Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 198

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
3.14 PLC-Beschreibung
Abschluss der Kommandos
Je nachdem wie die Bits 5-8 und 19 des MD20310 TOOL_MNAGEMENT_MASK gesetzt
werden, wird die Kommandoausgabe zu verschiedenen Zeitpunkten als abgeschlossen
betrachtet.
● Ist Bit 5 (bzw. Bit 6 für die Nebenspindel) gesetzt, ist die Kommandoausgabe
● Das gesetzte Bit 7 (bzw. 8 für die Nebenspindel) bedeutet, dass die Kommandoausgabe
● Sind die Bits nicht gesetzt, so gilt die Kommandoausgabe als abgeschlossen, wenn der
Hinweis
Der Satzwechsel aus Sicht des WZ-Wechselkommandos kann erfolgen, sobald der NCK
das Kommando ausgegeben hat.
Das gesetzte Bit 19 in Verbindung mit den gesetzten Bits 5-8 erlaubt eine Verhinderung
des Satzwechsels, solange die verlangten Quittierungen nicht vorliegen.
Änderung von Quittierungsdaten
Die PLC darf bei der Quittierung eines Kommandos das von NCK ausgeht, die Parameter
dieses Kommandos in den Quittierungsdaten ändern.
Damit quittierte Kommandos von PLC in NCK zugeordnet werden können, ergibt sich
folgender Ablauf:
● Anhand der ID-Nummer im Quittierungskommando (wird vom Grundprogramm
● Dem Werkzeug sind die Daten des aktuellen Werkzeugortes zu entnehmen.
● Dieser aktuelle Werkzeugort wird gegen die im Kommando angegebene Adresse geprüft.
● Stimmen diese Daten nicht überein, so werden nach erfolgter Prüfung die
● Die Quittierung des Kommandos in NCK wird fortgesetzt.
Hinweis
Wird das einzuwechselnde Werkzeug in mehreren Einzelschritten vom Magazin in den
Werkzeughalter transportiert, gilt die PLC-Quittierungsnummer 105.
Mit dem PI-Befehl _N_TMMVTL oder dem analogen Sprachbefehl "MVTOOL" kann ein
Werkzeug, das den Zustand "befindet sich im Wechsel" hat nicht bewegt werden.
Für das Beladen, Umladen, Umsetzen und Positionieren gilt: PLC darf die von NCK
vorgegebenen Zielpositionen des NewTool nicht ändern, sie müssen mit der NCK
identisch sein.
198
abgeschlossen, wenn die interne Transportquittung und die Transportquittung vorliegen.
Das Kommando ist vom PLC-Grundprogramm angenommen.
erst abgeschlossen ist, wenn die Endequittung von der PLC vorliegt.
NCK das Kommando an das NCK-interne VDI-Abbild ausgegeben hat. Das ist die
Defaulteinstellung.
mitgeführt) wird das Werkzeug in NCK ermittelt.
Quittierungsdaten der PLC in die Datenhaltung der NCK übernommen.
Funktionshandbuch, 03/2010, 6FC5397-6BP10-1AA0
Werkzeugverwaltung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis