Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBG-PB-K5-R4-DMD Handbuch Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VBG-PB-K5-R4-DMD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PDU Byte user Byte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Die Bits in „User Byte 1" bis „User Byte 3" haben folgende Bedeutung:
default
default
default
LCS: 1: Die LCS wird in der Diagnose übertragen.
0: Die LCS wird nicht übertragen.
LPF: 1: Die LPF wird in der Diagnose übertragen.
0: Die LPF wird nicht übertragen.
D:
1: Die Deltaliste wird in der Diagnose übertragen.
0: Die Deltaliste wird nicht übertragen.
F:
1: Die EC-Flags werden in der Diagnose übertragen.
0: Die EC-Flags werden nicht übertragen.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
38
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Station_status
WD_Fact_1
WD_Fact_2
min T
sdr
Ident High
Ident Low
Group_Ident
1
DPV Status 1
2
DPV Status 2
3
DPV Status 3
4
User Byte 1
5
User Byte 2
6
User Byte 3
7
6
5
2
2
2
-
-
0
0
7
6
5
2
2
2
FD
0
0
0
7
6
5
2
2
2
0
DP-Parameter
DP
User Byte 1
4
3
2
2
LCS
LPF
0
1
User Byte 2
4
3
2
2
CS
PF
0
0
User Byte 3
4
3
2
2
AS-Interface
PROFIBUS-DP
DP V1
user
default
80
00
00
0B
06
00
2
1
2
2
2
D
F
0
1
1
2
1
2
2
2
APF
CF
1
1
0
2
1
2
2
2
0
0
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
16
16
16
16
16
16
0
0
0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis