Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Massbild/Bohrplan; Montagearten; Auswerteeinheit; Fühlerrohr - Bosch ADW 511 A Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

22
de | Montage
5.1

Massbild/Bohrplan

Bild 5.1 Masszeichnung und Bohrplan für ADW 511 A
5.2

Montagearten

HINWEIS!
Die in den nachfolgenden Abschnitten beschriebenen Montagearten sind massgebend
entscheidend für die korrekte Funktion des ADW 511 A. Die Angaben sind deshalb unbedingt
zu beachten und einzuhalten. Abweichungen dürfen nur mit schriftlichem Einverständnis des
Herstellers erfolgen.
5.2.1

Auswerteeinheit

Die Montage der Auswerteeinheit kann in der X-, Y- oder Z-Achse erfolgen. Als Standort sollte
ein leicht zugänglicher Platz gewählt werden, so dass ohne Hilfsmittel (Leiter, Gerüst) an der
Auswerteeinheit gearbeitet werden kann.
Auf der Fühlerrohr-Eintrittseite ist ein minimaler Abstand von 10 cm gegenüber bauseitigen
Teilen (Schutzkästen, Nischen, usw.) einzuhalten.
In Applikationen wie z.B. in Tunnels oder bei zwingender Montage im Freien, ist die
Auswerteeinheit in einen zusätzlichen Schutzkasten einzubauen (z.B. SOS-Alarmkasten in
Strassentunnels).
Die Auswerteeinheit ist grundsätzlich in einem Bereich unterzubringen, wo die gemäß
Abschnitt 11 Technische Daten, Seite 44 geltenden Bedingungen für die Auswerteeinheit
herrschen (gilt auch beim Einsatz in erhöhter Umgebungstemperatur).
5.2.2
Fühlerrohr
An die Auswerteeinheit des ADW 511 A kann nur ein Fühlerrohr angeschlossen werden. Die
Anordnung bzw. Montage des Fühlerrohres hat nach folgenden Grundregeln zu erfolgen:
F.01U.004.036 | 2.0 | 2011.06
50
30
SENSTUBE
REFERENZ
46
160
Das Fühlerrohr muss so verlegt werden, dass der seitliche Sichtwinkel nicht
beeinträchtigt wird, wie in nachfolgender Abbildung dargestellt. Beim Einsatz in erhöhter
Umgebungstemperatur sind Befestigungsbriden aus Metall zu verwenden.
Die Verlegung des Fühlerrohres seitlich, unterhalb oder oberhalb von Lichtbändern ist zu
vermeiden. Es ist ein Mindestabstand von 0,5 m einzuhalten.
In Tunnel-Anwendungen ist das Fühlerrohr grundsätzlich in der Tunnelmitte (seitliche
Toleranz 0,5 m) anzuordnen (Ausnahmen siehe Abschnitt 4.3 Tunnels, Seite 17.)
Zur Umgehung von Hindernissen (Deckenöffnungen, Unterzügen usw.) in der
Deckenkonstruktion kann von obigen Grundregeln abgewichen werden. In Tunnels ist
Betriebsanleitung
45
25
44
93
Linienförmiger Wärmemelder
6,5
110
Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis