Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugriffsbefehle Für Die Dezentrale Peripherie - Siemens SIMATIC S5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IM 308-C – Adressierung, Zugriff auf die Dezentrale Peripherie und Diagnose mit STEP 5
6.1.4
Zugriffsbefehle für die Dezentrale Peripherie
Überblick
Prozeßabbild oder
Lade-/Transfer-
befehle
Mischen von
Adressierungs-
arten
6-12
Auf die Adressen der Dezentralen Peripherie können Sie wie folgt zugreifen:
über das Prozeßabbild oder mit Lade-/Transferbefehlen
über den Standard-Funktionsbaustein FB IM308C
Wenn Sie über das Prozeßabbild oder über Lade-/Transferbefehle zugreifen,
müssen Sie diese Ein- und Ausgänge zuvor mit COM PROFIBUS zugewie-
sen haben.
Sie finden im Anhang B eine Auflistung aller Befehle, die Sie entsprechend
der CPU und dem Adreßbereich verwenden können. Außerdem ist in An-
hang B eine Liste der Regeln enthalten, die Sie zur Wahrung von Datenkonsi-
stenz einhalten müssen.
Sie können die verschiedenen Adressierungsarten mischen, je nachdem was
für Ihren Anwendungsfall am geeignetsten ist. Sie stellen eine der Adressie-
rungsarten "Linear", "P-Kachel" oder "Q-Kachel" unter den Masterparame-
tern im COM PROFIBUS ein. Diese Adressierungsart gilt dann für alle DP-
Slaves, die dem DP-Master zugeordnet sind.
Wenn Sie die Adressierungsarten linear bzw. Kachelung mit dem FB IM308C
mischen, gilt:
Eingänge können sowohl über den FB IM308C als auch über lineare bzw.
Kachel-Adressierung eingelesen werden.
Wenn Ausgänge bereits linear bzw. über Kachel adressiert sind, dann dür-
fen Sie diese Ausgänge nicht gleichzeitig über den FB IM308C adressie-
ren.
Dezentrales Peripheriesystem ET 200
EWA 4NEB 780 6000-01c

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis