Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prinzipielles Vorgehen - Siemens SINUMERIK 840D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

08.02
10.2

Prinzipielles Vorgehen

Bei der Projektierung eines Kundenzyklus für ManualTurn müssen Sie den
Kundenzyklus programmieren und die dazugehörige Maske für die Bedienober-
fläche definieren. Die Kundenzyklus–Maske wiederum besteht aus Texten und
Hilfebildern die Sie definieren bzw. erstellern müssen. In die Hilfebilder können
Sie auch Texte integrieren.
Abschließend müssen Sie den Kundenzyklus, die Maske und alle zugehörigen
Dateien auf der PCU 20 bzw. PCU 50 installieren.
Bild 10-2
 Siemens AG 2002 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/810D Funktionsbeschreibung ManualTurn (FBMA) – Ausgabe 08.02
A Kundenzyklus programmieren (Kap. 10.3)
B Texte für Kundenzyklus-Maske definieren (Kap. 10.4):
CCYC.TXT in allen notwendigen Sprachen anpassen
CONV_TXT.BAT ausführen
C Kundenzyklus-Maske definieren (Kap. 10.5):
CYC5.CNF anpassen
CYC6.CNF anpassen
CONV_CNF.BAT ausführen
D Hilfebilder für Kundenzyklus-Maske erstellen
(Kap. 10.6):
Hilfebilder erstellen im Format *.BMP
Hilfebilder konvertieren mit BMP2BIN
E Texte in Hilfebilder integrieren (Kap. 10.6.1):
CCYC_HLP.STT anpassen
POS_TXT.BAT ausführen
F Kundenzyklus und -Maske auf der PCU installieren
(Kap. 10.7)
Projektierung Kundenzyklen
10 Projektierung Kundenzyklen
10.2 Prinzipielles Vorgehen
10-121

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 810d

Inhaltsverzeichnis