Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch LTC 8100 Bedienungshandbuch Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LTC 8100 | Bedienungsanleitung | Anhang A Satellitensysteme
Da sich die Umschalter der Modellreihe Allegiant als
Zentralumschalter einsetzen lassen, bieten sie
zusätzliche logische Kameranummern, die zur
Standortbestimmung der verschiedenen Satelliten-
Kameraeingänge am System verwendet werden
können. Bei Bedarf können diese logischen
Kameranummern auch als Kennung eingesetzt werden,
die für jede der Fern-Kameras auf den Monitoren am
Zentralstandort angezeigt werden. Da jede Kamera im
System ihre eigene, unverwechselbare Kameranummer
haben muss, stellen die logischen Kameranummern in
Verbindung mit den physikalischen Kameraeingängen
die gesamte Kamerakapazität des Systems dar. In der
Praxis müssen hier die Gesamtanzahl der Kameras am
Zentralstandort und die Anzahl der für Fernleitungen
verwendeten Eingänge berücksichtigt werden. Je mehr
Eingänge für Fernleitungen benutzt werden, desto
weniger stehen als direkte Kameraeingänge zur
Verfügung.
Modell-Nr.
Maximale Anzahl* an Systemkameras
LTC 8100
264
LTC 8200
272
LTC 8300
288
LTC 8500
320
LTC 8600
1152
LTC 8700
2304
LTC 8800
2304
LTC 8900
4608
*Kameraeingänge an allen Standorten plus Fernleitungen.
Das Zentralsystem muss entweder mit Hilfe der
optionalen MCS for Windows (LTC 8059/00) oder der
LTC 8850/00 GUI-Software programmiert werden, um
sowohl die Eingänge der Kamerafernleitungen als auch
die abgesetzten Satellitenkameras zu identifizieren. Alle
Systeme müssen so konfiguriert sein, dass keine
Kameranummer zweimal vergeben ist.
Bosch Sicherheitssysteme | 28. December 2004
Alle Alarmeingänge am Zentralstandort, die für eine
Aktivierung von Satellitenkameras programmiert
wurden, arbeiten solange normal, wie die Anzahl der
verfügbaren Fernleitungen nicht eingeschränkt wird.
Auf der Basis der Zugriffspriorität desjenigen Nutzers,
der derzeit Satellitenkameras überwacht, wird von der
Software automatisch die Nutzung von Fernleitungen
geregelt. Beachten Sie, dass an einem Satellitenstandort
eingehende Alarmsignale KEIN Alarmvideo am
Zentralstandort aktivieren. Sofern durch den Alarm an
einem Satellitenstandort das Video am Zentralstandort
aktiviert werden soll, muss die LTC 8540/00
Alarmschnittstelleneinheit vom Zentralstandort
abgesetzt sein. Indem man am Zentralstandort eine
optionale LTC 8713 Alarmporterweiterung einsetzt,
können in LTC 8800- und LTC 8900-Systemen
mehrere und in LTC 8600-Systemen bis zu zwei
LTC 8540/00 Alarmschnittstellen eingerichtet werden.
In LTC 8500-Systemen kann eine LTC 8540/00
Alarmschnittstelle eingerichtet werden. Da die
Modellreihen LTC 8100, LTC 8200 und LTC 8300
über eine integrierte Alarmschnittstelle verfügen, ist
eine derartige Konfiguration hier nicht erforderlich.
Der Umschalter am Zentralstandort kann mit einer
einzigartigen Funktion zur Synchronisierung von
Uhrzeit und Datum programmiert werden, die über
die Zeitereignistabelle der MCS for Windows oder der
GUI-Software verfügbar ist. Dadurch ist es möglich,
mit Hilfe der Uhr in der Zentraleinheit die
Einstellungen für Zeit und Datum in allen Umschaltern
des Systems regelmäßig zu synchronisieren.
Auf der nächsten Seite ist ein Beispiel für ein
Satellitenschaltsystem abgebildet.
DE | 55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ltc8200Ltc 8300

Inhaltsverzeichnis