optionen (Einstellungen - Push-Zugriff)
  • Seite 68: Struktur Des Spiele-Menüs

    Struktur des Spiele-Menüs Spiele Spiele Download Einstellungen Das Herunterladen ist netzbetreiberabhängig.
  • Seite 69: Spiele

    Spiele Spiele Spiele auswählen Eine Java™-Anwendung ist bereits vorinstalliert – MobileGolf. Die heruntergeladene Java™-Anwendung ist ggf. auch aufgelistet. Im Menü Spiele 4 Java™-Anwendung, die Sie spielen möchten < Durch Drücken von A sind folgende Optionen verfügbar. 4 gewünschte Option < / A Spiele Option Erklärung...
  • Seite 70 Spiele Spiele Einstellungen Erklärung Lautstärke Lautstärkeeinstellung für Java™-Anwendungen Helligkeit Einstellung Ein/Aus der Hintergrundbeleuchtung in Java™-Anwendungen Vibration Einstellung Ein/Aus der Vibration in Java™-Anwendungen Online Dienst Einstellungen für Online-Verbindungen von Java™-Anwendungen Einstellungen Speicherstatus Anzeige des Speicherstatus Heruntergeladene Java™-Datei löschen und Daten von voreingestellten Reset Java™-Anwendungen zurücksetzen Information...
  • Seite 71: Struktur Des Menüs Applikationen

    Struktur des Menüs Applikationen (SIM Toolkit) Alarm Applikationen Sound Rekorder Rechner Infrarot SIM Toolkit ist SIM-Karten-abhängig (E). Das Menü wird umbenannt.
  • Seite 72: Applikationen

    Applikationen Applikationen STK (SIM Toolkit) Diese Funktion ist SIM-abhängig (E). Das Menü wird umbenannt. Alarm Alarm einstellen Im Menü Alarm Alarm Toolkit 1 4 Alarmsymbol ( ) <, 4 Ein < / A 2 4 Uhrsymbol ( ) <, gewünschte Zeit eingeben (24 Stunden- Einmalig Canon Format) <...
  • Seite 73: Sound Rekorder

    Applikationen Applikationen Snooze-Funktion < Durch die Snooze-Funktion wird der Alarm 5-mal wiederholt, wenn nach dem Beenden des Alarms nicht gedrückt oder zum Beenden des Alarms gedrückt wird. Zum Ausschalten der Snooze-Funktion: < drücken, wenn „Snooze ausschalten?“ im Display angezeigt wird. Wenn Sie drücken, wird der Alarm weitere 5-mal im 5-Minuten-Intervall wiederholt, bis „Ende Alarm...
  • Seite 74: Infrarot

    Über eine Infrarotverbindung zu einem anderen X200 oder einem anderen Gerät mit Infrarotanschluss können Sie Daten zwischen diesen Geräten übertragen. Infrarotverbindung vorbereiten Stellen Sie das X200 und ein anderes Gerät mit Infrarotanschluss in geeigneter Reichweite für Infrarot Infrarot-Übertragungen auf. Zwischen den beiden kommunizierenden Geräten dürfen sich keine Hindernisse befinden.
  • Seite 75 Applikationen Applikationen Telefonbuch senden Vom Bereitschaftsdisplay Telefonbuch 1 < Alfred Andi 2 0 Telefonbuch < / A Löschen Suche 3 4 Telefonbuch < / A Ü. Infrarot send. Infrarot 4 4 zu sendende Daten auswählen A Auswahl Zurück 5 4 Ü. Infrarot send. < / A Daten über den Infrarotanschluss empfangen Vor dem Empfangen von Daten müssen Sie zunächst Infrarot aktivieren.
  • Seite 76: Kalender

    Kalender Kalender Kalender anzeigen Im Menü Kalender Dezember 2004 0 zur Anzeige der Kalenderseiten Mo Di Mi Do Fr Sa So Durch Drücken von A sind folgende Optionen verfügbar. 4 gewünschte Option < / A Menü Zurück Option Erklärung Gehe zu Datum Zum gewünschten Datum springen Wochenanfang Auswählen, mit welchem Tag die Woche beginnt...
  • Seite 77: Struktur Des Menüs „Eigene Dateien

    Struktur des Menüs „Eigene Dateien“ Gespeicherte Fotos Bilder Download Fotografieren Gespeicherte Sounds Sounds Eigene Download Aufzeichnung Dateien Neue MMS Schnellwahl Eingang (MMS) SMS erstellen Eingang (SMS) Profile Alarm Textvorlagen Speicherstatus...
  • Seite 78: Eigene Dateien

    Eigene Dateien Bilder (Eigene Dateien > Bilder) Von der Kamera aufgenommene oder aus dem Internet heruntergeladene Bilder können verwaltet werden. Bild/Grafik anzeigen Die auf dem X200 Im Menü Bilder gespeicherten Daten 1 4 Gespeicherte Fotos < / A werden unter Eigene 2 4 gewünschte(s) Bild / Grafik <...
  • Seite 79: Sounds (Eigene Dateien > Töne)

    Eigene Dateien Eigene Dateien Sounds (Eigene Dateien > Töne) Heruntergeladene und aufgenommene Sounds werden unter Gespeicherte Sounds abgelegt. Sounds durchblättern Im Menü Sounds 1 4 Gespeicherte Sounds < / A Sounds 2 4 gewünschter Sound < Sounds herunterladen Im Menü Sounds 1 4 Download <...
  • Seite 80: Schnellwahl

    Eigene Dateien Eigene Dateien Schnellwahl Sie können Schnellwahl unter Eigene Dateien einstellen. Schnellwahl anzeigen Im Menü Schnellwahl 4 gewünschter Inhalt < Schnellwahl Durch Drücken von A sind folgende Optionen verfügbar. 4 gewünschte Option < / A Option Erklärung Ändern Zum Überschreiben der aktuellen Schnellwahl mit einer neuen Verschieben Schnellwahl an eine andere Stelle in der Liste verschieben Zufügen...
  • Seite 81: Speicherstatus

    Eigene Dateien Eigene Dateien Speicherstatus Sie können sich anzeigen lassen, wie viele Daten in den einzelnen Ordnern unter Eigene Dateien gespeichert sind. Der Speicher in „Eigene Dateien“ ist getrennt vom MMS und Java™ Speicher. Speicherstatus...
  • Seite 82: Persönliche Wap-/Mms-Einstellungen

    Persönliche WAP-/MMS-Einstellungen Verwenden Sie die folgende Tabelle, um Ihre GSM-/GPRS-, WAP-/MMS-Einstellungen zu notieren Einstellung Einrichtungsinformationen Option Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Profilname Homepage Gateway Anschluss (nicht sicher/sicher) Daten Verbindungen Profilname Konto Passwort Anruftyp Telefonnummer Autom.trennen GPRS Profilname Konto...
  • Seite 83 Persönliche WAP-/MMS-Einstellungen Einstellung Einrichtungsinformationen Option Nr. 6 Nr. 7 Nr. 8 Nr. 9 Nr. 10 Profilname Homepage Gateway Anschluss (nicht sicher/sicher) Daten Verbindungen Profilname Konto Passwort Anruftyp Telefonnummer Autom.trennen GPRS Profilname Konto Passwort APN-Name Auth. Typ Normal/Sicher/Keiner (PAP) (CHAP) MMS Server...
  • Seite 84: Fehlersuche

    Fehlersuche Wenden Sie sich im Falle eines andauernden Problems bitte an Ihren Händler. Problem Ursache Maßnahme Telefon lässt sich nicht einschalten Stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig aufgeladen und korrekt in das Telefon eingesetzt ist. Äußerst kurze Standzeit eines neuen Das von Ihnen verwendete Akkus.
  • Seite 85: Wichtige Fehlermeldungen

    Fehlersuche Wichtige Fehlermeldungen Im Folgenden sind die wichtigsten Fehlermeldungen aufgeführt, die angezeigt werden können: Fehlgeschlagen Roaming ist im gewählten Gebiet nicht zulässig. Roaming im gewählten Netz ist nicht zulässig. Das Netz hat einen Authentifizierungsfehler festgestellt, da Ihre SIM-Karte nicht für das Netz registriert ist –...
  • Seite 86: Glossar

    Glossar Access Point Name (Einwahlnummer). Führt den Benutzer zum Gateway oder zum gewünschten Service. Ausschneiden Löscht markierten Text permanent aus einer SMS. CHAP Challenge Handshake Authentication Protocol. Eine Sicherheitsfunktion des GPRS-Netzes. Circuit Switched Data (leitungsvermitteltes Datennetz). Eine Kommunikationsmethode zur Datenübertragung über Telefonverbindungen.
  • Seite 87: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Akku Daten Verbindungen ........... 24 Akkuladeanzeige ..........2 Desktop Freisprechen ......... 12 Einsetzen ............1 Dia............... 39 Entnehmen ............1 Display Ladevorgang............2 Hauptdisplay............6 Warnung bei schwachem Akku ......2 Status-Symbole ..........6 Aktive Stummschaltung.........4 Display Sprache ..........24 Alarm..............69 Download ............66 Anklopfen ............13, 27 DTMF-Töne............
  • Seite 88 Stichwortverzeichnis SMS (Short Message Service) ......44 Meine Nummer ........... 57 Snooze-Funktion..........70 Menü Sound (Einstellungen) ........21 Hauptmenü ............7 Sound Rekorder..........70 Menü anzeigen ........... 9 Sounds (Eigene Dateien)........76 Menüoption............7 Speicherstatus MMS (Multimedia Messaging Service) ....38 Eigene Dateien..........
  • Seite 89 Die Seriennummer kann auf der Außenseite des Telefons unter dem Akku abgelesen werden. Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Angaben als Kaufnachweis hier einzutragen. Artikelnummer Seriennummer Händlername Kaufdatum...

Inhaltsverzeichnis