Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Addr - Siemens 3RK1904-2AB02 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3RK1904-2AB02:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ADDR

Adressieren ohne Speicherung der Buskonfiguration
Hier können Slaves ausgewählt und umadressiert werden.
Eine kurze Einführung finden Sie in Kapitel 1 Übersicht und Verwendungszweck.
Search : alle Slave-Adressen am Bus suchen (Search).
888
Alle gefundenen Adressen werden im Adressfeld angezeigt.
vSE X : Slave-Adresse zum Umadressieren auswählen (Use address X; X = 0..31, A/B)
Auswahl bestätigen
Wenn nur 1 Slave angeschlossen ist, wird der Slave automatisch ausgewählt
(Schritt vSE X entfällt).
Slave-Adresse blinkt im Adressfeld
888
set X : die aktuelle Adresse wird eingeblendet (Set X)
ggf. neue Adresse für aktuellen Slave auswählen, es stehen nur Adressen zur Auswahl, die zum Slave-Typ kompatibel sind.
Über die Tastenkombination MODE bei Anzeige SET X kann bei Slaves mit erweiterter Adressierung direkt von A-Adresse auf
B-Adresse umgeschaltet werden (und umgekehrt).
Falls ein Slave mit Adresse 0 gefunden wurde, wird dieser Slave automatisch ausgewählt und die nächste freie Adresse nach der
+
zuletzt programmierten Adresse vorgeschlagen.
Über die Tastenkombination MODE bei Grundanzeige Addr kann die Suche nach freien Adressen (Adressierungs-Sequenz) für
MODE
Slaves mit erweiterter Adressierung angepasst werden:
1 ADr.SEq : Suchreihenfolge 1A, 2A, 3A, ...31A, 1B, 2B, 3B, 31B
2 ADr.SEq : Suchreihenfolge 1A, 1B, 2A, 2B, ... 31A, 31B
→ ProG : neue Adresse X wird zum Slave übertragen → Anzeige AS1 X
→ Zurück zur Grundanzeige AddrES
ESC
→ SEARCH
HINWEIS
Falls zwei oder mehr Module mit identischer Slaveadresse am AS-i Bus vorgefunden werden, zeigt das Gerät dbl.add an. Die betreffende
Adresse blinkt im Adressfeld, eine Änderung der Adresse ist nicht möglich. In Einzelfällen kann dbl.Add auch angezeigt werden, wenn das
Gerät die AS-i Kommunikation nicht eindeutig dekodieren konnte.
HINWEIS
Die Änderung von Adressen ungleich 0 ist nicht möglich, wenn ein Slave mit Adresse 0 angeschlossen ist.
HINWEIS
Bei der Inbetriebnahme eines neuen AS-i Systems dürfen nicht mehrere neue Slaves (mit Adresse 0) gleichzeitig an das Adressiergerät
angeschlossen werden. Die Slaves mit Adresse 0 müssen nacheinander angeschlossen und umadressiert werden.
HINWEIS
Die Anzeige 0A im Adressfeld zeigt an, dass ein Slave mit erweiterter Adressierung (A/B-Slave) mit Adresse 0 gefunden wurde.
6
Bestell-Nr.: 3ZX1012-0RK10-4AB1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis