Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzerfunktion 28 - Konsolenanmeldung Auswählen - Bosch LTC 8100 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LTC 8100 | Bedienungshandbuch | Nutzerfunktionen
Darüber hinaus kann mit der Nutzerfunktion 25 auch
festgelegt werden, ob in der ersten Zeile der Monitor-
anzeige der Status oder eine aus 12 Zeichen bestehende
Monitormitteilung angezeigt werden soll. In der Status-
Anzeige werden Monitorinformationen wie Alarm,
Sequenz und Sperre angezeigt. Die Monitormitteilung ist
eine stationäre Anzeige. D. h., dass sich die Anzeige nicht
ändert, wenn das Videobild auf dem Monitor von einer
Kamera zur anderen umgeschaltet wird. Nach dem
Aufrufen dieses Modus bewegen Sie den Joystick nach
links, um das Format Monitormitteilung auszuwählen, oder
nach rechts, um das Format Status auszuwählen. Drücken
Sie ENTER, um alle Systemmonitore mit dieser
Einstellung zu aktualisieren. Wenn Sie eine Tastatur der
Serie LTC 8555 verwenden, drücken Sie zum Beenden
NUTZER.
13.1.27 Nutzerfunktion 26 —
Anzeigeoptionen für alle Monitore festlegen
Diese Funktion ähnelt der Nutzerfunktion 6. Mit dieser
Funktion wird allerdings die Anzeigeoptionen für alle
Monitore im System ausgewählt. Die Nutzerfunktion 26
bietet die Möglichkeit, Zeit und Datum (den linken Teil
der Anzeige) oder die gesamte Anzeige auf einem
bestimmten Monitor auszublenden. Bewegen Sie den
Joystick nach unten, um die Anzeige von Zeit und Datum
vom Bildschirm zu entfernen. Dies ist vorteilhaft, wenn
ein Videorecorder über eine eigene Zeit/Datum-Funktion
verfügt. Wenn Sie den Joystick nach oben bewegen, wird
die Anzeige von Zeit und Datum wieder eingeblendet.
Indem Sie den Joystick nach links bewegen, entfernen Sie
den linken Teil der Anzeige, und indem Sie ihn nach
rechts bewegen, blenden Sie ihn wieder ein.
Informationen zur Überprüfung der Helligkeit erhalten
Sie unter Nutzerfunktion 5 oder 25. Drücken Sie ENTER,
um alle Systemmonitore mit dieser Einstellung zu
aktualisieren. Wenn Sie eine Tastatur der Serie LTC 8555
verwenden, drücken Sie zum Beenden NUTZER.
13.1.28 Nutzerfunktion 27 —
Tastaturanmeldung auswählen
Mit dieser Funktion wird die Tastaturanmeldung
gesteuert. Bewegen Sie den Joystick nach oben oder
unten, um auszuwählen, in welchem Modus das System
arbeiten soll. Falls die Anmeldefunktion aktiviert wird
(die Option KBD PWD MUSS VERWENDET
WERDEN wurde gewählt), muss sich jeder Nutzer über
die Tastatur beim System an- und abmelden. Jeder Nutzer
muss zunächst eine Nutzernummer sowie das korrekte
Passwort eingeben, bevor er Zugriff auf das System erhält.
Wenn die Anmeldefunktion deaktiviert wird (die Option
KEINE TST PWT ANMELDUNG wurde gewählt),
sind die Tastaturen stets online mit dem System.
Nachdem Sie Ihre Wahl getroffen haben, müssen Sie die
Nutzerfunktion beenden und das System zurücksetzen,
Bosch Sicherheitssysteme | 28. December 2004
indem Sie entweder per Tastatur die Nutzerfunktion 15
aufrufen, oder die Stromversorgung des Systems aus- und
dann wieder einschalten. Nachdem das System
zurückgesetzt wurde, ist die Tastaturanmeldung aktiviert;
d. h., dass alle Tastaturen zunächst angemeldet werden
müssen, bevor der Zugriff auf das System möglich ist.
13.1.29 Nutzerfunktion 28 —
Konsolenanmeldung auswählen
Hiermit wird die Anmeldefunktion über den externen
Konsolenport des Systems gesteuert. Nach dem Aufrufen
dieses Modus bewegen Sie den Joystick nach oben oder
unten, um auszuwählen, in welchem Modus das System
arbeiten soll. Falls die Anmeldefunktion aktiviert wird (die
Option KON PWT MUSS VERWENDET WERDEN
wurde gewählt), müssen externe Rechner und sonstige
Geräte angemeldet werden, bevor eine Kommunikation
mit dem System möglich ist. Für externe Geräte müssen
zunächst eine Nutzernummer sowie das korrekte Passwort
eingeben werden. Wenn die Konsolenanmeldefunktion
deaktiviert ist (die Option KEINE KON PWT
ANMELDUNG wurde gewählt), ist eine
Kommunikation über den Konsolenport jederzeit möglich.
Nachdem Sie Ihre Wahl getroffen haben, müssen Sie die
Nutzerfunktion beenden und das System zurücksetzen,
indem Sie entweder per Tastatur die Nutzerfunktion 15
aufrufen, oder die Stromversorgung des Systems aus- und
dann wieder einschalten. Nachdem das System zurück-
gesetzt wurde, ist die Konsolenanmeldung aktiviert; d.h.,
dass alle externen Geräte zunächst angemeldet werden
müssen, bevor der Zugriff auf das System möglich ist.
13.1.30 Nutzerfunktion 29 —
RS-232-Standardparameter zurücksetzen
Diese Funktion dient dazu, die externen RS-232-Ports des
Systems in einen bestimmten Standardzustand zurück-
zuversetzen. Rufen Sie die Nutzerfunktion auf; und geben
Sie ein gültiges Passwort ein. Das System und die RS-
232-Protokolle werden daraufhin in ihren ursprünglichen
Zustand zurückgesetzt. Nähere Informationen zu den
Standardprotokollen finden Sie in Abschnitt 9,
STANDARDEINSTELLUNGEN.
13.1.31 Nutzerfunktion 30 —
RS-232-Konsolenparameter festlegen
Nutzer mit Zugriffspriorität 1 können hiermit die
RS 232-Baudrate sowie die Quittierungsoptionen für den
Konsolenport des Systems festlegen. Beim erstmaligen
Aufrufen dieses Modus werden die aktuellen
Einstellungen angezeigt. Bewegen Sie den Joystick nach
oben oder unten, um die Baudrate festzulegen, sowie
nach links oder rechts, um die gewünschte Quittierungs-
option auszuwählen. Nach einer Änderung gelten
automatisch folgende Port-Einstellungen: 8 Datenbits,
keine Parität, 1 Stoppbit. Nachdem Sie die neuen
Einstellungen ausgewählt haben, geben Sie das
DE | 44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ltc8200Ltc 8300

Inhaltsverzeichnis