Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abtauen Und Abtauhilfen; Gerät Reinigen - Bosch GUL12 SERIE Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
Die max. Lagerdauer des Gefriergutes
nicht mehr voll nutzen.
Abtauen und
Abtauhilfen
Abtauen
Bild 9
Zum Abtauen des Gefrierraumes bitte
grundsätzlich den Netzstecker ziehen
oder Sicherung abschalten.
Größere Reif und Eisanhäufungen auf
den Gefrierrosten beeinträchtigen die
Leistung des Geräts und lassen den
Stromverbrauch ansteigen.
1
Ist die Reifschicht ca.
/
cm dick, muss
2
abgetaut werden. Mindestens jedoch ein
bis zweimal im Jahr. Am zweckmäßigsten
dann, wenn wenig oder kein Gefriergut im
Gerät lagert.
Ca. 4 Stunden vor dem Abtauen das
Super gefrieren einschalten, damit die
Lebensmittel eine sehr tiefe Temperatur
erreichen und somit längere Zeit bei
Raumtemperatur gelagert werden
können. Danach alle Gefriergutschalen
bis auf die unterste mit den Lebensmitteln
herausnehmen und den Kälteakku (wenn
beiliegend) auf die Lebensmittel legen.
Das Gefriergut in mehrere Lagen
Zeitungspapier oder eine Decke
einwickeln und an einem kühlen Ort
aufbewahren.
Zum Auffangen des Abtauwassers die
unterste Schale ausräumen, aber im
Gerät belassen. Den Netzstecker
ziehen oder Sicherung abschalten.
Abtauhilfen
Zum Beschleunigen des Abtauvorganges
zwei Töpfe mit heißem Wasser auf
14
Topfuntersetzer in das Gerät stellen.
Gerätetür schließen, damit die Wärme
nicht entweichen kann.
Nach dem Abtauen das in der
Gefriergutschale aufgefangene
Tauwasser ausleeren. Das restliche
Tauwasser auf dem Gefrierraum boden
mit einem Schwamm aufwischen. Gerät
reinigen.
Achtung
!
Auf keinen Fall elektrische Heizgeräte,
Dampfreinigungsgeräte, Kerzen oder
Petroleumlampen zum Abtauen
verwenden.
Vorsicht bei Verwendung von
Abtausprays. Diese können explosible
Gase bilden, kunststoff schädigende
Lösungs oder Treibmittel enthalten
oder gesundheitsschädlich sein.
Achten Sie auf die Herstellerangaben.
Reif oder Eis nicht mit scharfkantigen
Metallgegenständen abschaben. Die
Gefrierroste können beschädigt
werden. Herausspritzendes Kältemittel
kann zu Augenverletzungen führen
oder sich entzünden.
Gerät reinigen
1. Achtung: Netzstecker ziehen oder
Sicherung ausschalten!
2. Die Türdichtung nur mit klarem Wasser
abwischen und danach gründlich
trocken reiben.
3. Reinigen Sie das Gerät mit lauwarmem
Spülwasser. Das Spülwasser darf nicht
in die Bedienblende gelangen.
4. Nach dem Reinigen: Gerät wieder
anschließen und einschalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis