Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicherbereiche Und Komponenten Einer Zeit - Siemens S7-300 Referenzhandbuch

Funktionsplan (fup)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitoperationen
5.1

Speicherbereiche und Komponenten einer Zeit

Speicherbereich
Zeiten haben einen eigenen reservierten Speicherbereich in Ihrer CPU. Die-
ser Speicherbereich reserviert ein 16–Bit–Wort für jeden Zeitoperanden. Das
Programmieren mit FUP unterstützt 256 Zeiten. Wieviele Zeitworte in Ihrer
CPU zur Verfügung stehen, entnehmen Sie bitte deren technischen Daten.
Folgende Funktionen greifen auf den Speicherbereich der Zeiten zu:
Zeitwert
Die Bits 0 bis 9 des Timerworts enthalten den Zeitwert binär–codiert. Der Zeitwert
gibt eine Anzahl von Einheiten an. Das Aktualisieren der Zeit vermindert den Zeit-
wert um jeweils eine Einheit in einem Intervall, der von der Zeitbasis festgelegt
wurde. Der Zeitwert wird solange vermindert, bis er gleich "0" ist.
Mit der folgenden Syntax können Sie einen vordefinierten Zeitwert laden.
Sie können einen Zeitwert von max. 9 990 Sekunden bzw. 2H_46M_30S ein-
geben.
Zeitbasis
Die Bits 12 und 13 des Timerworts enthalten die Zeitbasis binär–codiert. Die
Zeitbasis definiert das Intervall, in dem der Zeitwert um eine Einheit vermin-
dert wird (siehe Tabelle 5-1 und Bild 5-1). Die kleinste Zeitbasis beträgt
10 ms; die größte 10 s.
Tabelle 5-1
5-2
Zeitoperationen
Aktualisieren der Timerwörter über Zeitimpulsgeber. Diese Funktion Ihrer
CPU im RUN–Zustand vermindert einen bestimmten Wert um jeweils eine
Einheit in einem Intervall, das von der Zeitbasis festgelegt wurde, bis der
Zeitwert gleich "0" ist.
S5T#aH_bbM_ccS_dddMS
– mit: a = Stunden, bb = Minuten, cc = Sekunden und ddd = Millisekun-
den
– Die Zeitbasis wird automatisch gewählt und der Wert zur nächstniede-
ren Zahl mit dieser Zeitbasis gerundet
Zeitbasis und Binärcode
Zeitbasis
10 ms
100 ms
1 s
10 s
Binärcode für Zeitbasis
00
01
10
11
Funktionsplan (FUP) für S7-300/400
C79000-G7000-C566-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S7-400

Inhaltsverzeichnis