Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Bedienungsanleitung Seite 101

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

08.02
Nahtstellensignale
Signale an Kanal (DB21, ... )
Handrad x als Konturhandrad aktivieren
(DBX30.0, 30.1, 30.2)
Simulation Konturhandrad ein
(DBX30.3)
Bild 8-1
Übersicht der Nahtstellensignale bei Konturhandrad
DB 21, 22, ...
DBX30.0
Handrad 1 als Konturhandrad aktivieren
DBX30.1
Handrad 2 als Konturhandrad aktivieren
DBX30.2
Handrad 3 als Konturhandrad aktivieren
Datenbaustein
Signal(e) an Kanal (PLC ––> NCK)
Flankenauswertung: nein
Beschreibung
Über diese Signale kann eines der drei Handräder als Konturhandrad an–/abgewählt wer-
den.
Signal = 1
Signal = 0
Das Ein–/Ausschalten des Konturhandrads kann mitten in einem Satz erfolgen.
Beim Einschalten wird die Bewegung zunächst abgebremst und dann entsprechend des
Konturhandrads verfahren.
Beim Ausschalten wird die Bewegung abgebremst und das NC–Programm unmittelbar
fortgesetzt. Soll das NC–Programm erst nach erneutem NC–START fortgesetzt werden, so
muß das Ausschalten des Konturhandrads im PLC–Anwenderprogramm mit einem NC–
STOP verknüpft werden.
Sonderfälle, Fehler, ......
Das Signal bleibt über NC–RESET hinweg erhalten.
korrespondierend mit ....
NST "Handrad x als Konturhandrad aktiv" (DB21, 22, ... , DBX37.0, 37.1, 37.2)
 Siemens AG 2002 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/810D Funktionsbeschreibung ManualTurn (FBMA) – Ausgabe 08.02
Kanal 2
Kanal 1
Kontur–
handrad
HMI
Kontur–
handrad
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
Das Handrad x ist als Konturhandrad angewählt
Das Handrad x ist als Konturhandrad abgewählt
8 Funktionen
8.2 Konturhandrad
Signale von Kanal (DB21, ... )
Handrad x als Konturhandrad aktiv
(DBX37.0, 37.1, 37.2)
Signale von HMI (DB10)
Handrad x als Konturhandrad definieren
(DBX100.5, 101.5, 102.5)
Signal(e) gültig ab SW–Stand:
840D SW4.1, 810D SW2.1
8-101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 810d

Inhaltsverzeichnis