Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840C Projektierungsanleitung Seite 34

Funktionsmakros
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FB 63 PCD-LESE PLC-Daten;
FB 64 PCD-SCHR PLC-Daten schreiben
3. Bausteinaufruf
FB 63: PCD-LESE
E, BI
– LESE
E, KF
– PCNR
E, BY
– NSBY
D, KF
– ANZ
D, KC
– TYQU
D, KC
– TYZI
D, KY
– DBNR
D, KF
– DWQU
D, KF
– DWZI
$MB 241
– PCNR
$MW 242
– NSBY
$MW 244
– ANZ
$MW 246
– TYQU
$MW 248
– TYZI
$MW 250
– DBNR
$MW 252
– DWQU
$MW 254
– DWZI
4. Signalbeschreibung
LESE
Kommando für Datenübergabe
SCHR
Mit dem Signal LESE bzw. SCHR=1 werden die Parameter in das FIFO
(Auftragspuffer) übernommen.
Das Signal LESE bzw. SCHR muß bei absolutem Bausteinaufruf am Ende der Über-
tragung vom Anwender zurückgesetzt werden. Bei bedingtem Aufruf ist es mit
1-Signal zu beschalten (siehe auch Impulsdiagramm). Eine Aktivierung der Daten-
übergabe ist nur möglich, wenn das Signal DATENÜBERGABE BELEGT des
parametrierten Nahtstellenbytes (NSBY) 0-Signal führt.
PCNR
Nummer der PLC, aus der Daten gelesen bzw. in die Daten geschrieben werden
sollen; PCNR=1 bis 2, jedoch nicht die Nummer der eigenen PLC.
Sonderfälle:
Bei PCNR=0 und PCNR=128 muß der FB über Merker versorgt werden. Der Unter-
schied zwischen PCNR=0 und PCNR=128 kann dem Abschnitt 5. entnommen
werden.
NSBY
Nahtstellenbyte
Dem Funktionsbaustein muß auf der Nahtstelle (DB 51, DB 53) ein Byte zugeordnet
werden, aus dem der aktuelle Bearbeitungszustand der Datenübergabe entnommen
werden kann.
Sonderfall:
Variable Versorgung siehe Abschnitt 5.
2–24
$MB 241
% 1
$MW 242
% 2
$MW 244
% 3
$MW 246
% 4
$MW 248
% 5
$MW 250
% 6
$MW 252
% 7
$MW 254
% 8
% 9
% 12
© Siemens AG 1992 All Rights Reserved
FB 64: PCD-SCHR
E, BI
– SCHR
D, KF
– PCNR
E, BY
– NSBY
D, KF
– ANZ
D, KC
– TYQU
D, KC
– TYZI
D, KY
– DBNR
D, KF
– DWQU
D, KF
– DWZI
– PCNR
– NSBY
– ANZ
– TYQU
– TYZI
– DBNR
– DWQU
– DWZI
6FC5197- AA20
SINUMERIK 840C/880 (PJ)
12.93
% 1
% 2
% 3
% 4
% 5
% 6
% 7
% 8
% 9
% 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 880Sinumerik 880 ga2

Inhaltsverzeichnis