Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Dp V0 (Zyklische Daten); As-I-V2.04 Easy-Modus; As-I-V2.1 Modus - Pepperl+Fuchs VBG-PB-K5-R4-DMD Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VBG-PB-K5-R4-DMD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FD
Ist dieses Bit gesetzt, wird die Probusdiagnose nur noch dann aufgefrischt,
wenn die PROBUS-Norm das vorschreibt („Freeze Diagnosis"). Die User-
Diagnosedaten im PROFIBUS-Master sind dann im Zweifel nicht aktuell.
CS: 1: Bei nicht-leerer LCS wird ExtDiag gesetzt.
0: Bei nicht-leerer LCS wird ExtDiag nicht gesetzt.
PF: 1: Bei PeripheryFault ≡ ≡ ≡ ≡ 1 wird ExtDiag gesetzt.
0: ExtDiag wird nicht gesetzt
APF: 1: Bei APF ≡ ≡ ≡ ≡ 1 wird ExtDiag gesetzt.
0: ExtDiag wird nicht gesetzt.
CF: 1: Bei ConfigError ≡ ≡ ≡ ≡ 1 wird ExtDiag gesetzt.
0: ExtDiag wird nicht gesetzt.
Das in der GSD-Datei eingetragene Standard-Parametertelegramm ist:
(DP V1 freigegeben, Diagnose-Einstellungen siehe Abschnitt 9.1.1)
Beim Doppelmaster werden in den User-Parameter-Bytes 4 bis 6 die Daten für
Kreis 1 übertragen. Für Kreis 2 werden noch zusätzlich 3 Bytes angehängt.
9.1.2

Konfiguration DP V0 (zyklische Daten)

9.1.2.1

AS-i-V2.04 Easy-Modus

Zur Abwärtskompatibilität zu den AS-i/PROFIBUS-Gateways nach AS-i-Spezifika-
tion 2.04 sind 16 byte E/A mit und ohne Konsistenz möglich.
Weil das neue Gateway eine andere PROFIBUS-Identnummer hat, können GSD-
Dateien für die alten Gateways nicht verwendet werden. Durch diesen Modus
kann der PROFIBUS-Master aber so eingestellt werden, dass die Prozessdaten
des neuen Gateways genauso in der SPS abgelegt werden, wie bei den alten Ga-
teways nach AS-i-Spezifikation 2.04 im Easy-Modus.
Die PROFIBUS-Diagnose der AS-i-V2.1-Gateways bleibt auch im AS-i-V2.04
Easy-Modus erhalten. Sie ist also auch hier nicht kompatibel zu den alten Gate-
ways.
9.1.2.2

AS-i-V2.1 Modus

Im „AS-i-V2.1 Modus" können mehrere Bereiche im E/A-Datenfeld mit „erweiterten
Kennungen" angegeben werden.
Erweiterte Kennungen haben den Vorteil, dass sie bis zu 64 Elemente (Bytes oder
Wörter) enthalten können und dass die Länge für Ein- und Ausgänge unterschied-
lich sein kann. Außerdem sind „manufacturer-specific" Datenbytes möglich, mit
denen der Typ des Bereichs festgelegt werden kann.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
80
00
00
16
16
16
AS-i/PROFIBUS-Gateway
PROFIBUS-DP
0B
06
00
16
16
16
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis