Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 232

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
5.3 Werkzeugdaten
Zustand Bit 14 (WZ für 1:1-Tausch markiert)
NCK-interner Zustand, der anzeigt (bei eingestellter Suchstrategie 1:1-Tausch), dass Neu-
und Altwerkzeug 1:1 getauscht werden.
Hinweis
Vorsicht bei "manuellem" Ändern des Werkzeugzustandes über BTSS während der
Bearbeitung. Dieses könnte interne Zustandsänderungen durch den NCK rückgängig
machen und Fehlerbearbeitungen zur Folge haben.
$TC_TP9
Wird mit $TC_TP9 eine Überwachungsart für das Werkzeug aktiviert, so werden die
aktuellen Überwachungsparameter ausgewertet und gegebenenfalls der Werkzeugzustand
auf "gesperrt" oder "Vorwarngrenze erreicht" gesetzt. Eine bestehende Werkzeugsperre wird
hingegen nicht aufgehoben. Auch nicht dann, wenn die Überwachungsfunktion für dieses
Werkzeug ausgeschaltet wird.
$TC_TP11
Werkzeug-Untergruppen
Die Systemvariable ist bitcodiert. Es werden nur die Bits 0...3 ausgewertet. Eine WZ-Gruppe
(gleicher Bezeichner, verschiedene Duplo-Nr.) kann dadurch in maximal 4 Untergruppen
aufgeteilt werden. Dabei kann ein Werkzeug auch in mehreren Untergruppen enthalten sein.
Ist kein Bit gesetzt, also $TC_TP11[x]=0 ist das gleichbedeutend mit "alle Bits gesetzt", d.h.
das WZ gehört zu allen definierten Untergruppen.
Auswahl der WZ-Untergruppe
1. Mit dem Sprachbefehl $P_USEKT (UseKindofTool)
232
(nur möglich, wenn nicht mit der Einstellung T=Platz gearbeitet wird)
Es können bei der WZ-Suche nur Werkzeuge gefunden werden, die in der
Systemvariablen $TC_TP11 eines dieser Bits sitzen haben. Damit ist es möglich,
sogenannte "Technologiegruppen" zu bilden, Werkzeuge mit gleichem Bezeichner zu
differenzieren und gezielt für die Bearbeitung freizugeben.
Funktionshandbuch, 03/2010, 6FC5397-6BP10-1AA0
Werkzeugverwaltung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis