Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Siemens 3RK1904-2AB02 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3RK1904-2AB02:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Wartung

Batterien austauschen
• Legen Sie das Gerät auf die Frontseite, lösen Sie die beiden Schrauben an der Rückseite und heben Sie das Gehäuseunterteil, von unten
beginnend, ab. An der oberen Stirnseite werden Gehäuseoberteil und Gehäuseunterteil mit Hilfe von Rasthaken zusammengehalten.
• Nehmen Sie die Batterien aus den Klemmhalterungen, indem Sie diese mit einem Schraubendreher heraushebeln; Achten Sie darauf, dass dabei
keine Bauelemente beschädigt werden. Setzen Sie 4 neue Batterien entsprechend den angegebenen Polaritätssymbolen in die
Klemmhalterungen ein.
Wichtig beim Zusammenbau: Setzen Sie zunächst das Gehäuseunterteil parallel auf
(siehe Bild), drücken Sie dann die beiden Gehäusehälften zuerst an der unteren (a),
anschließend an der oberen (b) Stirnseite zusammen.
• Befestigen Sie das Unterteil wieder mit den beiden Schrauben.
• Bitte entsorgen Sie die verbrauchten Batterien umweltgerecht!
Wartung Gehäuse
Eine besondere Wartung des Gehäuses ist nicht nötig. Achten Sie auf eine saubere Oberfläche. Verwenden Sie zur Reinigung ein leicht feuchtes
Tuch. Vermeiden Sie den Einsatz von Putz-, Scheuer- oder Lösungsmitteln.
Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung
Nach WEEE 2002/96/EG und ElektroG kennzeichnen wir unsere Elektro- und Elektronikgeräte (ab 8/2005) mit dem nebenstehenden
Symbol nach DIN EN 50419.
Diese Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bezüglich der Altgeräte-Rücknahme wenden Sie sich bitte an unseren
Technical Assistance.
Sofern Sie in Ihrem Gerät oder Zubehör Batterien oder Akkus einsetzen, die nicht mehr leistungsfähig sind, müssen diese ordnungsgemäß nach
den gültigen nationalen Richtlinien entsorgt werden.
Batterien oder Akkus können Schadstoffe oder Schwermetalle enthalten wie z. B. Blei (PB), Cd (Cadmium) oder Quecksilber (Hg).
Das nebenstehende Symbol weist darauf hin, dass Batterien oder Akkus nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern bei
hierfür eingerichteten Sammelstellen abgegeben werden müssen.
Abfrage der Firmwareversion
Für Servicezwecke kann die Firmware-Version des Adressiergerätes ausgelesen werden:
Stellen Sie den Drehschalter in die Stellung „ASI V =". Drücken Sie jetzt die Taste Auf und halten Sie die Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt.
In der Anzeige wird die Firmware-Version als dreistellige Zahl im Format x.yy eingeblendet.
Mit ESC oder RETURN wird die Anzeigefunktion verlassen.
Beispiel:
Funktionskontrolle des Displays
Für Servicezwecke können alle Segmente des Displays gleichzeitig angezeigt werden:
Stellen Sie den Drehschalter in die Stellung „ASI V =". Drücken Sie jetzt die Taste Ab und halten Sie die Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt. In der
Anzeige werden alle Segmente aktiviert.
Mit ESC oder RETURN wird die Anzeigefunktion verlassen.
Hinweis: Beim Einschalten des Adressiergerätes werden ebenfalls kurzzeitig alle Segmente gleichzeitig aktiviert.
16
(b)
Bestell-Nr.: 3ZX1012-0RK10-4AB1
(a)
Pb Cd Hg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis