Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmbehandlung; Kanalumschaltung; Automatikbetrieb (A); Automatikbetrieb - ABB D500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3
Bild 3-2
z-19000
Bild 3-3
z-19001
3.4
Sind mehrere Regler in einem Gerät konfiguriert, kann mit <Loop> zwischen den Regelkreisen umge-
schaltet werden.
Es können bis zu 4 Loops vorhanden sein.
3.5
Mögliche Bedieneingriffe
Bei der Umschaltung von Hand in Automatik wird der aktive Sollwert im Digitaldisplay angezeigt. Mit
<Ind> können auch andere Werte gewählt werden.
<M/A/C>
<SP-w>
< > < >
<Menu>
42/61-50013 DE
Prozessregler D500

Alarmbehandlung

Alarmmeldung
Grenzwert ist auf 725,0 eingestellt

Kanalumschaltung

Automatikbetrieb (A)

Umschaltung Hand - Automatik - Kaskade
Sollwertumschaltung (sofern konfiguriert)
Sollwertverstellung
Umschaltung zwischen den Menü-Ebenen
Beim Auftreten eines Alarms, einer Grenzwertver-
letzung oder eines Fehlers im Bearbeitungszyklus
– erscheint links unten im Display ein blinkendes
„A";
– statt des TAG-Namens (1.Zeile im Display) wird
die Fehler- oder Alarmquelle angezeigt;
– die LED <Enter> leuchtet.
Hinweis
Unbestätigte Bedienhinweise in der Textzeile ha-
ben Vorrang vor den Fehlermeldungen. Solange
Bedienhinweise anstehen blinkt nur das „A".
Eine Quittierung ist in dieser Situation nicht mög-
lich!
Anzeige des verletzten Grenzwertes
Mit <Ind> kann der Grenzwert in der Anzeige dar-
gestellt werden.
Quittierung
mit <Enter> (Standardkonfigurierung):
Es steht kein weiterer Alarm an
Die Anzeigen werden auf die normale Anzeige zu-
rückgesetzt.
Die LED erlischt, unabhängig davon, ob der Alarm
noch ansteht oder beendet ist.
Es stehen weitere Alarme an
Weitere Alarme werden, wie geschildert dargestellt
und müssen einzeln quittiert werden.
Bedienen
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Digitric 500

Inhaltsverzeichnis