Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens S7-300 Referenzhandbuch Seite 71

Funktionsplan (fup)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Da Zeitwerte nur in einem Zeitintervall gespeichert werden, werden Werte, die
keine genauen Vielfache des Zeitintervalls sind, abgeschnitten. Werte, deren
Auflösung für den gewünschten Bereich zu groß ist, werden abgerundet, so daß
der gewünschte Bereich erzielt wird, nicht jedoch die gewünschte Auflösung.
Folgende Tabelle zeigt die möglichen Auflösungen und die zugehörigen Berei-
che.
Tabelle 5-2
0,01 Sekunde
0,1 Sekunde
1 Sekunde
10 Sekunden
Bit–Konfiguration
Wird eine Zeit gestartet, so wird der Inhalt der Zeitzelle als Zeitwert verwendet.
in der Zeitzelle
Die Bits 0 bis 11 der Zeitzelle enthalten den Zeitwert im binär–codierten Dezi-
malformat (BCD–Format: jede Gruppe von vier Bits enthält den Binärcode für
einen Dezimalwert). Die Bits 12 und 13 enthalten die Zeitbasis im Binärcode
(siehe Tabelle 5-2). Bild 5-1 zeigt den Inhalt der Zeitzelle, nachdem Sie den
Zeitwert 127 mit der Zeitbasis 1 Sekunde geladen haben.
Bild 5-1
Lesen der Zeit und
Jede Timerbox liefert zwei Ausgänge, DUAL und DEZ, für die Sie eine
der Zeitbasis
Wortadresse angeben können. Am Ausgang DUAL ist der Zeitwert binär–
codiert, die Zeitbasis wird nicht angezeigt. Am Ausgang DEZ sind Zeitbasis
und Zeitwort BCB–codiert.
Funktionsplan (FUP) für S7-300/400
C79000-G7000-C566-01
Auflösung und Bereiche der Zeitbasis
Auflösung
15...
x
x
1
0
0
0
1
Zeitbasis
1 Sekunde
Irrelevant: Diese Bits werden nicht beachtet, wenn die Zeit gestartet wird
Inhalt der Zeitzelle für den Zeitwert 127 mit der Zeitbasis eine Sekunde
Zeitbasis
10MS bis 9S_990MS
100MS bis 1M_39S_900MS
1S bis 16M_39S
10S bis 2HR_46M_30S
...8
7...
0
1
0
0
1
0
0
2
Zeitwert im BCD–Format (0 bis
999)
Zeitoperationen
...0
1
1
1
7
5-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S7-400

Inhaltsverzeichnis