Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaskade Mit Mehreren Folgereglern; Betriebsarten; Kaskade Mit Zwei Folgereglern Mit Gleichem Sollwert - ABB D500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.10.2 Kaskade mit mehreren Folgereglern

Allgemeines
Die in einem Gerät integrierten Regler in einer Kaskaden mit mehreren Folgereglern haben eigene weit-
gehend unabhängige Betriebsarten-Umschalter.
Die Bedienung der Regler entspricht somit der Bedienung der mit einzelnen Reglern aufgebauten gleich-
wertigen Kaskaden.
Für den Führungsregler kommt die Betriebsart TRACK hinzu, bei der alle drei LEDs an der Taste
<H/A/C> erloschen sind. Diese Betriebsart wird durch die Betriebsart der Folgeregler erzwungen und
kann am Führungsregler nicht verändert werden.

Kaskade mit zwei Folgereglern mit gleichem Sollwert

Bild 3-24
Bild 3-25
(z-19024)
Bild 3-26

Betriebsarten

Tabelle 3-2 Track nach Folgeregler: Der Sollwert des Folgereglers synchronisiert den Führungsregler
42/61-50013 DE
Prozessregler D500
3
Y
Folgeregler
2
Prozess
(z-19023)
Loop 1: Folgeregler 1
Hand
Automatik
Hand
Automatik
Kaskade
Hand oder Automatik
Kaskade
Track-Mittelwert
Der Führungsregler gibt beiden Folgereglern den glei-
chen Sollwert. Der Stellausgang y = 0...100 % ergibt den
Führungsregler
in den Folgereglern konfigurierten Sollwertbereich.
Am Führungsregler wird der Stellausgang nicht ange-
zeigt.
Folgeregler
Mögliche Betriebsarten:
Offene Kaskade mit
1
– Handbetrieb in beiden Folgereglern oder
– einem Folgeregler in Hand-, einem Folgeregler in Au-
tomatik-Betrieb oder
– beiden Folgeregler in Automatik-Betrieb.
Geschlossene Kaskade mit
– beiden Folgereglern in Automatik-Betrieb oder
– nur einem Folgeregler in Automatik-Betrieb.
Hinweis
Bei der Umschaltung des ersten Folgereglers auf Kas-
kade wird der Führungsregler auf Hand genommen. Das
Ausgangssignal ändert sich zunächst nicht, kann aber
manuell verändert werden.
Bei einer großen Sollwert-Differenz erfolgt vor der ei-
gentlichen Umschaltung die Meldung Bild 3-25.
Ein Sollwertsprung kann vermieden werden durch
– Rückschaltung. Beide Regler zunächst auf Automatik
nehmen und Sollwerte angleichen.
– Parametrierung einer Sollwertrampe.
Solange noch ein Folgeregler auf Automatik steht, er-
folgt bei der Umschaltung des Führungsreglers auf Au-
tomatik der Hinweis Bild 3-26.
Wird diese Meldung mit <Enter> bestätigt, erfolgt die
vorgesehene Umschaltung. Der Führungsregler wirkt
dann nur auf einen Folgeregler.
Bei der Rückschaltung der Folgeregler von Kaskade auf
Automatik bleibt der Führungsregler in der alten Be-
triebsart, solange noch ein Folgeregler in Kaskade ist.
Loop 2: Folgeregler 2
Hand
Hand
Automatik
Automatik
Hand oder Automatik
Kaskade
Kaskade
Der Führungsregler wird auf den Mittelwert der Sollwerte der Folgeregler
synchronisiert
Bedienen
Loop 3: Führungsregler
Track
Track nach Folgeregler 1
Track nach Folgeregler 2
Track Mittelwert
Hand oder Automatik
Hand oder Automatik
Hand oder Automatik
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Digitric 500

Inhaltsverzeichnis