Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch LTC 8100 Bedienungshandbuch Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LTC 8100 | Bedienungshandbuch | Nutzerfunktionen
Nutzerpasswort, ein und drücken Sie ENTER. Wenn Sie
eine Tastatur der Serie LTC 8555 verwenden, drücken Sie
zum Beenden NUTZER.
13.1.32 Nutzerfunktion 31 —
RS-232-Druckerparameter festlegen
Nutzer mit Zugriffspriorität 1 können hiermit die RS 232-
Baudrate sowie die Quittierungsoptionen für den
Druckerport des Systems festlegen (nur Modellreihe
LTC 8300). Beim erstmaligen Aufrufen dieses Modus
werden die aktuellen Einstellungen angezeigt. Bewegen
Sie den Joystick nach oben oder unten, um die Baudrate
festzulegen, sowie nach links oder rechts, um die
gewünschte Quittierungsoption auszuwählen. Nach einer
Änderung gelten automatisch folgende Port-
Einstellungen: 8 Datenbits, keine Parität, 1 Stoppbit.
Nachdem Sie die neuen Einstellungen ausgewählt haben,
geben Sie das Nutzerpasswort ein, und drücken Sie
ENTER. Wenn Sie eine Tastatur der Serie LTC 8555
verwenden, drücken Sie zum Beenden NUTZER.
13.1.33 Nutzerfunktion 32 —
Nicht belegte Funktion
13.1.34 Nutzerfunktion 33 —
Nutzernummer und Nutzerpriorität anzeigen
Mit dieser Funktion werden Nutzernummer und
Prioritätsebene des jeweiligen Nutzers auf dem Monitor
angezeigt. In der obersten Zeile wird die Nutzernummer
und in der untersten Zeile die jeweilige Prioritätsebene
angezeigt. Wenn Sie eine Tastatur der Serie LTC 8555
verwenden, drücken Sie zum Beenden NUTZER.
13.1.35 Nutzerfunktion 34 —
Kameraanzeige
Nutzer mit Zugriffspriorität 1 können hiermit einen Bild-
schirmhinweis aktivieren um zu sehen, welche Kamera
mit Schwenk-/Neige-Funktion ausgestattet ist. Bewegen
Sie den Joystick nach oben (DISP CAM CONTROL),
wenn dieser Hinweis angezeigt, oder nach unten (NO
CAM CONTL DISPL), wenn dieser nicht angezeigt
werden soll. Drücken Sie ENTER, um Ihre Auswahl zu
bestätigen. Sofern aktiviert, wird bei (über Nutzerfunktion
35 oder mit Hilfe des optionalen PC-Softwarepakets) als
steuerbar erkannten Kameras in der Mitte der ersten
Zeile des Monitortextes das Symbol
13.1.36 Nutzerfunktion 35 —
Steuerbare Kameras
Nutzer mit Zugriffspriorität 1 können hiermit Standorte
mit Schwenk-/Neige-Kameras auswählen. Bewegen Sie
den Joystick nach oben oder unten, um die Kamera-
nummer, und nach links oder rechts, um FEST oder
BEWEGLICH auszuwählen. Mit der Nutzerfunktion 34
oder dem optionalen PC-Softwarepaket können Sie an
dieser Stelle festlegen, ob auf den Systemmonitoren ein
Bildschirmhinweis auf die steuerbaren Kameras
angezeigt werden soll.
Bosch Sicherheitssysteme | 28. December 2004
13.1.37 Nutzerfunktion 36 —
Nutzer mit Zugriffspriorität 1 können hiermit Optionen
für die Daten von Zubehörgeräten auszuwählen, die
über den Zweiphasensteuerport gesendet werden
können. Bewegen Sie den Joystick nach oben oder
unten, um die Option XPOINT-DATEN, XPOINT-
ALARM oder PHYSIKALISCHE KAMERA-
NUMMER auszuwählen. Bewegen Sie den Joystick
nach links oder rechts, um die ausgewählte Option zu
aktivieren oder zu deaktivieren. Diese Optionen
müssen nur dann aktiviert werden, wenn Folgeschalter-
Zubehörgeräte im System eingesetzt werden.
13.1.38 Nutzerfunktion 37 —
Nutzer mit Zugriffspriorität 1 können hiermit festlegen,
ob die logische Nummer einer Kamera oder ihr
physikalischer Eintrag in der Kameratabelle Basis der
Datenbefehle für die Zweiphasensteuerung ist.
Bewegen Sie den Joystick nach oben oder unten, um
die Option LOGISCH oder PHYSIKALISCH zu
wählen. Drücken Sie ENTER, um Ihre Auswahl zu
bestätigen. Bei Auswahl der Option LOGISCH wird
der Empfänger/Treiber über die logische
Nummerierung einer Kamera angesteuert, bei Auswahl
von PHYSIKALISCH erfolgt dies über die
physikalische Nummer.
13.1.39 Nutzerfunktion 38 —
Mit Hilfe dieser Funktion kann der Druckerport des
Systems für die Benutzung mit einer Konsolenport-
Erweiterung konfiguriert werden. Nutzer mit der Zugriffs-
priorität 1 können durch Joystickbewegungen nach oben
oder unten festlegen, ob der Druckerport als normaler
Anschluss (NORMAL) oder erweiterter Anschluss
(ERWEITERT) genutzt werden soll. Drücken Sie
ENTER, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Anschließend
müssen Sie das System zurücksetzen, damit die neue
Einstellung wirksam wird.
13.1.40 Nutzerfunktion 39 —
angezeigt.
Nutzer mit Zugriffspriorität 1 können hiermit den
Schnittstellenport des Schalters auswählen, um die
externe Zubehöreinheit Allegiant Bilinx
Interface anzuschließen. Wählen Sie den Port aus, der
als DIU-Schnittstelle dienen soll, indem Sie den
Joystick nach oben oder unten bewegen. Drücken Sie
ENTER, um den Port zu konfigurieren. Wenn Sie eine
Tastatur der Serie LTC 8555 verwenden, drücken Sie
NUTZER, um den Modus zu verlassen.
Koppelpunktdaten auswählen
R/D-Adressen-Modus
Druckerport-Modus (nur Modell LTC 8300)
DIU-Schnittstelle auswählen
DE | 45
TM
Data

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ltc8200Ltc 8300

Inhaltsverzeichnis