Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Bedienungsanleitung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

08.02
DB82
nc_stop.open + nc_stop.close
DBX6.0 + 6.1
NC – Stop
Datenbaustein
Signal(e) an ManualTurn
Flankenauswertung: nein
Flankenwechsel
Der Spindel – Stop wird mit M5 gestoppt. Für den Taster Spindel – Stop wird ein Bedienele-
0 –––> 1 –––> 0
ment bestehend aus ÖFFNER und SCHLIESSER verwendet. Das Bedienelement wird auf
Plausibilität überwacht, d.h. an den Eingängen der PLC können die Signale für dieses Be-
dienelement nach dem unteren Bild anliegen.
Bild
Signalzustand 0
Keine Auswirkung
Sonderfälle, Fehler, ......
Wird ein Fehler erkannt, werden die Spindel und die Achsen stillgesetzt. Im DB82 wird der
Alarm "nc_stop_error" ausgegeben. Ein weiterer NC – Start ist daher nicht möglich.
Anwendungsbeispiel(e)
ÖFFNER
E X.Y
 Siemens AG 2002 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/810D Funktionsbeschreibung ManualTurn (FBMA) – Ausgabe 08.02
5.2 Beschreibung der ManualTurn–Nahtstelle DB82
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
SCHLIESSER:
ÖFFNER:
Bit 6.1
Bit 6.0
0
1
1
0
0
0
1
1
CTM_IN.NC_STOP.OPEN
5 Signalbeschreibung
Signal(e) gültig ab SW–Stand:
840D SW 4.3, 810D SW 2.1
Schaltzustand
nicht betätigt
betätigt
nicht betätigt/betätigt (Übergangszustand)
Fehler (Bedienelement defekt)
SCHLIESSER
E X.Y
CTM_IN.NC_STOP.CLOSE
5-57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 810d

Inhaltsverzeichnis