Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITOLIGNO 300-P Planungsanleitung Seite 43

Holzpelletkessel 4 bis 24 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOLIGNO 300-P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Speicher-Wassererwärmer
VA
TH
ELH
TE
A
SPR2
A
Untere Heizwendel (Solaranlage)
Die Anschlüsse HV
und HR
s
Wassererwärmer
E
Entleerung
ELH
Elektro-Heizeinsatz
HR
Heizwasserrücklauf
HR
Heizwasserrücklauf Solaranlage
s
HV
Heizwasservorlauf
HV
Heizwasservorlauf Solaranlage
s
Maß
a
b
c
Leistungskennzahl N
L
Nach DIN 4708.
Obere Heizwendel.
Speicherbevorratungstemperatur T
+50 K
+5 K/-0 K
.
Leistungskennzahl N
bei Heizwasser-Vor-
L
lauftemperatur
90 °C
80 °C
70 °C
Kurzzeitleistung (während 10 Minuten)
Bezogen auf die Leistungskennzahl N
VITOLIGNO 300-P
(Fortsetzung)
WW/HVs/HRs
HV/SPR1
Z
HR
KW/E
befinden sich oben am Speicher-
s
mm
631
890
1705
= Kaltwassereinlauftemperatur
sp
1,6
1,5
1,4
.
L
b
343
HVs
KW
Kaltwasser
SPR1 Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung
SPR2 Speichertemperatursensor Solaranlage
TE
Tauchhülse für unteres Thermometer
TH
Thermometer
VA
Magnesium-Schutzanode
WW
Warmwasser
Z
Zirkulation
Speichertemperatursensor bei Solarbetrieb
Anordnung des Speichertemperatursensors im Heizwasserrücklauf
HR
s
A Speichertemperatursensor (Lieferumfang der Solarregelung)
B Einschraubwinkel mit Tauchhülse (Lieferumfang)
Hinweis zur Leistungskennzahl N
Die Leistungskennzahl N
ändert sich mit der Speicherbevorratungs-
L
temperatur T
.
sp
Richtwerte
→ 1,0 × N
■ T
= 60 °C
sp
L
→ 0,75 × N
■ T
= 55 °C
sp
L
→ 0,55 × N
■ T
= 50 °C
sp
L
→ 0,3 × N
■ T
= 45 °C
sp
L
Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.
L
VIESMANN
43
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis