Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begrenzungsregelung (Override-Regelung); Begrenzungsregelung; Override-Regelung - ABB D500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.11 Begrenzungsregelung (Override-Regelung)

Bild 3-32
20
Prozessregler D500
+1%
IC
4
+1%
TC
3
+1%
PC
2
FC
1
P
T
F
(z-19098)
Bei der Begrenzungsregelung wird eine Haupt-Re-
gelgröße geregelt. Ein oder mehrere zusätzliche
Regler sorgen dafür, dass die jeweils eingestellten
(Begrenzungs-)Sollwerte nicht über- bzw. unter-
schritten werden. Alle Regler greifen dabei auf ein
einziges Stellglied zu.
Beispiel:
Hauptregelgröße: Durchfluss
Begrenzung von:
M
Mögliche Betriebsarten:
Die Betriebsartenumschaltung wirkt sich immer
z-19098
nur auf Loop 1 aus. Bei jeder Umschaltung wird au-
tomatisch in Loop 1 umgeschaltet.
Die Bedienung der Begrenzungsregler ist auf die
Sollwerteinstellung beschränkt.
Handbetrieb (M )
Der Hauptregler ist in Handbetrieb, der/die Be-
grenzungsregler sind im Automatik-Betrieb.
Eine Umschaltung der Begrenzungsregler auf
Hand ist nicht möglich.
Der Handbetrieb erfolgt ausschließlich über
Loop 1. Die Begrenzungsregler haben keinen
Einfluss
Automatik (A )
Der Hauptregler ist in Automatik und wirkt allein
auf das Stellglied. Die Begrenzungsregler ha-
ben keinen Einfluss.
Kaskade (C )
Der Hauptregler und die Begrenzungsregler
sind im Eingriff.
Soll ein Begrenzungsregler vorübergehend außer
Funktion gesetzt werden, muss der Sollwert dieses
Reglers an Bereichsgrenzen geschoben und so
unwirksam gemacht werden.
Bedienen
Druck
Temperatur
Stromaufnahme des
Verdichter-Antriebs
42/61-50013 DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Digitric 500

Inhaltsverzeichnis