Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen Der Verbrennung Von; Grundlagen Der Verbrennung Von Holzpellets Zur Wärmeerzeugung; Was Sind Holzpellets; Anforderungen An Den Brennstoff - Viessmann VITOLIGNO 300-P Planungsanleitung

Holzpelletkessel 4 bis 24 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOLIGNO 300-P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen der Verbrennung von Holzpellets
1.1 Grundlagen der Verbrennung von Holzpellets zur Wärmeerzeugung

Was sind Holzpellets?

1
Als Rohstoff für Holzpellets werden zu 100 Prozent naturbelassene
Holzreste verarbeitet. Dieser Rohstoff fällt in Form von Hobel- oder
Sägespänen quasi als Abfallprodukt in der holzverarbeitenden Indust-
rie in großen Mengen an. Die Holzreste werden unter hohem Druck
verdichtet und pelletiert, d.h. in zylindrische Form gepresst.

Anforderungen an den Brennstoff

Zur Verbrennung im Vitoligno 300-P sind Pellets mit einem Durch-
messer von 6 mm, einer Länge von 5 bis 30 mm (20 % bis 45 mm)
und einer Restfeuchte von maximal 10 % zu verwenden.
Die zur Verbrennung im Vitoligno 300-P verwendeten Holzpellets
müssen den Anforderungen der DINplus bzw. ÖNORM 7135 entspre-
chen.
Anforderung
Abriebsfestigkeit
Rohdichte
Wassergehalt
Aschegehalt
Heizwert (waf = wasser-
frei)
Schwefelgehalt
Chlorgehalt
Stickstoffgehalt
Presshilfsmittel
Externe Produktionskon-
trolle

Lieferformen

Zurzeit werden Holzpellets in Säcken von 15 bis 30 kg, in Großkarto-
nagen bis 1000 kg auf Paletten und in loser Form angeboten.
In loser Form werden die Pellets per Silopumpwagen transportiert und
über ein Schlauchsystem in den Vorratsraum eingeblasen.
VIESMANN
4
DINplus
Ö-Norm
M 7135
≤ 2,3
≤ 2,3
%
≥ 1,12
≥ 1,12
kg/dm
3
≤ 10
≤ 10
%
≤ 0,5
≤ 0,5
%
≥ 18
≥ 18
MJ/kg
≥ 5
≥ 5
kWh/kg
≤ 0,04
≤ 0,04
%
≤ 0,02
≤ 0,02
%
≤ 0,3
≤ 0,3
%
≤ 2
≤ 2
%
ja
Der Rohstoff wird absolut trocken gelagert und transportiert. Absolut
trockene Lagerung ist auch beim Anlagenbetreiber unbedingt erfor-
derlich. Nur so lässt sich eine einwandfreie und effektive Verbrennung
gewährleisten.
Qualitätsmerkmale
Gute Pellets:
■ glatte, glänzende Oberfläche
■ gleichmäßige Länge
■ geringer Staubanteil
■ gehen im Wasser unter
Schlechte Pellets:
■ rissige, raue Oberfläche
■ stark unterschiedliche Länge
■ hoher Staubanteil
■ schwimmen im Wasser
Eine schonende Behandlung der Pellets garantiert einen geringen
Staubanteil, die störungsfreie Zuführung des Brennstoffs und eine
konstante Wärmeleistung des Heizkessels.
VITOLIGNO 300-P

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis