Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBG-PB-K5-R4-DMD Handbuch Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VBG-PB-K5-R4-DMD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Folgende Bereichstypen sind möglich:
Typ
00
16
01
16
02
16
03
16
10
16
11
16
12
Analogausgangsdaten Kreis 1, Slave 31
16
13
Analogausgangsdaten Kreis 1, Slave 15
16
14
16
15
16
16
Analogausgangsdaten Kreis 2, Slave 31
16
17
Analogausgangsdaten Kreis 2, Slave 15
16
Bei den Prozessdatenbereichen wird die Konsistenz ignoriert. Die Bereiche für die
Analogdaten müssen mindestens wortweise konsistent sein, und die Mailbox
muss mit „über-alles-Konsistenz" angegeben sein (Dies wird in der GSD-Datei
passend vorgeschlagen).
Die Reihenfolge der Kennungen ist beliebig, es darf aber für jeden Typ nur ein Be-
reich definiert werden.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
40
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Bereiche des E/A-Datenfelds
Leerplatz
Digitale Prozessdaten aus AS-i Kreis 1
Digitale Prozessdaten aus AS-i Kreis 2
Mailbox
Analogeingangsdaten Kreis 1, Slave 31
Analogeingangsdaten Kreis 1, Slave 15
Analogeingangsdaten Kreis 2, Slave 31
Analogeingangsdaten Kreis 2, Slave 15
AS-Interface
PROFIBUS-DP
Eingangs-
Ausgangs-
datenlänge
datenlänge
0...128
0...128
0...32
0...32
0...32
0...32
2...36
2...34
2...128
0
2...120
0
0
2...128
0
2...120
2...128
0
2...120
0
0
2...128
0
2...120
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis