Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Festlegungen; 1.1 Erläuterungen Der Fb-Bezeichnungen - Siemens SINUMERIK 840C Projektierungsanleitung

Funktionsmakros
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.92
1

Allgemeine Festlegungen

1.1
Erläuterungen der FB-Bezeichnungen
FB-Aufruf
FB Name
§E, ...
A, ...
E, BI – Q
Q
A, BI
E, BI – /
I
A, BI
D, ...
B
T
Z
$M...
$M...
$DW...
$DW...
*M...
*M...
*DW...
*DW...
% 1
%v1
© Siemens AG 1992 All Rights Reserved
SINUMERIK 840C/880 (PJ)
Art des
Typ des Parameters
Parameters
E
Eingang
BI
Operand mit
A
Ausgang
Bitadresse
BY Operand mit
Byteadresse
W
Operand mit
Wortadresse
B
Befehl
entfällt
T
Zeit
entfällt
Z
Zähler
entfällt
D
Datum
KM
Binärmuster,16 Stellen
KY
zwei byteweise Betragszahlen von 0 bis 255
KH
Sedezimalzahl (Hexadezimalzahl), max. 4 Stellen
KC
zwei alphanumerische Zeichen
KT
Zeitwert (1.0 bis 999.3)
KZ
Zählwert (0 bis 999)
KF
Festpunktzahl (–32768 bis +32767)
E, BI
Eingangssignal, statisch wirkend
E, BI
–Q
Eingangssignal, das vom FB quittiert wird
E, BI
– /
Eingangssignal, dessen steigende Flanke ausge-
wertet wird
§E, ...
Keine DW als Parameter zulässig
$...
Eingangssignal, das vor Aufruf des FB versorgt werden
muß
*...
festgelegtes Eingangssignal, das nicht versorgt werden
muß, z. B. NC-Signal
A, BI
Ausgangssignal statisch wirkend
Q– A, BI
Ausgangssignal, das vom Anwender quittiert werden muß
I– A,BI
Ausgangssignal für einen Zyklus (Impuls)
$...
Ausgangssignal auf festgelegtem Merker oder Datenwort,
das direkt hinter dem FB ausgewertet werden kann
*...
festgelegtes Ausgangssignal, z. B. NC-Signal
% 1
Fehlernummer AKKU 2 bei Systemstopp (STS); AKKU 1
FB-Nummer
%v1
zusätzl. Angabe der Nr. des Nahst.-Bytes i. HIGH-Byte
AKKU 2
6FC5197- AA20
1 Allgemeine Festlegungen
1.1 Erläuterungen der FB-Bezeichnungen
zugelassene
Aktualoperanden
E
n.m Eingang
A
n.m Ausgang
M
n.m Merker
EB
n Eingangsbyte
AB
n Ausgangsbyte
MB
n Merkerbyte
DL
n Datenbyte links
DR
n Datenbyte rechts
PB
n Peripheriebyte
EW
n Eingangswort
AW
n Ausgangswort
MW
n Merkerwort
DW
n Datenwort
PW
n Peripheriewort
DB
n Datenbaustein
FB
n Funktionsbaustein
PB
n Programmbaustein
SB
n Schrittbaustein
T
n Nr. des Zeitgliedes
Z
n Nr. des Zählers
1–1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 880Sinumerik 880 ga2

Inhaltsverzeichnis