Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstarten; Ur-Reset Durchführen; Grundeinstellung Vornehmen; Aufprüfung Fühlerrohr Vornehmen - Bosch ADW 511 A Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

38
de | Inbetriebnahme
Funktion
Voralarm Max (wenn programmiert)
Alarm Diff
Alarm Max
Störung Allgemein
Störung Leck
Störung Quetschung
manuelle Prüfung (während Prüfung läuft)
Ur-Reset (während Prüfmotor läuft)
Falsche Inbetriebnahme (bei gleichzeitigem
Dauerlicht einer LED ist gleichzeitig Alarm/
Störung ausgelöst)
8.6

Aufstarten

HINWEIS!
Die jeweils eingestellte Schalterstellung wird nach 3 s selbständig aktiviert bzw. gestartet. Bei
längeren Wartezeiten zwischen den einzelnen Aufstartpunkten löst das ADW 511 A zum Teil
nach ca. 1–3 min eine Störung Programmwahlschalter aus (falsche Inbetriebnahme, siehe
auch Abschnitt Störung Programmwahlschalter, Seite 11). Angezeigt wird die Störung durch
das Blinken aller drei LEDs im Verhältnis 3:1. Es empfiehlt sich deshalb, nach Beendigung
eines durchgeführten Vorganges möglichst rasch den nächsten Aufstartvorgang auszulösen.
8.6.1
Ur-Reset durchführen
1.
2.
3.
4.
Folgende Schritte werden bei korrekter Funktionsweise von Seiten des ADW durchgeführt:
1.
2.
3.
8.6.2

Grundeinstellung vornehmen

1.
Folgende Schritte werden bei korrekter Funktionsweise von Seiten des ADW durchgeführt:
1.
2.
8.6.3
Aufprüfung Fühlerrohr vornehmen
1.
Folgende Schritte werden bei korrekter Funktionsweise von Seiten des ADW durchgeführt:
1.
F.01U.004.036 | 2.0 | 2011.06
LED ALARM
DIFF (rot)
Aus
Ein
Aus
Aus
Aus
Aus
blinkt 1:1
Ein
blinkt 3:1
Entlüften Sie vor dem Ur-Reset das Fühlerrohr. Dazu ist die Fühlerrohrverschraubung
aussen an der Auswerteeinheit für ca. 3 min zu öffnen und danach wieder gut zu
verschliessen (mit Gabelschlüssel).
Öffnen Sie den Referenz-Abschluss (siehe Abschnitt 8.1 Bedienung, Seite 35) kurzzeitig
und verschließen ihn danach wieder gut mit einem Gabelschlüssel.
Bringen Sie den Programmwahlschalter in Stellung 0 (Ur-Reset).
Schalten Sie die ADW-Versorgung an der BMZ ein.
Der Prüfmotor startet, und alle 3 LEDs leuchten im Dauerlicht (LED Power/Fault leuchtet
gelb).
Nach ca. 2 min stoppt der Motor, und die roten und gelben LEDs erlöschen. Die LED
Power/Fault leuchtet grün.
Fahren Sie nach dem Erlöschen der roten und gelben LEDs sofort mit dem nächsten
Schritt fort.
Wählen Sie mit dem Programmwahlschalter die gewünschte Empfindlichkeitseinstellung
für den ADW (1-9).
Alle LEDs blinken einmal kurz auf.
Fahren Sie nach dem Erlöschen der LEDs sofort mit dem nächsten Schritt fort.
Bringen Sie den Programmwahlschalter in Position D (Test Aufprüfen).
Der Motor startet, alle drei LEDs blinken im Verhältnis 1:1. Der Motor läuft dabei teils
schrittweise oder steht für kurze Zeit still.
Betriebsanleitung
LED ALARM MAX
LED FAULT
(rot)
(gelb)
blinkt 1:1
Aus
Aus
Aus
Ein
Aus
Aus
Ein
Aus
blinkt 1:1
Aus
blinkt 3:1
blinkt 1:1
blinkt 1:1
Ein
Ein
blinkt 3:1
blinkt 3:1
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Linienförmiger Wärmemelder
LED POWER
(grün)
Ein
Ein
Ein
Aus
blinkt 1:1
blinkt 1:3
blinkt 1:1
Aus
blinkt 1:3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis