Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens S7-300 Referenzhandbuch Seite 246

Funktionsplan (fup)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stichwortverzeichnis
G
Ganze Zahl erzeugen (TRUNC), 10-15
Ganze Zahlen (16 Bit), vergleichen, 9-2
Ganze Zahlen (32 Bit), vergleichen, 9-3
Ganze Zahlen addieren (16 Bit) (ADD_I), 7-2
Ganze Zahlen addieren (32Bit) (ADD_DI), 7-3
Ganze Zahlen dividieren (16 Bit) (DIV_I), 7-8
Ganze Zahlen dividieren (32 Bit) (DIV_DI), 7-9
Ganze Zahlen multiplizieren (16 Bit) (MUL_I),
7-6
Ganze Zahlen multiplizieren (32 Bit)
(MUL_DI), 7-7
Ganze Zahlen subtrahieren (16 Bit) (SUB_I),
7-4
Ganze Zahlen subtrahieren (32 Bit) (SUB_DI),
7-5
Ganze Zahlen vergleichen (16 Bit) (CMP ==I),
9-2
Ganze Zahlen vergleichen (32 Bit) (CMP ==D),
9-3
Ganzzahl (16 Bit) in BCD-Zahl wandeln
(I_BCD), 10-4
Ganzzahl (16 Bit) in Ganzzahl (32 Bit) wandeln
(I_DI), 10-5
Ganzzahl (16 Bit) rechts schieben (SHR_I),
12-7–12-9
Ganzzahl (32 Bit) (DINT), Bereich, 3-3
Ganzzahl (32 Bit) in BCD-Zahl wandeln
(DI_BCD), 10-7
Ganzzahl (32 Bit) in Gleitpunktzahl wandeln
(DI_R), 10-8
Ganzzahl (32 Bit) rechts schieben (SHR_DI),
12-9
Ganzzahl (INT), Bereich, 3-3
Gleitpunktarithmetik, 8-2
Arcuscosinus (ACOS), 8-13–8-15
Arcussinus (ASIN), 8-13–8-14
Arcustangens (ATAN), 8-13
Beeinflussung der Bits im Statuswort, 8-7
Gleitpunktzahlen addieren (ADD_R), 8-3
Gleitpunktzahlen dividieren (DIV_R), 8-6
Gleitpunktzahlen multiplizieren (MUL_R),
8-5
Gleitpunktzahlen subtrahieren (SUB_R), 8-4
in bezug auf Störungsbit ungültige Operation
(UO), 15-6
Rechenergebnis innerhalb des gültigen Be-
reichs, 8-7
Gleitpunktzahl (REAL), Bereich, 3-3
Gleitpunktzahlen, Vergleichen von zwei Gleit-
punktzahlen, 9-4
Gleitpunktzahlen addieren (ADD_R), 8-3
Gleitpunktzahlen dividieren (DIV_R), 8-6
Index-4
Gleitpunktzahlen multiplizieren (MUL_R), 8-5
Gleitpunktzahlen subtrahieren (SUB_R), 8-4
Gleitpunktzahlen vergleichen (CMP ==R), 9-4
Grundrechenoperationen
Beeinflussung der Bits im Statuswort, 7-11
gültiger Bereich für Ergebnisse, 7-11
I
I_BCD. Siehe Ganzzahl (16 Bit) in BCD-Zahl
wandeln
I_DI. Siehe Ganzzahl (16 Bit) in Ganzzahl (32
Bit) wandeln
Instanz-Datenbaustein (DI), 16-6
Internationale Beschreibung mit internationaler
Mnemonik, alphabetische Auflistung, A-10
Internationale Beschreibung mit SIMATIC-
Mnemonik und internationale Mnemonik,
alphabetische Auflistung, A-17
Internationale Beschreibung und deutsche SI-
MATIC-Entsprechung, alphabetische Aufli-
stung, A-14
INV_DI. Siehe 1er Komplement zu Ganzzahl
(32 Bit) erzeugen
INV_I. Siehe 1er Komplement zu Ganzzahl (16
Bit) erzeugen
J
JMP. Siehe Springe wenn 1
JMPN. Siehe Springe wenn 0
K
Konnektor, 4-10
L
Laden eines Zählwerts, Format, 6-2
Laden eines Zeitwerts
Bereich, 3-3
Format, 5-2
Lokaldaten, Speicherbereich, Adreßbereich,
2-4, 2-5
M
Master Control Relay (MCR)
Beeinflussung der Operationen Ausgang set-
zen (S) und Ausgang rücksetzen (R),
16-8
Funktionsplan (FUP) für S7-300/400
C79000-G7000-C566-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S7-400

Inhaltsverzeichnis