Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionen; Zubehör - ABB TZIDC-200 Betriebsanleitung

Elektropneumatischer stellungsregler für 4 ... 20 ma zweileitertechnik, hart, profibus pa, foundation fieldbus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TZIDC-200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
9.2.9

Optionen

Modul für die Emergency-Shutdown-Funktion
Versorgungsspannung
Sicherheitsstellung aktiv bei
Explosionsschutz
Das Emergency-Shutdown-Modul wird separat mit 24 V DC
angesteuert und schaltet dadurch das Signal vom Mikroprozessor
zum I/P-Modul durch.
Bei Unterbrechung des 24 V DC-Signals führt das Pneumatik-Modul
seine mechanisch vorgegebene Sicherheitsfunktion aus:
Der Ausgang Y1 des Stellungsreglers wird entlüftet und die Armatur
fährt in die Sicherheitsstellung. Bei der Ausführung „doppeltwirkend"
wird der Ausgang Y2 zusätzlich belüftet.
WICHTIG (HINWEIS)
Der Einsatz des Emergency-Shutdown-Moduls ist nur bei der
Pneumatik mit der Sicherheitsstellung „entlüftend" möglich.
Das Emergency-Shutdown-Modul arbeitet unabhängig von den
Funktionen der Hauptplatine, so dass im Leitsystem immer alle
Informationen vom Stellglied zur Verfügung stehen.
Digitale Rückmeldung mit Schlitzinitiatoren
Zwei Schlitzinitiatoren für unabhängige Signalisierung der
Stellposition. Schaltpunkte einstellbar zwischen 0 ... 100 %
Stromkreise nach DIN 19234 / NAMUR
Versorgungsspannung
Signalstrom < 1 mA
Signalstrom > 2 mA
Wirkrichtung (Logischer Schaltzustand)
Schlitzinitiator
< Lim. 1
SJ2-SN (NC)
0
SJ2-S1N (NO)
1
WICHTIG (HINWEIS)
Bei Verwendung von SJ2_S1N (NO) darf der Stellungsregler
TZIDC nur im Umgebungstemperaturbereich -25 ... 85 °C
eingesetzt werden.
44
24 V DC (20 ... 30 V DC)
(galvanisch getrennt vom
Eingangssignal)
Spannung < 5 V
siehe Zertifikate
(Betriebsanleitung)
1)
5 ... 11 V DC
Schaltzustand logisch „0"
Schaltzustand logisch „1"
bei Stellposition
> Lim. 1
< Lim. 2
> Lim. 2
1
1
0
0
0
1
TZIDC-200, TZIDC-210, TZIDC-220
Digitale Rückmeldung mit 24 V Mikroschaltern
Zwei Mikroschalter für unabhängige Signalisierung der Stellposition.
Schaltpunkte einstellbar zwischen 0 ... 100 %.
Spannung
Strombelastbarkeit
Kontaktoberfläche
Mechanische Stellungsanzeige
Zeigerscheibe im Gehäusedeckel, über Magnetkupplung mit der
Geräteachse verbunden.
WICHTIG (HINWEIS)
Die Optionen sind auch zum Nachrüsten beim Service
erhältlich.
1)
Die Schlitzinitiatoren bzw. 24 V-Mikroschalter zur digitalen
Rückmeldung werden direkt über die Achse des Stellungsreglers
betätigt und können nur zusammen mit der ebenfalls optional
erhältlichen mechanischen Stellungsanzeige eingesetzt werden.
9.2.10 Zubehör
Anbaumaterial
-
Anbausatz für Linearantriebe nach DIN / IEC 534 / NAMUR
-
Anbausatz für Schwenkantriebe nach VDI / VDE 3845
-
Anbausatz für integrierten Anbau
-
Anbausatz für antriebsspezifischen Anbau auf Anfrage
Manometerblock
-
Mit Druckmessgeräten für Zuluft und Stelldruck.
-
Druckmessgeräte mit Gehäuse ø 28 mm (1,1 inch), mit
Anschlussblock aus Aluminium in schwarz
-
Montagematerial für Anbau an Stellungsregler
Filterregler
Ganzmetallausführung aus Messing, schwarz lackiert; Filtereinsatz in
Bronze (40 µm) und Kondensatablass.
max. Vordruck 16 bar (232,06 psi), Ausgang einstellbar auf
1,4 ... 6 bar (20 ... 90 psi)
PC-Software für Konfiguration und Betrieb
DSV401 (SMART VISION) mit DTM auf CD-ROM
1)
max. 24 V AC / DC
max. 2 A
10 µm Gold (AU)
42/18-85-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tzidc-210Tzidc-220

Inhaltsverzeichnis